Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheitskosten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheitskosten
Folgen
Abstimmungs-Kommentar zu Gesundheitskosten
Efas – eine verunglückte Reform
Sinken die Gesundheitskosten, wenn die Efas-Vorlage angenommen wird? Die Antwort wird Ihnen nicht gefallen.
Gian Signorell
Patientin wehrt sich
Klinik macht Kasse – dank seltsamer Diagnose
Eigentlich müsste Maria Meier ihre Knochendichtemessung selber bezahlen. Doch ihre Ärztin stellt eine seltsame Diagnose und rechnet über die Krankenkasse ab. Als die Patientin interveniert, wirds kompliziert.
Andrea Haefely
Gesundheitskosten
Besuch in der Notfallstation: 458 Franken
Der Betrieb der Notfallstationen in der Schweiz kostete 2022 über eine Milliarde Franken. Eine Studie zeigt, wer besonders häufig hingeht.
Caroline Freigang
Geld von der Pharma
Ärzte erhalten horrend hohe Spesen vergütet
Die Pharmaindustrie vergütet einigen Ärzten mehrere Zehntausend Franken Spesen. Das könnte auch das Steueramt interessieren – doch niemand handelt.
Otto Hostettler
Reich mit Provisionen
Krankenkassen-Vermittler kassieren bis zu 16’000 Franken
Zusatzversicherungen zu verkaufen ist lukrativ. Das sorgt für Kritik.
Chantal Hebeisen
Pharma-Gelder für Ärzte
Besitzerin einer Schönheitsklinik kassiert am meisten
Lukrative Nebenjobs: Mit 152’000 Franken erhielt die Besitzerin einer Neuenburger Klinik 2023 am meisten Geld von der Pharmaindustrie.
Otto Hostettler
Kommentar zu Gesundheitskosten
Prämienzahler brauchen eine Lobby
Das Gesundheitswesen ist ein milliardenschwerer Selbstbedienungsladen. Höchste Zeit, dass wir das mit vereinten Kräften ändern.
Dominique Strebel
Mini Gschicht: Überflüssige Spitalaufenthalte
«Mein Vater war 90 und wollte das nicht mehr»
Unnötige und teure Massnahmen: Pflegefachfrau Vina Wyser erzählt, was sie beim Tod ihres Vaters erlebte.
Otto Hostettler
Geschädigte Patientinnen und Patienten
60’000 Spitalfehler – und niemand weiss, wieso
Fünf Prozent der Patienten erleiden im Spital vermeidbare Schäden. Das ist seit fünf Jahren bekannt. Doch eine Studie zu den Gründen fehlt immer noch.
Yves Demuth
Podcast «Beobachter Radar» (9)
Prämienzahler brauchen Lobby
Bei grauem Star wird oft eine teure Lasermethode empfohlen. Das und den Glauben, dass man für mehr Geld bessere Behandlung bekomme, verurteilt Augenarzt Daniel Bruun.
Dominique Strebel
Kampf gegen Überbehandlung
Keine Ruhe für pensionierte Ärzte
Operieren oder nicht? Bei solchen Entscheiden helfen pensionierte Ärztinnen und Ärzte im «Café Med» – bei einer Tasse Kaffee.
Yves Demuth
Der Überblick
So viel kostet unsere Gesundheit
In den letzten 20 Jahren stiegen die Krankenkassenprämien um 74 Prozent. Diese und andere Zahlen und Fakten finden Sie hier.
Patienten schützen
Nach Spital-Skandalen: Zürcher Kantonsrat will Meldestelle
In Zürich soll es eine externe unabhängige Anlaufstelle geben, bei der Mitarbeitende Vorfälle und Missstände melden können – ohne Angst vor Repression.
Yves Demuth
Kaltakquisen
Bundesrat verbietet Telefonterror der Krankenkassen
Ab September 2024 sind Werbeanrufe von Versicherern bei Nichtkunden verboten. Nach jahrelangem Hin und Her setzt die Regierung jetzt verbindliche Regeln durch.
Riana Engeli
, Jasmine Helbling
Telefonterror
Krankenkassen geben sich heimlich neue Spielregeln
Die Branchenverbände Santésuisse und Curafutura schleusen die Neuerungen an der Bevölkerung vorbei. Das Ziel? Noch höhere Provisionen – und weniger Kontrolle.
Chantal Hebeisen
Gefahr im Medizinschrank
So bewahren Sie Medikamente richtig auf
Zu heiss, zu kalt, zu hell – wer Arzneimittel nicht korrekt lagert, riskiert gesundheitliche Schäden. Eine Expertin gibt Tipps.
Nicole Krättli
Krankenkassenprämien
Warum Luzern die schwarze Liste abschaffen will
Die Liste säumiger Prämienzahler verursacht viel Leid und hat keinen nachweisbaren Nutzen. Deshalb geht die Luzerner Regierung nun dagegen vor – im Gegensatz zu anderen Kantonen.
Riana Engeli
Podcast «Der Fall» (48)
Der Tod lässt sich nicht planen
Ein 38-Jähriger liegt sterbenskrank auf der Palliativstation eines Spitals. Doch bleiben darf er nicht.
Eric Facon
, Jasmine Helbling
, Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen