Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
«Ich war völlig überfordert»
Lusche Handwerker zocken Rentner ab
Sie arbeiten eher lausig und kassieren kräftig ab: Jetzt ist wieder Saison für reisende Handwerker. Hausbesitzer nehmen sich besser in Acht – damit es ihnen nicht so ergeht wie Hans Zimmermann*.
Thomas Angeli
Direktimporte lohnen sich
So sparen Sie viel Geld beim Autokauf
Wer sein Auto im Ausland kauft oder auf einen Direktimporteur setzt, kann mehrere tausend Franken sparen – ohne Abstriche bei der Garantie. Sechs Modelle im Preisvergleich.
Gian Signorell
Haltlose Satanismus-Vorwürfe
Entzweite Familien, böse Erinnerungen – auch noch 20 Jahre danach
Eine Therapiestation im Thurgau beschuldigte vor 20 Jahren die Eltern von drei Patientinnen schwerster satanistischer Verbrechen – zu Unrecht. Heute wissen zwei Familien: Die Frauen sind noch immer dort.
Tanja Polli
, Daniel Benz
Rund um die Geburt läuft einiges falsch
Krise im Kreisssaal
Zu wenig Hebammen, zu viele Kaiserschnitte, Gewalt gegen Schwangere: Warum Gebären nicht einfach eine sehr private Erfahrung ist. Sondern ein hochpolitisches Thema.
Anina Frischknecht
, Birthe Homann
Goldkauf in Kriegszeiten
Lohnt es sich, jetzt zu investieren?
Frage: Seit Ausbruch des Ukrainekrieges ist das Edelmetall immer wieder in den Schlagzeilen. Lohnt es sich als sichere Investition?
Carlos Pérez
Weiterarbeiten nach Pensionierung
Keine Lust aufs Rentnerleben
Ob aus Freude oder aus finanziellen Gründen – immer mehr Berufstätige wollen nach 64 oder 65 weiterarbeiten. So gehts.
Martin Müller
Inflation
Und plötzlich ist das Geld weg
Die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt. Alle reden von Inflation. Doch was geschieht jetzt eigentlich mit dem Ersparten, der Altersvorsorge, den Wohnkosten?
Martin Müller
«Ich kämpfe, bis er weg ist»
Verbitterter Streit um verlottertes Erbe
Eine Erbin will ihren Erbenvertreter loswerden. Doch das ist gar nicht so einfach. Selbst für eine Juristin nicht.
Jasmine Helbling
Hacker gegen Spitäler und Praxen
Jetzt wirds richtig gefährlich
Cyberkriminelle greifen vermehrt Spitäler, Arztpraxen und Altersheime an. Und gefährden damit Menschenleben.
Otto Hostettler
Zum dritten Mal vor Bundesgericht
Jahrelanges Hickhack um illegalen Garten
Ein Gold- und Immobilienhändler erstellt in Dörflingen SH einen grossen Garten – unerlaubterweise. Das beschäftigt Anwohner und Gerichte seit zwölf Jahren.
Bernhard Raos
Weg von Öl und Gas
Wie der Wechsel beim Eigenheim gelingt
Heizen mit erneuerbarer Energie, das wollen jetzt viele. Am liebsten mit einer Wärmepumpe. Wichtig vor dem Einbau: eine gründliche Planung.
Jürg Zulliger
Gotthard
Lärm der Tunnel-Baustelle weckt Widerstand der Anwohner
Wenn ein Güggel zu laut kräht, schreiten die Göschener ein. Den gewaltigen Lärm beim Bau der zweiten Gotthardstrassenröhre aber nehmen sie hin. Doch nicht mehr alle.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Verschuldete Minderjährige
Müssen die Eltern zahlen?
Wenn Jugendliche mehr Geld ausgeben, als sie haben, kommen nicht immer die Eltern an die Kasse. Und manchmal auch der Nachwuchs nicht.
Katharina Siegrist
Zwangsarbeit in der Schweiz
Wie die Stickerei-Industrie junge Frauen ausnutzte
2000 Mädchen waren ab den Fünfzigerjahren im Fabrikheim in Walzenhausen AR interniert. Weggesperrt von den Behörden. Sie mussten für umliegende Betriebe Zwangsarbeit leisten.
Yves Demuth
Ringen um Aufenthaltsbewilligung
Wenn die Ehefrau nie bleiben darf
Seit Jahren fliegt eine Frau mit einem Touristenvisum zu ihrem Ehemann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht – weil das Paar vor sieben Jahren eine Frist verpasst hat.
Jasmine Helbling
Mit Samthandschuhen gegen Steuersünder
Wer Steuern hinterzieht, kommt oft glimpflich davon
Das Gesetz schreibt vor, Steuerhinterzieher hart anzufassen. Die Realität sieht oft etwas anders aus – auch weil Behörden mit Tätern Deals abschliessen.
Bernhard Raos
Fussball-WM in Katar
Spielen mit Autokraten
Tote Arbeiter, unterdrückte Frauen und acht Stadien im Wüstensand: Was will Katar mit der Fussball-WM?
Lukas Lippert
, Raphael Brunner
, Peter Johannes Meier
Psychisch kranker Bruder
Er braucht Hilfe und will sie nicht
Eine Frau kämpft seit Jahren dafür, dass ihr psychisch kranker Bruder medikamentös behandelt wird. Wieso ist das fast nicht möglich?
Birthe Homann
37
38
39
40
...
66
Meistgelesen