Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Servicemitarbeiter
«Ich trage 12 Jahre alte Kleider»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Dennis Brand arbeitet im Service. Für Vorsorge reicht das Geld nicht. Er träumt von einem eigenen Katzenhotel.
Katrin Reichmuth
Premium-SMS
So entgehen Sie fiesen Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann.
Nicole Müller
Psychologie-Kolumne
Wie man sich von einer Psychologin trennt
Eine Therapie zu beenden heisst auch, mit der Therapeutin Schluss zu machen. Warum Offenheit und klare Worte dabei wichtig sind, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Wenn die Preise explodieren
Unsere Kolumnistin erlebt als Konsumentin gerade ein grosses Feuerwerk – und liest in einem Buch, was wirklich dahintersteckt.
Gina Bucher
Stress und Mobbing
Hilfe, mein Job macht mich krank!
Arbeiten kann einen an Grenzen bringen – und manchmal sogar krank machen. Was Angestellte im Notfall tun können.
Gitta Limacher
Grippe, Erkältung und Co.
Ich fühle mich krank – muss ich trotzdem arbeiten?
Wer krank ist, quält sich oft dennoch in die Firma. Diese Rechte und Pflichten haben Angestellte und Arbeitgeber.
Katharina Siegrist
, Gitta Limacher
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Musiklehrerin
«Der Wocheneinkauf kostete früher 100 Franken. Heute 150 – wegen der Inflation»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Yvonne Roth hatte einen Hirnschlag – und muss sehr knapp durch.
Katrin Reichmuth
Sagen Sie mal ...
... wie bleibt man nach 100 Absagen fröhlich?
José Schnider schrieb nach der Lehre unzählige Bewerbungen – erfolglos. Ob es am Rollstuhl lag? Der 22-Jährige liess sich nicht unterkriegen. Sein Erfolgsrezept: Humor.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
Acht Probleme – acht Lösungen
Nie wieder Ärger mit dem Fitnessvertrag
Neues Jahr, neues Fitnessabo. Doch was gilt, wenn man vorzeitig aussteigen will? Der Beobachter gibt Antworten zu den häufigsten Fragen beim Fitnessvertrag.
Julia Gubler
Schmerzen vorbeugen
Die unsichtbare Kraft des Beckenbodens
Er gilt als stützende Hängematte der Organe: der Beckenboden. Regelmässiges Training kann zu mehr Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und besserem Sex führen.
Ann-Kathrin Schäfer
Glosse zu Wildtieren
Füttern verboten
Eine Seniorin aus dem Zürcher Oberland will einem hungrigen Mäusebussard helfen. Und landet vor Gericht.
Olivia Raths
Lösungen für die Wohnungsnot
So gibts Platz für alle
Die Schweiz baut zu wenig Wohnungen für immer mehr Menschen. Zeit für neue Ideen: Genossenschaften und auch Private machen es vor.
Peter Johannes Meier
Tabuthema Geld
Und was hast du im Portemonnaie?
Für den Beobachter legen Leute ihr Budget offen. Anonym – denn Geld ist ein Tabu. Warum eigentlich?
Sarah Serafini
Auf zum Selbstversuch
Gutschein abgelaufen – kann man ihn noch einlösen?
Oft steht ein Ablaufdatum auf Gutscheinen. Rechtlich ist umstritten, ob es gültig ist. Der Beobachter hat es ausprobiert – und wurde überrascht.
Jasmine Helbling
Burn-out
Eine junge Köchin kommt in Teufels Küche
Der neue Job im Restaurant ist ein Traum für eine junge Frau. Doch bald gehören Überstunden und Konflikte zum Alltag. Nach der Kündigung wird alles noch schlimmer.
Jasmine Helbling
Sagen Sie mal …
… wie politisch darf ein Strafverteidiger sein?
Der Zürcher Anwalt Bernard Rambert verteidigte Terroristen, den Ausbrecherkönig Walter Stürm und den Gewalttäter Brian Keller. Jetzt kommt die Geschichte des 78-Jährigen als Dokfilm ins Kino.
Peter Johannes Meier
Erinnerungskultur
«Ein Mahnmal der Schande wäre ebenso fehl am Platz wie ein Heldenmonument»
In Bern soll ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus entstehen. Was lernen wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart? Gespräch mit dem Historiker Gregor Spuhler.
Daniel Faulhaber
Sagen Sie mal ...
... darf ein Sohn so über seine Mutter schreiben?
Die Mutter von Rapper Gian-Marco «Gimma» Schmid, 44, war suchtkrank. Nach ihrem Tod verarbeitete er seine Gefühle in einem Buch.
Manuela Enggist
7
8
9
10
...
66
Meistgelesen