Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erbteilung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Patchworkfamilien
Wer erbt was von wem?
Bei Paaren mit Kindern aus erster und zweiter Ehe sind die Erbverhältnisse nicht einfach. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Regelung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kind erhält Erbschaft
Ist ein Beistand nötig?
Frage: Mein Vater hat in seinem Testament meine sechsjährige Tochter und die Kinder meiner zwei Schwestern als Erben eingesetzt. Nun will die Kesb einen Beistand für meine Tochter ernennen. Muss das sein?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verwandtenpflege
Wenn Mama nicht mehr kann
Irgendwann sind die Eltern zu gebrechlich, um auf eigenen Füssen zu stehen. Oft übernehmen dann Angehörige die Pflege. Das kann für Streit sorgen – schliesslich geht es auch ums Erben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eheprobleme
Trennung oder Scheidung?
Frage: In unserer Ehe klappt nichts mehr. Wir haben zwei minderjährige Kinder. Sollen wir uns besser scheiden lassen oder nur getrennt leben?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erbfolge bei Familientragödie
Ganze Familie stirbt – wer erbt?
Frage: Ich verreise mit meinem Mann und unseren minderjährigen Kindern. Wer würde uns beerben, wenn wir bei einem Flugzeugabsturz alle ums Leben kämen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erben
Ausgewanderter Vater muss seine Schulden begleichen
Das Schicksal eines Beobachter-Lesers bringt den Bundesrat dazu, eine Verordnung zu ändern. Für die Betroffenen kommt die Änderung zu spät.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Am Telefon
Schwesterliebe
An der Beratungshotline bekommen unsere Experten manchmal tiefe Einblicke in Familiengeschichten. So auch in dem Fall, als eine millionenschwere Frau ihre Schwester aus dem Testament ausschloss. Doch darf sie das überhaupt?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erbschaft
Hilfe, wir haben geerbt!
Glücklich, wer erbt – solange es Geld ist. Was aber, wenn der Nachlass aus Hunderten Kunstwerken besteht? Oder aus einer Farm in Kanada? Wer das Lebenswerk anderer übernehmen soll, muss mitunter den eigenen Lebensplan neu zeichnen.
Mehr
1
2