Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Häusliche Gewalt
Folgen
Der Fall
Terror ohne Ende
Ein Mädchen wird kontrolliert, geschlagen und verhöhnt. Den Eltern entzieht man die Obhut. Doch sie bedrängen die Tochter weiter.
Gewalt
Wenn Kinder ihre Eltern schlagen
Der Sohn haut dem Vater eine runter, die Tochter bedroht die Mutter: Auch Kinder üben häusliche Gewalt aus. Häufig aus Enttäuschung über die Eltern.
Der Fall
Und plötzlich stand er auf
Marianne Moser* denkt, sie habe den Mann fürs Leben gefunden. Bis der Bräutigam zum Buffet geht. Und den Rollstuhl stehen lässt.
Schusswaffen
Zeit zum Abrüsten
Trotz verschärftem Gesetz strotzt die Schweiz vor Schusswaffen: Mehr als drei Millionen sollen es sein. Die Zahl der Familiendramen und Suizide ist ungebrochen hoch. Höchste Zeit, Pistolen und Gewehre abzugeben, denn: weniger Waffen, weniger Tote.
Häusliche Gewalt
Prügelnde Frauen
Männer schämen sich, wenn sie von ihren Partnerinnen geschlagen werden – und suchen die Schuld an der Tat meist bei sich selbst.
Häusliche Gewalt
Delikte in Beziehungen
Wenn Männer Frauen wegen einer Trennung bedrohen, ist das kein Ausländerphänomen. Statt Präventivhaft brauche es besseren Opferschutz, sagt Gerichtspsychiater Martin Kiesewetter.
Der Fall
Vater unter Verdacht
Er missbrauche sein Kind sexuell, wird einem Vater unterstellt. Einmal in Gang gesetzt, ist die Untersuchungsmaschinerie nicht mehr zu stoppen: Fast ein Jahr lang wird abgeklärt. Was richtet das mit einer Familie an?
Evangelikale
Liebe dein Kind – auch mit der Rute
Evangelikale Kreise werben für die Prügelstrafe bei Babys und Kleinkindern. Sie berufen sich dabei auf das Alte Testament.
Gewalttaten
«Opfer haben ein Recht auf Information»
Der forensische Psychiater Frank Urbaniok fordert: Der Traumatisierung der Opfer muss mehr Beachtung geschenkt werden als den Persönlichkeitsrechten des Täters.
Frauenhaus
Frauen auf der Flucht
An einem geheimen Ort in Zürich finden Mütter und Kinder Schutz, wenn sie zu Hause geschlagen werden. Doch viele kehren zurück zu ihrem Peiniger.
Erziehung
«Ich litt immer, wenn ich schlug»
Als sensibler Liedermacher bewegt Linard Bardill die Herzen der Kinder. Zu Hause aber liess er dieses Feingefühl zuweilen vermissen.
Schicksal
Nirgends zuhause
Lena* ist 15. Seit zwei Jahren wird sie zwischen Heimen und Pflegefamilien hin- und hergeschoben. Sie hat genug von Richtern, Beiständen und Sozialarbeitern, die sie «verstehen».
Polizei
«Wenn Alkohol im Spiel ist...»
Michel Kohler muss als Chef des Alarmpiketts der Kapo Basel-Stadt häufig wegen häuslicher Gewalt ausrücken. Die Einsätze sind oft unberechenbar und frustrierend.
BAG-Studie
Häusliche Gewalt durch Alkohol
In fast der Hälfte aller Fälle, in denen Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden, hat der Partner ein Alkoholproblem, so eine neue Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Opferschutz
Das Opfer erhält Lebenslänglich
Opfer schwerer Gewalttaten werden alleingelassen – ob im Kampf um eine Entschädigung oder um Informationen über den Täter. Das macht die Verarbeitung des Grauens umso schwieriger.
1
2