Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Endlich verständlich
Darum gehts bei der BVG-Reform
Am 22. September 2024 stimmen wir über die Revision der zweiten Säule ab. Die wichtigsten Fakten zu einer komplexen und sehr umstrittenen Vorlage.
Matthias Pflume
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Buchhalterin
«Ich weiss, wie bescheiden leben geht»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Brigitte Egli hat nach dem Auszug ihrer Kinder neue Freiheiten – und leistet sich einen besonderen Luxus.
Raphael Brunner
Hesch gwüsst?
Kann ich während der Ferien betrieben werden?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was passiert, wenn man während der Ferien eine Betreibung bekommt.
Katrin Reichmuth
Zum 1. August
Das grosse Schweiz-Quiz
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
Hesch gwüsst?
Darf die Chefin verlangen, dass ich meine Ferien abbreche?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wann der Arbeitgeber Sie aus den Ferien zurückrufen darf.
Julia Gubler
Der Beobachter-Chatbot hilft
Berechnen Sie Ihr Erbe
Sie wollen wissen, wie sich die Erbschaft verteilt? Oder wie Sie Ihr Testament formulieren sollen? Dann nutzen Sie den Chatbot des Beobachters.
Beobachter-Beratungsteam
Gefahr im Medizinschrank
So bewahren Sie Medikamente richtig auf
Zu heiss, zu kalt, zu hell – wer Arzneimittel nicht korrekt lagert, riskiert gesundheitliche Schäden. Eine Expertin gibt Tipps.
Nicole Krättli
Hesch gwüsst?
Päckli geklaut – das kann man jetzt tun
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was gilt, wenn die Bestellung aus dem Onlineshop nie zu Hause ankommt?
Nicole Müller
Kleine Firmen und Selbständige
Bei Krankheit nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
Gian Signorell
Hesch gwüsst?
Flug gestrichen – was Ihnen jetzt zusteht
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Worauf habe ich Anspruch, wenn mein Flug annulliert wird?
Julia Gubler
Seniorenheim
Stuhl und Tisch zu Luxuspreisen
Ein Altersheim in Meilen ZH stellt nur noch Bett und Nachttisch zur Verfügung. Wer mehr will, muss es selbst mitbringen – oder teuer mieten.
Chantal Hebeisen
Hesch gwüsst?
Wann es Zeit ist für eine Haftpflichtversicherung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Junge Erwachsene müssen nicht immer eine eigene Versicherung abschliessen, wenn sie ausziehen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Soll ich im Hotel Trinkgeld geben?
Ich habe Ferien in einem Schweizer Hotel gebucht. Soll ich da Trinkgeld geben – und wenn ja, wie viel?
Nicole Müller
Rückverteilung der CO₂-Abgabe
Diesen Bonus bekommen alle – aber niemand merkts
Die CO₂-Abgabe bringt uns jeden Monat Geld. Warum sie trotzdem unbeliebt ist – und was Bundesbern jetzt tut.
Tina Berg
Hesch gwüsst?
Gekündigt wegen einer Notlüge – was tun?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: wie man sich wehrt, wenn man wegen einer Lüge im Vorstellungsgespräch entlassen wird.
Julia Gubler
Fussball-Sammelbilder
Star Player fehlen – so können sich Fans wehren
Sammelbildchen der Fussball-EM werden offenbar künstlich verknappt. Das könnte gegen das Gesetz verstossen. So können Sie sich wehren.
Chantal Hebeisen
Hesch gwüsst?
Lügen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt – manchmal
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: wann man im Vorstellungsgespräch flunkern darf.
Julia Gubler
Immer weniger Poststellen
Die Post dem Pöstler mitgeben? Ja!
Die Post will 170 Filialen schliessen. Für manche Kundinnen und Kunden bringt das sogar Vorteile.
Julia Gubler
6
7
8
9
...
12
Meistgelesen