Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Feuerschaden
Folgen
Weihnachtszeit
Lassen Sie nichts anbrennen!
Zur Advents- und Weihnachtszeit sind Wohnungen und Häuser einem viel höheren Brandrisiko ausgesetzt. Etwas mehr Achtsamkeit würde die Gefahr bereits senken.
Mehr
Waldbrand
Im Norden steigt die Brandgefahr
Der Klimawandel erhöht das Risiko für Waldbrände. Um das Feuer mit Helikoptern zu bekämpfen, baut Graubünden Löschwasserbecken.
Mehr
Feuerwerk
Vorsicht beim Umgang mit Raketen & Co.!
Einige öffentliche Feuerwerke zum 1. August sind dieses Jahr abgesagt und in wenigen Kantonen herrscht Waldbrandgefahr. So gehen Sie sicher mit Knallkörpern um.
Mehr
1. August
Feuerwerk und Grillieren trotz Feuerverbot?
Feuerwerk gehört zum 1. August wie der Christbaum zu Weihnachten. Doch in vielen Kantonen ist das Risiko für Waldbrände gross. Eine Übersicht, wo das Spiel mit dem Feuer erlaubt ist.
Mehr
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Mehr
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Mehr
Versicherung
Als Hausbesitzer auf der sicheren Seite
Wenn der Feuerteufel im Dachstock wütet oder eine lecke Wasserleitung die Böden durchfeuchtet, kann das teuer werden. Mit den richtigen Versicherungen hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen.
Mehr
Versicherungen
Gut versichert durchs Leben
Junge Singles brauchen nicht die gleichen Versicherungen wie ihre Eltern, und für Hausbesitzer sieht es nochmals anders aus: Für jede Lebenslage brauchts den passenden Schutz.
Mehr
Hausrat
Und wer zahlt den Schaden?
Wasser, Feuer, Diebstahl: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Hausratversicherung.
Mehr
Wertsachenversicherung
Wertvolles richtig versichern
Diebstahl oder Beschädigung: Eine Wertsachenversicherung lohnt sich, wenn man kostbare Dinge besser versichern will als normalen Hausrat.
Mehr
Versicherungen
Wer haftet bei Schäden an Privatparty?
Es haftet nicht einfach der Gastgeber, wenn die feuchtfröhliche Party aus dem Ruder läuft und Schäden entstehen. Aus typischen Partypannen ergeben sich unterschiedliche Versicherungssituationen.
Mehr
Waldbrandgefahr
In diesen Kantonen sind Feuerwerke erlaubt
Obwohl die Hitzewelle vorbei ist, bleibt das Risiko für Waldbrände in der Schweiz erheblich bis sehr gross. Eine Übersicht, wo Grillieren und das Abbrennen von Feuerwerken im Freien erlaubt sind – und wo nicht.
Mehr
Augenzeuge Georges Pillonel
«Wir riskieren Kopf und Kragen»
Eine unheimliche Brandserie in Riehen BL beschert dem Feuerwehrmann viel Arbeit. Mehr zu schaffen macht ihm aber der Generalverdacht, der Täter sei einer aus ihren Reihen.
Mehr