Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Arbeitsrecht
Big Brother überwacht die Edelboutique
Angestellte dürfen nicht permanent gefilmt werden. Die Zürcher Boutiquen-Kette Tierra tut es trotzdem.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Computer
Gebraucht ist nicht immer günstig
Geld sparen und dabei die Umwelt schonen: Der Kauf eines Occasions-Computers lohnt sich. Wenn man weiss, worauf man achten muss.
Andreas Grote
Preselection-Anbieter
Und plötzlich kommen die Rechnungen
Preselection-Anbieter wie die Freefon AG machen sich die Unwissenheit der Leute zunutze und versprechen günstige Telefontarife.
Doris Huber
Lyoness
Der Goldesel
Angeblich weiss niemand, woher die Einkaufsgemeinschaft Lyoness ihre Millionen hat. Recherchen des Beobachters ergaben: Führende Schweizer Exponenten machten ihr Geld mit illegalen Schenkkreisen. Doch die Schweizer Behörden interessiert das wenig.
Otto Hostettler
Schreiben
Wie entsteht ein Bestseller?
Warum selbst Buchmarktexperten einen Grosserfolg selten voraussehen können.
Susanne Loacker
Nicht okay
ok.-Prepaidkarten mit zweifelhaften Konditionen
Eine «ok.–»-Prepaidkarte ist zwar praktisch, hat aber ihren Preis: Neben den vergleichsweise hohen Gebrauchskosten fallen nach einem Jahr zusätzliche Gebühren für die Vertragsverlängerung an.
Rezept
Fondue au Cidre
Fondue mal anders: Bei unserer Variante verschmelzen Käse und Cidre, getunkt werden Brot und gedämpfte Apfelspalten.
Ombudsstellen
Zum Schlichter statt zum Richter
Ombudsstellen können keine Urteile fällen, sondern nur vermitteln. Die Recherchen des Beobachters zeigen aber: In den meisten Branchen sind sie ein Erfolgsmodell.
Michael Krampf
Kleider
Alles fair? Schön wärs
Spätestens seit in Bangladesch eine Kleiderfabrik einstürzte und 1133 Menschen starben, kann keiner mehr behaupten, er hätte von prekären Arbeitsbedingungen nichts gewusst.
Martin Vetterli
Der Fall
Spielen bis zum bitteren Ende
Ein Tunesier und eine Bernerin lernen sich kennen und lieben. Doch dann zerbricht die binationale Ehe fast an der Spielsucht des Mannes.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Teure Diätpillen
Wenn die Probepackung zum Abo wird
Zwölf Kilos in vier Wochen abnehmen – ganz ohne Diäten und Sport. So wird eine «Wunderpille» derzeit auf Facebook beworben. Wer ein angeblich kostenloses Testpaket bestellt, muss jedoch mit gewichtigen Folgen rechnen.
Jasmine Helbling
Beobachter löst den Fall
Gutscheine doch nicht verloren
Wer mit der «Bonuscard» einkauft, sammelt Punkte, die in Gutscheine umgewandelt werden. «Bereits abgelaufen», hiess es, als ein Beobachter-Abonnent diese einlösen wollte. Doch: Ende gut - alles gut.
Doris Huber
Rucksack
So fällt das Schleppen leicht
Am besten packt man schon vor dem Kauf Gewicht in den Rucksack. Nur so stellt man fest, ob er ein angenehmer Wanderpartner ist.
Reto Westermann
Fitnesscenter Galaxys
Aus für Kunden und Angestellte
Das Fitnesscenter Galaxys in Liestal ist plötzlich geschlossen – von einem Tag auf den anderen. Zahlreiche Kunden fragen sich jetzt: «Ist das Geld für mein Fitness-Abo jetzt futsch?»
Nathalie Garny
Gutscheine
Kaum erhalten, schon abgelaufen
Gutscheine können viel Freude machen – aber nur, wenn sie noch gültig sind.
Martin Müller
Kommunikations-Knigge
Wie sag ichs elektronisch?
Wer in der Arbeitswelt den richtigen Kommunikationskanal wählt, vermeidet Ärger und Frust. Acht Tipps.
Vera Sohmer
Preise
Warum bezahlen wir eigentlich so viel?
Nur weil wir mehr verdienen, müssen wir noch lange nicht mehr zahlen, sagen Konsumentenschützer. Ökonomen fordern sogar einen Schweiz-Abschlag.
Martin Vetterli
Abfall
Im Wegwerfen sind wir Weltmeister
Kein Land produziert mehr Müll pro Kopf als die Schweiz. Was ist faul an unserem Abfallsystem?
Pia Seiler
13
14
15
16
...
18
Meistgelesen