Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kündigung
Folgen
Kinderlärm
Nur immer mit der Ruhe!
Leicht kommt es zu Konflikten zwischen lärmenden Kindern und ruhebedürftigen Nachbarn. Mit etwas gutem Willen von beiden Seiten bleibt der Frieden gewahrt.
Mehr
Kündigung
Einfach so vor die Tür gesetzt?
Von «grundlos» bis «fristlos»: Zur korrekten Form von Entlassungen gibt es viele Mythen. Die 10 häufigsten Irrtümer.
Mehr
Firmenverkauf
Angestellte sind nicht rechtlos
Wechselt eine Firma den Besitzer, wird das Personal «mitverkauft». Die vertraglich fixierten Rechte der Arbeitnehmer gelten weiter.
Mehr
Ferienjob
Bin ich zu jung zum Arbeiten?
Ein Ferienjob ist für Jugendliche oft der einzige Weg, um sich grössere Anschaffungen leisten zu können. Wer im Sommer arbeiten möchte, sollte früh mit der Suche beginnen.
Mehr
Arbeitsunfähigkeit
Krank… und gekündigt
Auch erkrankte Arbeitnehmer können auf die Strasse gestellt werden. Sie müssen sich in der Folge mit einer Vielzahl von Fragen zur Versicherung herumschlagen.
Mehr
AHV-Alter
Wann ist der Job zu Ende?
Frage: Im Juli dieses Jahres werde ich 65 Jahre alt. Endet mein Arbeitsverhältnis mit Erreichen des AHV-Rentenalters automatisch oder muss ich kündigen?
Mehr
Mobbing
So wehren Sie sich richtig
Wer am Arbeitsplatz gemobbt wird, sollte die Vorgesetzten einschalten: Diese sind verpflichtet, Schikanen zu unterbinden.
Mehr
Berufstätige Eltern
Rechte und Pflichten gegenüber dem Chef
Berufstätige Eltern kennen den Konflikt nur zu gut: Eigentlich müssten sie arbeiten, aber das Kind braucht sie. Welche Rechte haben Eltern in welchen Situationen?
Mehr
Arbeit
Kündigen, wenn Chef nicht will?
Frage: Ich möchte meine Stelle kündigen, fürchte aber, dass der Arbeitgeber darüber gar nicht glücklich sein wird. Muss ich meine Kündigung begründen oder ist sie auch ohne Grund gültig?
Mehr
Arbeitsrecht-Quiz
Was wissen Sie über die Kündigung?
Teurer Franken, strukturelle Probleme, Managementfehler: Firmen entlassen wieder mehr Leute. Wissen Sie, was bei Kündigungen gilt? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Mehr
Arbeitsvertrag
Kündigung nach Burn-out gültig?
Frage: Ich bin 55 Jahre alt und war nach einem Burn-out lange Zeit krankgeschrieben. Jetzt, da ich wieder mit der Arbeit gestartet bin, kündigt man mir. Ist das erlaubt?
Mehr
Stellenwechsel
Reiner Tisch am «Letzten»
Der letzte Arbeitstag, die Korken knallen beim Abschiedsapéro. Als Angestellter sollten Sie wissen: Es gibt vorher wichtige Dinge zu erledigen.
Mehr
Entlassungen
Haben wir Anspruch auf einen Sozialplan?
Frage: In meiner Firma droht eine Massenentlassung. Falls es so weit kommt: Haben wir Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie hoch wird die Abgangsentschädigung sein?
Mehr
Kündigung
Jahrzehnte treu - dann abserviert
Ältere Arbeitnehmer trifft eine unerwartete Kündigung besonders hart. Arbeitgeber sollten daher bei langjährigen Mitarbeitern nach sozial verträglicheren Lösungen suchen – so das Bundesgericht. Tun sie dies nicht, ist die Entlassung unter Umständen missbräuchlich.
Mehr
Lehrlinge
Frust in der Lehre - was tun?
Aller Anfang ist schwer: Was, wenn es in der Lehre nicht rund läuft? Tipps, damit es nicht zum Lehrabbruch kommt.
Mehr
Arbeitsleistung
Mieses Zeugnis akzeptieren?
Frage: Vor Monaten schrieb mir der Chef ein tolles Zwischenzeugnis. Nun stellte mir seine Nachfolgerin ein schlechtes Schlusszeugnis aus. Muss ich das einfach hinnehmen?
Mehr
Kündigung
Entlassung heisst Neubeginn
Ist nach der Kündigung der erste Schock verdaut, gilt es vorwärtszuschauen, denn der Aufbruch zu neuen Ufern beginnt schon während der Kündigungsfrist. Welche Rechte und Pflichten haben Betroffene?
Mehr
Arbeitsvertrag
Ist eine mündliche Kündigung gültig?
Frage: Ich hatte Streit mit dem Chef. Entnervt habe ich mündlich gekündigt. Später sagte er, die Kündigung sei ungültig, weil sie bloss mündlich erfolgt sei. Stimmt das?
Mehr
Kündigung
Unterschreiben und tschüss?
Wer die Kündigung erhält, wird oft vom Chef dazu gedrängt, eine individuelle Austrittsvereinbarung zu unterzeichnen. Klingt gut – doch voreilig darauf einlassen sollte man sich nicht.
Mehr
Mietrecht
Nach Einbruch Wohnung kündigen?
Wenn Mieter oder Vermieter kündigen, müssen die vertraglichen Fristen eingehalten werden. Ausser es gibt «wichtige Gründe».
Mehr
Zusatzversicherung
Nicht jeder ist willkommen
Ein Wechsel der Zusatzversicherung sollte wohlüberlegt und gut vorbereitet sein. Und ganz wichtig: Nicht schummeln beim Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens!
Mehr
Parkplatzmiete
Erhöhung auf das Doppelte erlaubt?
Frage: Ich miete ein separates Parkfeld. Nun teilt mir die Vermieterin mündlich mit, dass die Miete künftig das Doppelte betrage. Sollte ich nicht einverstanden sein, werde sie mir kündigen. Darf sie das?
Mehr
Umzug
Kassenwechsel möglich?
Frage: Ich bin in einen anderen Kanton umgezogen. Die Prämie meiner Grundversicherung erhöht sich deswegen um 90 Franken. Kann ich jetzt einfach die Kasse wechseln?
Mehr
Kündigung
Auch Stifte haben Rechte
Nur in Ausnahmefällen darf ein Lehrling entlassen werden. Sonst kann er wegen Vertragsbruchs klagen.
Mehr
Wohnungswechsel
So zügeln Sie beim Zügeln Ihren Ärger
Viele Umzüge finden schon vor dem offiziellen Zügeltermin statt. Eine gute Planung vermeidet dennoch Ärger.
Mehr
Einstelltage
Selbstverschuldet entlassen?
Erst Krach mit dem Chef und dann den Job los – das ist hart. Es kann aber noch schlimmer kommen: finanzielle Einbussen wegen «selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit».
Mehr
Mietwohnung
Was ist bei Haustierhaltung zu beachten?
Nicht jeder ist gleichermassen tierliebend – Hund, Büsi oder gar eine Vogelspinne können leicht zu Ärger mit den Mitmietern führen. Doch auch wenn der kleine Liebling im Haus akzeptiert ist, gilt es Regeln einzuhalten.
Mehr
2
3
4
5
6