Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
Vaterschaftsurlaub
Auch kleine Firmen könnten von der Papi-Zeit profitieren
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Caroline Freigang
Auswanderer
Willkür bei Kinderrenten
Rentner heiraten Thailänderinnen und fordern Schweizer Renten für deren Kinder – eine Lotterie.
Sascha Britsko
Jugendschutz
Schüler erhalten Tablet ohne Kinderschutz
Einige Schulen geben Fünftklässlern ein Tablet mit nach Hause. Viele Eltern wissen nicht: Dort steht dem Kind unter Umständen das Internet unkontrolliert offen.
Birthe Homann
Kinder loben
Es muss nicht alles super sein
Wenn Eltern Kinder loben, stärkt das deren Selbstvertrauen. Zu viel Lob kann aber schaden. Wie finden Eltern das richtige Mass?
Gabriele Herfort
Impulskontrollstörung
Ein Leben im Isolierzimmer
Sie schluckt Scherben, wenn sie sich beengt fühlt, springt vom Balkon und verletzt andere: Wie eine 20-Jährige sämtliche Auffanginstitutionen der Schweiz überfordert.
Anina Frischknecht
Autismus
«Als würde man die Welt durch ein Mikroskop sehen»
Kann ein Autist anderen Autisten helfen? Matthias Huber machts. Der Psychologe ist selber Asperger-Autist und berät seit 14 Jahren Kinder und Jugendliche mit Autismus an der Uniklinik Bern.
Birthe Homann
Autismus
In seiner eigenen Welt
Iwan* ist zu normal für die Sonderschule und zu anders für die Regelschule. Der Alltag mit einem autistischen Zehnjährigen, der nicht ins System passt.
Birthe Homann
Vater im Gefängnis
Wenn Papa hinter Gittern sitzt
Kinder sehen ihren inhaftierten Vater in vielen Fällen nie. So werden die Kleinen mitbestraft.
Conny Schmid
Apps für Kinder
Gefahr durch Werbevideos und In-App-Käufe
Selbst in Lern-Apps werden Kinder mit Werbung überladen, ihre Daten abgegrast. Wie Eltern ihre Kinder davor schützen können.
Andreas Grote
Verdacht auf Veruntreuung
Bekannte Pädophilenexpertin angezeigt
Die Thurgauer Psychologin Monika Egli-Alge soll Steuergelder veruntreut haben. Mitarbeiter haben sie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Sie weist die Vorwürfe entschieden zurück.
Yves Demuth
, Tanja Polli
Kinderrechte in der Schweiz
Kinder – von der Justiz benachteiligt
Weil das Justizsystem zu wenig kindgerecht ist, suchen Kinder oft selber nach Hilfe. Doch eine dringend benötigte Ombudsstelle wird von der Politik blockiert.
Tina Berg
Waisenhaus Einsiedeln
«Alle haben davon gewusst – geholfen hat uns niemand»
Nach 50 Jahren kehrt der ehemalige Leiter des Waisenhauses von Einsiedeln zurück in die Gemeinde – und reisst damit alte Wunden auf.
Otto Hostettler
Humor in der Erziehung
Schmunzeln statt schimpfen
Gemeinsames Lachen stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Ein Plädoyer für Humor, Gelassenheit und Leichtigkeit in der Familie.
Gabriele Herfort
Schulfrust
Warum hat mein Kind keine Lust auf die Schule?
Wenn das Kind für die Schule keine Motivation zeigt, liegt es nicht unbedingt an mangelndem Willen. Wie Eltern in einem solchen Fall reagieren sollten.
Christine Harzheim
TCS-Reiseversicherung
Keine Kulanz trotz Krebsdiagnose
Eine Siebenjährige kann wegen Leukämie nicht in die Ferien. Die TCS-Versicherung erstattet nur gut einen Drittel.
Gian Signorell
Vornamen und ihre Vorurteile
Paula wird Ärztin, Jason ein Problem
Wenn Eltern für ihre Kinder einen Namen wählen, ist das nicht bloss eine Frage des Geschmacks: Soziale Schicht, Bildung und Zeitgeist entscheiden mit.
Yaël Debelle
Keuchhusten
Oft stecken Erwachsene Kinder an
Wer sich nach der Impfung in Sicherheit wiegt, irrt: Heute infizieren vermehrt Erwachsene ihre Kinder mit dem hochansteckenden Keuchhusten. Ein neuer Impfstoff ist in weiter Ferne.
Birthe Homann
, Conny Schmid
Brandverletzungen
«Wir haben die Kinder nie ohne Narben gesehen»
Iris Zikos pflegt am Zürcher Kinderspital seit 40 Jahren brandverletzte Kinder. Manche Schicksale erträgt sie auch heute nur schwer.
10
11
12
13
...
15
Meistgelesen