Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Spam
Folgen
Verdächtige SMS
Ist diese Nachricht wirklich vom Lieferdienst?
Gestern wurde ich von einer unbekannten Telefonnummer aufgefordert, die Versanddetails für ein Paket zu bestätigen. Tatsächlich habe ich etwas bestellt, doch ist die Nachricht echt?
Mehr
Spam auf Facebook
Wie kann man lästige Sexanfragen abstellen?
Frage: Diese Freundschaftsanfragen auf Facebook zu einem Sex-Gruppenchat auf Whatsapp nerven. Kann ich selber etwas dagegen tun?
Mehr
Sicherheit im Internet
Jeder Nutzer ist für Hacker interessant
Auch wenn sie es eigentlich besser wissen: Viele lassen digitale Geräte ungeschützt – und öffnen Hackern alle Türen. Wie man es besser macht.
Mehr
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Mehr
Das Geschäft mit der Corona-Angst
Sprays gegen Viren, Gold gegen Verluste
Einzelne Firmen preisen Mittel gegen Corona an – teuer, aber wirkungslos. Die Botschaften in den Anzeigen führen in die Irre.
Mehr
Tracking-Pixel blockieren
So werden wir im Internet überwacht
Unsichtbare Bildpunkte spähen uns aus, ohne dass wir es merken. Doch man kann sich schützen.
Mehr
E-Banking
Konto gehackt – die Bank ist nie schuld
Eine Basler Ärztin wird Opfer von E-Banking-Gaunern. Falsch gemacht hat sie nichts. Ihre Bank lässt sie trotzdem auf dem Schaden von 28'000 Franken sitzen.
Mehr
Vergleich
So unterschiedlich schützen Cyberversicherungen
Datenklau, Mobbing, Betrug – vor den Folgen der Cyberkriminalität kann man sich schützen. Sechs Cyberversicherungen im Vergleich.
Mehr
Phishing
Immer raffiniertere Betrugsversuche
Immer wieder versuchen Internet-Betrüger, mit gefälschten Mails an Geldzahlungen oder sensible Daten zu kommen. Welche Phishing-Mails aktuell im Umlauf sind, sehen Sie hier.
Mehr
Kryptowährung
Gefälschte Artikel sollen Anleger ködern
Prominente wie Roger Federer werben für den Handel mit Kryptowährungen. Doch es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche.
Mehr
Triumph für Hacker
Bundesanwaltschaft muss 400 Phishing-Verfahren einstellen
Die Bundesanwaltschaft feierte die Verhaftung von drei Phishing-Betrügern. Doch jetzt fällt ihr die Justiz in den Rücken: Die Hacker erhalten Zehntausende Franken.
Mehr
Drohung per E-Mail
Wie soll ich auf die Erpressung reagieren?
Frage: Unbekannte drohen mir, dass sie Nacktbilder von mir an meine Kontakte schicken – wenn ich nicht einen Betrag an Bitcoins überweise. Was soll ich tun?
Mehr
Erpresser-Mail
«Wir kennen dein Passwort»
In der Schweiz kursiert zurzeit ein Phishing-Mail von Betrügern, welche das Passwort des Nutzers offenlegt. Das soll die Leute verunsichern.
Mehr
Abmahnung
Die geschickt gefälschte Anwaltskanzlei
Eine Kanzlei Sauerwald aus Bonn schickt Abmahnungen an Schweizer Kunden wegen Urheberrechtsverletzungen. «Das ist ein Fake», dachte sich Martin Lehner*. Dann klingelte das Telefon.
Mehr
Unerwünschte Werbung
Kanada zeigt, wie sie zu stoppen ist
Kanada schützt seine Bürger vor Werbeanrufen und Spam. Warum tut es die Schweiz nicht?
Mehr
Spam
Bluewin-Mailadressen unter Beschuss
Seit Sonntagabend erhalten Bluewin-Nutzer massenhaft Spam-Mails. So reagieren Kunden richtig auf die Spam-Attacke.
Mehr
E-Mail-Knigge
Weniger Ärger mit E-Mails
Alle regen sich über die tägliche E-Mail-Flut auf – und tragen oft selber Mitschuld. Hier die Tipps, wie Sie die Mails in den Griff kriegen und die Nerven der Empfänger schonen.
Mehr
Phishing
Betrüger-E-Mail verspricht Steuerrückerstattung
Eine gefälschte E-Mail der Eidgenössischen Steuerverwaltung fordert für eine angebliche Steuerrückerstattung sensible Daten. Öffnen Sie den Anhang nicht!
Mehr
Kreditkartenbetrug
Amazon-Kunden im Visier
Vorsicht Falle: Internetbetrüger täuschen E-Mails von Online-Händlern vor, um die Kreditkarten der Kunden zu missbrauchen.
Mehr
Phishing
«Konto gesperrt»: Gefälschte UBS-Mails
Als Bank getarnt, verschicken Betrüger E-Mails an Kunden und fordern diese auf, ihre Identität neu zu bestätigen. Wer auf den Link klickt, handelt sich schnell mal einen Computervirus ein.
Mehr
Werbe-E-Mails
In den Müll damit!
Das tägliche «Spam» im E-Mail-Briefkasten: Vermeintliche Sicherheitswarnungen, lukrative Gewinnversprechen oder herzerweichende Spendenaufrufe können gefährlich sein.
Mehr
419-Scam
Der Trick mit dem unverhofften Erbe
Frage: Kürzlich erhielt ich eine kuriose E-Mail. Ein Angestellter einer südafrikanischen Bank teilt mir darin mit, dass ich eine Erbschaft von 15 Millionen Dollar gemacht habe. Wie soll ich darauf reagieren?
Mehr
Betrug
Nigeria-Connection plündert Sparkonto
Die Nigeria-Connection ist in der Schweiz trotz allen Warnungen aktiv wie selten zuvor. Mit immer neuen und raffinierteren Tricks werden gutgläubige Anleger um ihre Ersparnisse gebracht.
Mehr
Kriminalität
Drohendes Unheil aus Nigeria
Die Zeiten der freundlichen Töne bei der «Nigeria Connection» sind vorbei: Die Betrüger, die seit Jahren immer wieder Anleger über den Tisch ziehen, setzen nun unverhohlen Druck auf.
Mehr
Cybercrime
So bleibt Ihr Computer sauber
Nie waren die Angriffe von Cyberkriminellen stärker und die Verbreitung von Viren grösser als heute. Höchste Zeit, sich dagegen zu wappnen. Auch wenns lästig ist.
Mehr
Spam
Wie kann man sich wehren?
Millionen von Menschen werden via E-Mail, SMS, Telefon oder Fax regelmässig mit «Spam»-Botschaften eingedeckt. Lassen Sie sich das nicht einfach so gefallen. Seit dem 1. April haben Sie im Kampf gegen die lästigen Werbebotschaften das Recht auf Ihrer Seite.
Mehr
Online-Dating
Die Schöne und die List
Spam-Betrüger geben sich als Singles aus. Abgesehen haben sie es aber nicht auf einsame Herzen, sondern auf Geld.
Mehr
1
2