Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Gesundheitskosten
Folgen
Pflegefinanzierung
Wieder Zwist um Pflegekosten
Dank der neuen Pflegefinanzierung schreiben manche Heime hübsche Gewinne. Geholt wird das Geld bei den Heimbewohnern oder beim Steuerzahler.
Mehr
Pflegefinanzierung
Staat schröpft Heimbewohner
Die neue Pflegefinanzierung soll dafür sorgen, dass Heimbewohner nicht über Gebühr zur Kasse gebeten werden. Bilanz gut ein Jahr nach Inkrafttreten: Sie werden noch immer ausgenommen.
Mehr
Krankenkassen
So sinken die Kosten
Wie bremsen wir den Anstieg der Krankenkassenprämien? Politiker diskutieren eifrig, wo man an der «Maschine Gesundheitswesen» schrauben müsste. Doch diese hat Konstruktionsfehler – eine Totalsanierung ist fällig.
Mehr
Preisüberwacher
«Absurd hohe Kosten in Alters- und Pflegeheimen»
Preisüberwacher Stefan Meierhans fordert, dass der Bund den Heimen und Kantonen klare Preisvorgaben macht – denn eine Klärung durch die Gerichte kann sich noch jahrelang hinziehen.
Mehr
Pflegefinanzierung
Am Ende zahlt der Patient
Heimbewohner zahlen viel zu viel für ihre Pflege. Das ist illegal. 2011 soll es ändern – doch Heime, Kantone und Krankenkassen schieben die Kosten weiterhin ab.
Mehr
Gesundheitswesen
Wie sich Ärzte von der Pharma kaufen lassen
Pharmafirmen finanzieren Ärzten Reisen und Computer und geben Rabatte ab einer bestimmten Anzahl eingesetzter Hüftgelenke – wer glaubt, Ärzte seien unabhängig, liegt falsch.
Mehr
Gesundheitskosten
Der Patient, der zu viel wusste
Wer heute krank ist, sucht Rat im Internet. Der Haken dabei: Überinformierte Patienten kosten mehr, sagen Hausärzte.
Mehr
Krankenkasse
Zum Arzt? Kann ich mir nicht leisten!
Immer mehr Leute verlieren das Recht auf eine umfassende Gesundheitsversorgung. Und niemand protestiert dagegen.
Mehr
Gesundheitskosten
Wir zahlen eine Milliarde zu viel
Die Pharmakonzerne profitieren noch jahrelang von einem unrealistisch hohen Euro-Wechselkurs. Er ist nur eines ihrer zahlreichen Privilegien.
Mehr
Arbeitsdruck
Mehr geht nicht
Es wird Zeit, dass die Gesellschaft umdenkt: Zehntausende Schweizer Erwerbstätige führen ein Leben am Limit. Stress und Burn-out sind nicht nur für Betroffene ungesund – sie kosten die Wirtschaft jährlich Milliarden.
Mehr
iHomeLab
Leben im Alter
An der Hochschule Luzern tüftelt man an Technologien, die das Leben im Alter erleichtern können. Wo Menschen fehlen, soll künstliche Intelligenz einspringen.
Mehr
Nocebo
Wir denken uns krank
Die Angst, krank zu sein, macht krank. Diese Angst entsteht durch unnötige Röntgenbilder, nutzlose Gentests und unpräzise Beipackzettel.
Mehr
Wohnraum
Alte? Nein danke!
Senioren sind nicht überall willkommen – weil sie den Gemeinden hohe Pflegekosten verursachen. Wo sollen sie denn hin?
Mehr
Studie
Alkoholmissbrauch kostet Gesellschaft Milliarden
Übermässiger Alkoholkonsum ist nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft eine Belastung, so eine neue Studie des Bundesamtes für Gesundheit.
Mehr
Pharma
Medikamentenpreise sinken
Das Eidgenössische Departement des Inneren und die Pharmabranche konnten sich einigen: Das EDI rechnet bis 2015 mit Einsparungen von insgesamt rund 720 Millionen Franken.
Mehr
WHO-Gesundheitsreport
Europa wird immer älter
Insgesamt geht es uns in Europa relativ gut: Wir leben länger und gesünder denn je. Doch gibt es zwischen den einzelnen Ländern grosse Unterschiede, wie der neue Gesundheits-Report der WHO zeigt.
Mehr
Gesundheitszentrum Fricktal
Spital bei Revision aufgeflogen
Das Gesundheitszentrum Fricktal hat Patienten auf dem Papier kränker gemacht, als sie waren. Nun muss es eine halbe Million Franken Subventionen zurückzahlen.
Mehr
Gesundheitskosten
«Wir behandeln Alte nicht freundlich»
Die Gesundheitskosten steigen: Schuld seien die Alten, heisst es schnell. Altersmediziner Thomas Münzer will sparen, indem bei betagten Patienten auch mal auf eine Behandlung verzichtet wird.
Mehr
Alternativmedizin
Eine Klinik verdurstet
Streit wegen Fallpauschalen: Trotz guter Auslastung ist bei der Schwyzer Aeskulap-Klinik der Geldhahn zu.
Mehr
Placebo
Was uns heilt
Sie sehen aus wie ganz normale Pillen, enthalten aber keinen Wirkstoff. Und trotzdem heilen sie. Jetzt sind Forscher weltweit dem Rätsel Placebo auf der Spur. Die Schulmedizin aber weiss mit den mächtigen Kräften nicht viel anzufangen.
Mehr
Medikamentenpreise
Heimliche Rabatte für Ärzte
Das Bundesgericht serviert das Heilmittelinstitut Swissmedic ab: Es darf nicht mehr kontrollieren, ob Ärzte und Apotheker Rabatte an die Kunden weitergeben.
Mehr
Abstimmungen
Worum es am 17. Juni geht
Drei Vorlagen kommen am 17. Juni 2012 zur Abstimmung - eine Übersicht.
Mehr
Verbote & Prävention
Das Leben kann Ihre Gesundheit gefährden
Wie stark muss der Staat die Bürger vor ihrer eigenen Unvernunft schützen, wenn sie dabei sind, ihre Gesundheit zu ruinieren?
Mehr
Krankenkassen
Kantone treiben Prämien hoch
Die Kantone verteuern die Krankenkassenprämien nächstes Jahr zusätzlich, weil sie Spitalkosten von mehreren hundert Millionen Franken auf die Prämienzahler überwälzen.
Mehr
Komplementärmedizin
Diese Methoden sollen vorläufig vergütet werden
Obwohl ihre Wirksamkeit nicht erwiesen ist, sollen ab 2012 fünf alternativmedizinische Methoden von der Grundversicherung vergütet werden. Viele Fragen sind jedoch noch offen.
Mehr
Wohnen im Alter
«Am häufigsten und gefährlichsten sind Stürze»
Man sollte sich frühzeitig mit den Folgen des Alters und den nötigen Wohnungsanpassungen befassen, sagt der Architekt und Gerontologe Felix Bohn. Das spart auch Gesundheitskosten.
Mehr
Pharmaindustrie
Der Trick mit dem Pillenbonus
Die Pharmaindustrie lässt sich mit über 100 Millionen Franken jährlich subventionieren – auf Kosten der Prämienzahler. Und niemand regt sich auf.
Mehr
1
...
3
4
5
6