Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Medikamente
Folgen
Medikamenten-Check & Bezugs-Check
Weshalb muss ich in der Apotheke einen Zuschlag zahlen?
Wer in der Apotheke rezeptpflichtige Medikamente kauft, entdeckt auf seiner Rechnung oft Zuschläge. Wofür stehen diese und kann man sie umgehen?
Mehr
Botox gegen Migräne
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Eine Migränepatientin wird mit Botox behandelt. Die Grundversicherung bezahlt. Dann wechselt die Frau die Kasse - und muss selber für die Kosten aufkommen.
Mehr
Selbstheilung dank Placebo
Die Kraft der Gedanken
Die Wissenschaft beginnt, Placebo-Effekte ernst zu nehmen. Das eröffnet auch Patienten neue Möglichkeiten.
Mehr
Narkose
«Viele fürchten sich vor dem Kontrollverlust»
Anästhesiefachfrau Michèle Giroud erklärt, was passiert, wenn wir operiert werden – und warum sie am liebsten Kinder betäubt.
Mehr
Misteln
Das Zauberkraut des Miraculix
Paare sprechen ihr eine beziehungsfördernde Wirkung zu – und die Medizin Heilkräfte: Was ist dran an der Zauberkraft der Mistel? Und kann sie wirklich Krebs heilen?
Mehr
Morbus Bechterew
Der Feind im Körper
Der Körper attackiert sich selbst - die Diagnose Morbus Bechterew ist ein Schock. Unser Autor erzählt, wie er sie erlebt und was ihn gerettet hat.
Mehr
Spinale Muskelatrophie
Leben dank Crowdfunding
Eine junge Schweizerin sammelt innert zwei Wochen 600'000 Franken. Das Geld braucht sie, um ein lebensrettendes Medikament zu bezahlen.
Mehr
Pflanzliche Antidepressiva
Helfen Zauberpilze gegen Depressionen?
Nicht immer wirken Psychopharmaka. Doch ausgerechnet eine psychedelische Droge verspricht Linderung.
Mehr
22'000 Tabletten in 18 Jahren
Der Arzt, dein Feind
Ein Hausarzt macht eine Patientin abhängig von Betäubungsmitteln. Ihre Qual dauert fast 20 Jahre.
Mehr
Blutspenden
Das Millionengeschäft mit unserem Blut
Wer Blut spendet, rettet Leben. Und verhilft Pharmafirmen zu saftigen Gewinnen.
Mehr
Medikamente
10 Tabletten pro Tag – ist das nicht zu viel?
Gesundheit hat in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Trotzdem haben Tabletten nicht den besten Ruf – schon gar nicht, wenn man sie täglich nehmen muss.
Mehr
Medikamente im Müll
Sind Pillen und Tabletten bald einzeln erhältlich?
Jedes Jahr landen Medikamente im Gesamtwert von 1 Milliarde Franken im Abfall. Das könnte sich bessern, wenn Medikamente einzeln abgezählt abgegeben würden. Aus einem unerwarteten Grund.
Mehr
Medikamente
Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt
Ärzte müssen schwere Nebenwirkungen melden, tun das jedoch viel zu selten. Auch Pharmafirmen lassen sich Zeit mit ihren Berichten.
Mehr
Insulintherapie
Keine Angst vor den Spritzen
Viele Diabetes-Betroffene sind Insulinspritzen gegenüber skeptisch. Bedenken wie Gewichtszunahme oder Unterzuckerungen halten sich hartnäckig. Ein Diabetes-Arzt ordnet ein, was wirklich stimmt.
Mehr
«Schwarze Liste» im Thurgau
Stopp, der Sozialdienst übernimmt
Wer die Prämien nicht zahlt, landet womöglich auf einer schwarzen Liste. Das bedeutet Behandlungsstopp. Genau da wird der Kanton Thurgau aktiv.
Mehr
Aimovig
Wundermittel gegen Migräne – oder perfekte PR?
Ein neues Medikament soll Migräniker von ihren Leiden befreien. Was bringt das Präparat wirklich, und unter welchen Umständen zahlt die Krankenkasse?
Mehr
Pharmagelder für Ärzte und Spitäler
Grosse Geschenke erhalten die Freundschaft
Fast eine halbe Milliarde Franken haben Pharmahersteller in den letzten drei Jahren an Ärzte, Spitäler und Gesundheitsorganisationen überwiesen.
Mehr
Der Fall
Der Kampf um den letzten Finger
Eine junge Frau ist gelähmt – bis auf den linken Zeigefinger. Ein neues Medikament könnte das ändern. Doch die Krankenkasse will nicht zahlen.
Mehr
Nebenwirkungen
Wie süchtig machen Antidepressiva?
Psychopharmaka haben einen schlechten Ruf. Deshalb lehnen es viele Depressive ab, die Medikamente zu nehmen. Dabei wäre Offenheit wichtig für die richtige Behandlung.
Mehr
Antidepressiva
Abhängig? Die Pharma interessierts nicht
Viele Depressive erhalten jahrelang Medikamente. Und haben Probleme, wenn sie sie absetzen. Aber erst jetzt untersuchen Forscher, warum das so ist.
Mehr
ADHS
Verschwindet die Krankheit mit 65 plötzlich?
Eine Frau hat jahrelang Probleme im Beruf – bis bei ihr ADHS diagnostiziert wird. Sie nimmt Medikamente, die man ihr aber nach der Pension nicht mehr bezahlt.
Mehr
Palliative Care
Wie sinnvoll sind teure Medikamente am Lebensende?
Jeder dritte sterbende Patient wird übertherapiert. Das schätzen Palliativmediziner. Auch, weil das Geld bringt.
Mehr
Missbrauch
Die katholische Kirche mauert
Seit mehr als zwei Jahren wartet Missbrauchsopfer Walter Nowak auf eine Reaktion von der katholischen Kirche. Doch nichts passiert.
Mehr
Blutdruck
Wer profitiert von den tieferen Grenzwerten?
Wenn im nächsten Jahr der Grenzwert für erhöhten Blutdruck fällt, benötigen auf einen Schlag Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer eine Therapie.
Mehr
Schmerzmittel
Rezeptfrei heisst nicht harmlos
Rezeptfreie Schmerzmittel finden sich in fast jeder Hausapotheke. Dabei sind sie alles andere als harmlos.
Mehr
Brustkrebs
Teure Behandlung - Nutzen nicht erwiesen
Ein neues Medikament gegen Brustkrebs verspricht zu viel. Man lässt Patientinnen im falschen Glauben, sie würden damit länger leben.
Mehr
Depression bei Kindern
Jung und schon des Lebens müde
Wenn Kinder oder Jugendliche depressiv werden, ist das oft nicht leicht zu erkennen. Dabei wäre es wichtig, sie richtig zu behandeln.
Mehr
2
3
4
5
...
8