Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Banken
Folgen
Hacker
Neue Sicherheitslücken beim E-Banking
Hacker verbreiten Viren und lösen beim E-Banking falsche Zahlungen aus. Betroffen sind auch grafische Sicherheitsmethoden wie QR-Codes.
Mehr
Hypotheken
Riesige Reueprämie für Rückzahler
Banken verteidigen ihre Marge auch bei Negativzinsen. Das trifft Hypothekarkunden, die Schulden vorzeitig zurückzahlen wollen.
Mehr
Hypotheken
«Wir mussten wirklich die Hosen runterlassen»
Banken und Versicherungen wollen immer mehr wissen, bevor sie Kredite vergeben – selbst bei langjährigen Kunden.
Mehr
Kredit vorzeitig zurückzahlen
Der Barkredit wird zum Gratiskredit
Wer einen Konsumkredit vorzeitig zurückzahlt, spart Zinsen. Gar keine Zinsen kostet es bei Fehlern der Bank – das ist oft der Fall.
Mehr
Ombudsstellen
Zum Schlichter statt zum Richter
Ombudsstellen können keine Urteile fällen, sondern nur vermitteln. Die Recherchen des Beobachters zeigen aber: In den meisten Branchen sind sie ein Erfolgsmodell.
Mehr
Arbeitsmarkt
Suche Juristen, zahle Tieflohn
Für einen Putzfrauenlohn arbeiteten Juristen temporär bei der UBS. Eine Rekrutierungsfirma hatte sie mit der Aussicht auf eine Festanstellung gelockt.
Mehr
Geld
Kreditbranche muss Zins senken
Ab 1. Juli 2016 dürfen Anbieter von Konsumkrediten nur noch 10 Prozent Zins verlangen. Das hat der Bundesrat angeordnet. Gegen den erbitterten Widerstand der Kreditbranche.
Mehr
Wohneigentum
Goldene Zeiten – für wenige
Hypotheken sind so billig wie noch nie. Trotzdem kann sich die Mehrheit des Mittelstands kein Eigenheim mehr leisten.
Mehr
Einlegerschutz
Ein Placebo für die Sparer
Das Parlament hat den Einlegerschutz für Bankkunden auf 100'000 Franken aufgestockt – doch das ist bloss Augenwischerei.
Mehr
Gier
Dicke Fische, fette Beute
Profit ist das oberste Gebot für die Hohepriester der Finanzwelt – das zeigt sich auch bei den Manager-Boni. Als ob es nie eine Bankenkrise gegeben hätte.
Mehr
Hypotheken
Eigenkapital: Null Franken
Die Bank Coop gewährt einem jungen Paar, das keinerlei eigenes Kapital mitbringt, eine Hypothek über 260'000 Franken. Nun sitzen die Käufer auf einem Schuldenberg.
Mehr
Im Überblick
Grüne Anlageinstrumente
Die Hoffnung auf den «schnellen Gewinn» ist eine schlechte Anlageberatung. Wer wirklich nachhaltig wirtschaften will, hat eine grosse Auswahl an grünen Anlageprodukten mit – langfristig – interessanter Rendite.
Mehr
Wertschriften
Auslosung einer Anleihe
Frage: Ich habe eine Obligation in Dollar mit einem Rückzahlungsdatum im Jahr 2020 gekauft. Nun schreibt die Bank, dass die Anleihe mit einer Auslosung fällig werde und die Rückzahlung zu 100 Prozent und zu einem ungünstigeren Dollarkurs erfolge. Ist das zulässig?
Mehr
Negative Teuerung
Muss ich weniger Alimente bezahlen?
Seit Monaten befindet sich die Schweiz in einer negativen Inflation, das Preisniveau sinkt. Hat das auch Auswirkungen auf meine Unterhaltszahlungen?
Mehr
Liquidität
Geld abheben kann viel Geld kosten
Alle Banken müssen mehr Reserven vorweisen, also halten sie Kunden mit Strafgebühren davon ab, ihr Geld abzuziehen. Doch nicht alle Institute machen mit.
Mehr
Banken:
Sparschweinleeren ist oft gebührenpflichtig
Wer sein rosa Sparschwein leert, erlebt womöglich sein blaues Wunder: Einige Banken sparen nicht an Gebühren, wenn Kunden ihr angesammeltes Kleingeld auf ein Konto einzahlen.
Mehr
Bankenkrise
Tresore gehen weg wie warme Weggli
Die Finanzkrise treibt seltsame Blüten: Es soll Sparer geben, die ihr Geld in einem Bankschliessfach lagern und es immer mal wieder anschauen gehen - nur um zu sehen, ob es noch da ist.
Mehr
Kickbacks
Das Geld gehört den Kunden
Alle verdeckt gezahlten Provisionen innerhalb eines Mandats für Vermögensverwaltung gehören den Bankkunden. Beobachter und SKS helfen Betroffenen, ihr Geld zurückzuholen.
Mehr
Starker Franken
«Schlimmer kann es doch gar nicht kommen»
Die Nationalbank könnte jetzt den Franken weiter schwächen und die Untergrenze für den Euro auf Fr. 1.30 anheben. Die Risiken wären begrenzbar, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Mehr
Occupy-Bewegung
Was lange gärt, wird sanfte Wut
Die gewollt führerlose Occupy-Bewegung wird das Finanzsystem kaum umkrempeln. Das ist auch nicht ihre Aufgabe.
Mehr
Parteispenden
FDP will kein Geld von UBS
Die FDP möchte zurzeit kein Sponsoring durch die UBS. Anders SVP und CVP: Sie hoffen auf Geld von der Bank – auch wenn diese staatlich unterstützt wird.
Mehr
Standpunkt
Banken, weg mit dem Käse!
Das alte Bankgeheimnis ist vom Tisch. Weitere Rückzugsgefechte bringen nichts – der Finanzplatz braucht einen Befreiungsschlag.
Mehr
Lehman-Geschädigte
Welche Verluste werden ersetzt?
Im Beobachter-Beratungszentrum gab es viele Anfragen von Anlegern, die in Lehman-Papiere investiert hatten: Ist das investierte Geld jetzt verloren? Die Banken reagieren sehr unterschiedlich.
Mehr
UBS-Boni
Wer zahlt wie viel an die Bank zurück?
Langsam läppert sich doch etwas zusammen aus dem, was erfolglose und gleichzeitig zu hoch bezahlte Manager der UBS mehr oder weniger freiwillig zurückgeben.
Mehr
Anleger
«Manche kann man nicht vor ihrer Gier schützen»
Die Banken laufen Sturm gegen einen besseren Anlegerschutz. Unverständlich, sagt die Basler Anwältin Monika Roth.
Mehr
Manager
«Die sehen sich als kleine Götter»
Der Psychologe und Buchautor Gerhard Dammann über die Finanzkrise, krankhaft ichbezogene Topmanager und die Gefährlichkeit von skrupellosen Chefs, die den Kick suchen.
Mehr
US-Kreditkrise
«Sicher» ist bei der UBS nicht immer gleich sicher
Monatelang hatte die UBS ihre Absolute Return Bond Fonds risikoscheuen Anlegern als sichere Anlagemöglichkeit verkauft. Doch von «sicher» keine Spur.
Mehr
3
4
5
6
7