Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Mietvertrag
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mietvertrag
Folgen
Mietzins
Anfechten kann sich auszahlen
Wer umzieht und deutlich mehr zahlen soll als der Vormieter, kann den Mietzins anfechten. So funktionierts.
Katrin Reichmuth
, Norina Meyer
Wohnungsschlüssel
Wie viele Schlüssel stehen Mietern zu?
Frage: Die beiden Mieter meiner 3-Zimmerwohnung haben bei Einzug zwei Wohnungsschlüssel erhalten. Nun behaupten sie, sie hätten Anspruch auf drei. Muss ich noch einen Schlüssel anfertigen lassen?
Norina Meyer
Kleingedrucktes
Kundenunfreundliche AGB in der Praxis
Kundenfreundlich geht anders. Zusammen mit der Stiftung für Konsumentenschutz und der Fédération romande des consommateurs zeigt der Beobachter auf, welche Firmen durch unschöne AGB aufgefallen sind.
Martin Müller
Vereinsauflösung
Wohin mit den Akten?
Frage: An der letzten Versammlung haben wir die Auflösung unseres Vereins beschlossen. Ich als Präsident muss ihn liquidieren. Was mache ich mit den Akten?
Daniel Leiser
Mietfragen
Kunden verwechseln die Dienste
Mieterverband und «Mieterschutz Schweiz» sind nicht dasselbe. Betroffenen Kunden wird das aber meist erst spät bewusst.
Peter Aeschlimann
Wohnung gekündigt
Kann ich sofort raus aus dem Mietvertrag?
Frage: Der Vermieter will mir die Wohnung kündigen und sie verkaufen. Ich habe eine neue in Aussicht und möchte sofort aus dem Mietvertrag. Ist das möglich?
Rosmarie Naef
Mietrecht
Wenn der Untermieter aus deiner Wohnung ein Puff macht
Untermiete, mal anders: Ein Mann funktioniert eine Wohnung in ein Bordell um – und weder Polizei noch Verwaltung können etwas dagegen tun. Wie ist die Rechtslage?
Reto Stauffacher
Ergänzungsleistungen
Neuberechnung bei Zusammenzug?
Frage: Meine Freundin und ich sind pensioniert. Sie bezieht Ergänzungsleistungen. Was passiert damit, wenn wir zusammenziehen?
Nathalie Garny
Kabelanschluss
Vorsicht, doppelte Verrechnung!
Sind die Gebühren für den UPC-Kabelanschluss in Ihren Mietnebenkosten enthalten? Dann sollten Sie nun Ihre Abrechnungen überprüfen.
Nicole Müller
Mieterstreckung
Wann dürfen Mieter länger bleiben?
Eine Kündigung bedeutet nicht immer, dass die Mieter sofort ausziehen müssen. Damit ein Mietverhältnis verlängert wird, braucht es aber einiges.
Norina Meyer
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Raphael Rehmann
Eigenbedarf
Ich darf rein, du musst raus
Mieter müssen ausziehen, wenn die Eigentümer eines Wohnobjekts selber einziehen wollen. Was beide Parteien über die Kündigung wegen Eigenbedarfs wissen müssen.
Rosmarie Naef
Untermiete
Ohne Krach unter einem Dach
Untervermieten ist eine einfache Sache. Irrtum! Wer sich nicht wappnet, kann in den eigenen vier Wänden sein blaues Wunder erleben.
Nicole Zurbuchen
Wohnungskündigung
Wie kündigt man korrekt?
Wenn das Mietverhältnis zu Ende geht: Was Mieter und Vermieter beachten müssen, um rechtsgültig aus ihrem Vertrag auszusteigen – und wie sich Mieter gegen eine Kündigung zur Wehr setzen können.
Rosmarie Naef
Trennung
Muss man das gerichtlich regeln?
Im Gegensatz zur Scheidung müssen die Eheleute bei einer Trennung nicht zwingend ans Gericht gelangen. Halten Sie aber Abmachungen schriftlich fest.
Beobachter-Beratungsteam
Mietvertrag
Darf ich Nebenkosten zurückfordern?
Frage: Ich habe keinen schriftlichen Mietvertrag. Jahrelang zahlte ich Nebenkosten. Nun habe ich gehört, mündlich abgemachte Kosten seien gar nicht geschuldet. Stimmt das?
Nicole Müller
Miete
Höherer Zins ohne Formular?
Frage: Als Vermieter will ich den Mietzins heraufsetzen. Kann ich dabei auf das amtliche Formular verzichten, wenn die Mieterin und ich mündlich alles einvernehmlich klären?
Verena Walther
Nebenkosten
Zu Unrecht verrechnete Kosten zurückfordern?
Frage: Meine Nebenkostenabrechnung enthält jeweils eine Position «Warmwasserkosten». Wie ich nun aber festgestellt habe, sind im Mietvertrag nur Heizkosten als Nebenkosten genannt. Kann ich die bezahlten Warmwasserkosten der letzten Jahre zurückfordern?
Patrick Strub
1
2
3
4
Meistgelesen