Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Optiker
Folgen
Astigmatismus
Nachtblind
Wieso sehe ich nachts nichts?
Wer im Dunkeln schlecht sieht, ist meist nicht nachtblind. Eine Spezialbrille lohnt sich nicht immer.
Mehr
Krankenkasse
Haben Sie die richtigen Zusatzversicherungen?
Gut 80 Prozent der Versicherten in der Schweiz ergänzen die Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung mit privaten Zusätzen. Wer sich informiert, findet heraus, was sinnvoll ist – und was nicht.
Mehr
Augenspiegelung
Augenlasern
Linsenimplantat
Die Brille in meinem Auge
Künstliche Linsen gelten als Alternative zum Laser-Eingriff. Was man dazu wissen sollte.
Mehr
Bildschirmarbeit
7 Übungen gegen eckige Augen
Unsere Augen sind nicht gemacht für stundenlange Bildschirmarbeit. Diese sieben simplen Übungen helfen bei Augenschmerzen.
Mehr
Mikroschielen
Der unsichtbare Silberblick
Stellen Sie sich vor: Sie schielen, und keiner sieht es. Mikroschielen ist angeboren, wird jedoch oft erst entdeckt, wenn Störungen wie Doppelbilder oder häufiges Kopfweh auftreten.
Mehr
Alimente
Muss der Ex-Mann für Brille bezahlen?
Frage: Mein geschiedener Mann zahlt Alimente für unsere Tochter. Jetzt braucht sie eine Brille. Muss ich diese aus den Alimenten bezahlen? Und wie sieht es mit dem Schullager aus?
Mehr
Brille
Fehlsichtigkeit früh erkennen
Wenn Kinder in die Schule kommen, ist es oft schon zu spät, Sehschwächen richtig zu korrigieren. Deshalb sollte die Sehkraft unbedingt schon im Vorschulalter ärztlich kontrolliert werden.
Mehr
Auge
Blutung oft ungefährlich
Die Patientin hat aus heiterem Himmel ein rotes Auge bekommen. Bis auf einen lästigen Schnupfen sei sie kerngesund. Woher kommen die Beschwerden?
Mehr
Auge
So blicken Sie durch
Bei welchen Symptomen Sie zum Augenarzt sollten und wann die Krankenkasse welche Kosten übernimmt.
Mehr
Sehhilfen
Neue Methoden ins Auge fassen
Tages- oder Monatslinsen? Brille oder Laseroperation? Entscheidend sind die Art der Sehschwäche und das Budget.
Mehr
Grüner Star
Zu viel Druck
Ist der Augeninnendruck zu hoch, kann es zu starken Sehstörungen kommen. Was hilft?
Mehr
Altersblindheit
Laserstrahl bringt Licht ins Dunkel
Ältere Menschen müssen sich nicht damit abfinden, dass ihre Sehkraft matter und «löchrig» wird. Eine Therapieform bietet der Altersblindheit Einhalt.
Mehr
Augenlaser
Ohne Brille wieder scharf sehen
Die Behandlung einer Fehlsichtigkeit mit dem Augenlaser ist zur Routine geworden. Doch die Operation ist nicht für alle geeignet. Sieben Fragen, die Sie Ihrem Augenarzt stellen sollten.
Mehr
Kontaktlinsen
Mit aller Schärfe korrigiert
Schlafen und am Morgen scharf sehen: Was wie ein Wunschtraum klingt, ist nur eine von mehreren Neuentwicklungen aus der Welt der Kontaktlinsen.
Mehr