Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
Dravet-Syndrom
«Ich würde sie gegen kein gesundes Kind eintauschen wollen»
Lelia hat bis zu 30 epileptische Anfälle pro Woche. Die 14-Jährige leidet am Dravet-Syndrom, einer seltenen Krankheit. Die Mutter sagt, sie hat durch ihre Tochter viel gelernt.
Jessica King
Chancengleichheit in der Schule
«Ihr Egoisten»
Eigentlich finden alle Chancengerechtigkeit eine gute Sache. Ausser wenn es um das eigene Kind geht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Birthe Homann.
Birthe Homann
Eifersucht unter Geschwister
Alle Aufmerksamkeit beim Jüngsten
Wenn ein Baby in die Familie kommt, wirds für Geschwister oft schwer. Wie können Eltern helfen?
Gabriele Herfort
Wettbewerb
Jetzt 10 Familientickets fürs Arosa Bärenland gewinnen
In Graubünden haben Napa, Meimo und Aurelia eine neue Heimat gefunden. Sichern Sie sich jetzt in unserem Wettbewerb Gratistickets fürs Arosa Bärenland.
Leihmutterschaft
Ein Kind um jeden Preis
Der Ruf nach einer Legalisierung der Leihmutterschaft wird lauter – auch in der Schweiz. Doch für das Verbot gibt es gute Gründe. Ein Vortrag von Andres Büchi.
Andres Büchi
Gemeinde zahlt kein Schulgeld
Hohe Hürden für Sporttalent Yuki (13)
Eine junge Kunstturnerin muss wegen des Trainings ausserhalb ihrer Gemeinde Wangen-Brüttisellen ZH zur Schule. Die zahlt kein Schulgeld – 18'000 Franken bleiben an den Eltern hängen.
Conny Schmid
Gewalt in der Erziehung
Die Sache mit der Ohrfeige
«Ab und zu ein Chlapf» kann nicht schaden, glauben viele Schweizer Eltern. Sie irren. Ein Gewaltverbot hätte Signalwirkung, sagen Fachleute.
Samanta Siegfried
Kindergarten
Wann ist mein Kind für den Chindsgi bereit?
Wann ist ein Kind reif für den Chindsgi? Und wie können es die Eltern auf dem Weg dahin unterstützen?
Corinne Strebel Schlatter
Asperger
Die Leiden des jungen Leander
Ein Bub wird in der Schule gehänselt und ausgegrenzt. Als Teenager bekommt er die Diagnose. In der Lehre wird alles besser. Hofft er.
Birthe Homann
Mobbing
Wenn Kinder einander fertigmachen
Schubsen, sticheln, ausgrenzen – Kinder, die von ihren Gspäändli gemobbt werden, leiden lange unter den Folgen. Schulsozialarbeiter können die Pein beenden.
Corinne Strebel Schlatter
Draussenschule
Draussen lernen Kinder besser
Raus aus dem Schulzimmer ins Freie – das sagen die Verfechter der dänischen Draussenschule. Sie testen das Konzept hierzulande in einem Pilotprojekt.
Conny Schmid
Kreidezähne
Kinderzähne bröckeln immer öfter
Sogenannte Kreidezähne sind ein neues Volksleiden. Betroffene Familien werden finanziell alleingelassen.
Gian Signorell
5 gängige Vorurteile im Check
Die Fakten zum Gender-Gap
Geht es um Chancengleichheit von Männern und Frauen, dominieren Anekdoten und vorgefasste Meinungen. Dabei gibt es Studien mit klaren Befunden.
Birthe Homann
, Caroline Freigang
Pädophilie
Mein Mann, der Pädophile
Ein Familienvater wird wegen Pädophilie verurteilt. Seine Frau gibt ihm eine zweite Chance. Doch er wird rückfällig.
Daniel Benz
Kommentar zum Frauenstreik
500'000 Frauen irren nicht
Nach dem Frauenstreik müssen sich Frauen für ihren Protest rechtfertigen. Genau das zeigt, wieso es ihn braucht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Caroline Freigang.
Caroline Freigang
Sporttalente richtig erziehen
«Es ist ein Ringen um Normalität»
Eltern von Sporttalenten laufen Gefahr, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und zu Dienstleistern ihrer Kinder zu werden, sagt Sportpsychologin Katharina Albertin.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Eltern von Sporttalenten
Hilfe, mein Kind hat Talent!
Wenn junge Sportlerinnen und Sportler Erfolge feiern, freuen sich alle. Doch Aufwand, Kosten und Risiko bleiben an den Eltern hängen.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Vaterschaftsurlaub
Zwei Wochen sind nicht genug
Der Ständerat will die Volksinitiative für einen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub mit einem Gegenvorschlag bekämpfen. Das ist reine Taktik. Zwei Wochen sind schlicht zu wenig. Ein Kommentar von Martin Vetterli.
Martin Vetterli
10
11
12
13
...
16
Meistgelesen