Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Umweltschutz
Folgen
Pulitzer-Preisträger über Klimabewegung
«Nur wer aufsteht, kann gewinnen»
Die Klimakatastrophe sei auf demokratischem Weg nicht zu verhindern, sagt Pulitzer-Preisträger Chris Hedges. Das Einzige, was jetzt noch helfe, sei «erhabener Wahnsinn».
Neue Idee gegen Foodwaste
Essen retten, Steuern sparen
Lebensmittel zu spenden, ist teurer und riskanter, als sie wegzuwerfen. Ein CVP-Ständerat will das ändern. Mit einer Steuerreform.
Nachhaltige Outdoor-Mode
Naturfreunde im Plastik-Dilemma
Hinaus in die Natur gehen, aktiv sein – eigentlich eine gute Sache. Problematisch nur, dass Outdoor-Bekleidung die Umwelt besonders belastet.
Konzern-Initiative
Ein Rechtsmittel gegen Riesen
Wenn die Konzernverantwortungsinitiative angenommen wird: Wie liefe eine Klage ab? Einfach wäre es nicht. Wirkung hätte sie trotzdem.
Flora und Fauna in Bedrängnis
Wie der Klimawandel den Nationalpark verändert
Auf den Gipfeln wachsen heute mehr Pflanzenarten als vor 100 Jahren. Ist das eine gute Nachricht? Für die alpine Flora nicht. Und auch die Tiere im Nationalpark im Engadin leiden.
Wild zerbeisst Schutzwälder
«Es ist höchste Zeit, dass gehandelt wird»
Hirsche, Rehe und Gämsen knabbern in Gebirgswäldern die jungen Triebe ab. Es muss mehr gejagt werden, sagen Fachleute. Sonst wirds gefährlich für die Schutzwälder – und teuer.
Biodiversität im Waldreservat
Es lebe das Chaos!
In Waldreservaten darf die Natur wachsen, wie sie will. Fällt ein Baum um, lässt der Mensch ihn liegen. Diese fruchtbare Unordnung ist für unzählige Lebewesen ein Zuhause.
Konzernverantwortungsinitiative
Fehlbare Konzerne zur Verantwortung ziehen
Schweizer Firmen sollen im Ausland nicht ungestraft gegen Menschenrechte verstossen und die Umwelt verschmutzen können. Eine Initiative will deshalb die Haftungsregeln verschärfen. Die wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Von Mineralölsteuer befreit
So subventioniert die Schweiz Klimakiller
Verschiedene Branchen müssen keine Mineralölsteuer zahlen. Dem Staat entgehen so Milliarden. Doch nicht einmal die Grünen wollen das so richtig ändern.
Neuer Futterzusatz für Kühe
Klimafreundlicher rülpsen und furzen
Kühe produzieren beim Verdauen Methan. Eine Schweizer Firma hat einen Futterzusatz entwickelt, der den Gasausstoss der Tiere um einen Drittel reduziert.
Lebensmittel der Zukunft
Im Labor wird gerade das Essen neu erfunden
Wie können wir 2050 eine Weltbevölkerung von zehn Milliarden Menschen ernähren? Mit Innovationen – aus Natur und Labor.
Umstrittene Idee zur Entsorgung
CO2 unters Meer – der falsche Ansatz?
Die Schweizer Abfallverbrenner wollen das CO2 aus ihren Anlagen unter dem Meeresboden einlagern. Die Idee polarisiert.
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
Schweizer Insekten
«Sie sind die wahren Helden der Natur»
Libellen, Falter und Käfer halten das Ökosystem in Gang. Fotograf Thomas Marent ruft mit Bildern auf, die bedrohten Winzlinge zu schützen.
Klimaschutz
Das Klima braucht unser Ego
Die Schweiz kann das Klima nicht retten. Klimaschutz aber macht unser Leben besser. Ein Kommentar.
Pestizid gegen Kirschessigfliege
Amtlich bewilligtes Nervengift
Erneut erlaubt das Bundesamt für Landwirtschaft per Notverordnung den Einsatz des problematischen Insektizids Acetamiprid gegen die Kirschessigfliege. Umweltschützer üben Kritik.
Innovative Schutzschicht gegen Foodwaste
Zweite Haut für die Avocado
Die Migros bringt als erste Schweizer Detailhändlerin Früchte mit unsichtbarer Schutzschicht auf den Markt.
Klimaforscher im Interview
Zu träge für die freiwillige Klimawende?
Das Klima wird vom Lockdown kaum profitieren. Es brauche schärfere Rahmenbedingungen, die für alle gelten, sagt ETH-Klimaforscher Reto Knutti.
Kampf gegen Klimawandel
«Wir sind alle etwas dumm, faul und egoistisch»
Das Klima wird vom Lockdown kaum profitieren. Es brauche schärfere Rahmenbedingungen, die für alle gelten, sagt Klimaforscher Reto Knutti.
Hilft Corona dem Klima?
Wie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt.
Wärmepumpen
Heizen mit dem Kühlschrankprinzip
Effizient und umweltschonend: Wärmepumpen erzeugen mit Hilfe von natürlichen Energiequellen Heizwärme. Dafür muss zunächst tief gebohrt werden.
Umweltschutz unter Druck
Die Stunde der Lobbyisten
Im Windschatten der Coronakrise wird weltweit der Umweltschutz attackiert – auch in der Schweiz.
«Netto null» bei Gebäuden
Wohnen ohne Emissionen
Bis 2050 soll die Treibhausgasbilanz der Schweiz auf null reduziert werden. Das hat auch direkten Einfluss auf die Gebäude. Ein erster Schritt ist das CO2-Gesetz, das 2022 in Kraft treten soll.
Schutzwald in Gefahr
Wald gegen Wild
Der Klimawandel setzt den Schutzwäldern zu. Neue Baumarten würden helfen, doch gegen die Wildtiere haben sie keine Chance. Braucht es mehr Abschüsse?
Philosoph zur Klimadebatte
«Kinder sind keine Privatsache mehr»
Nichts produziert so viel CO2 wie ein Mensch. Wer Kinder will, müsse sich der Debatte stellen, findet der Moralphilosoph und Vater Stefan Riedener.
Erfinderisch gegen das Bienensterben
Der Rebell und sein Bienen-Baum
Der deutsche Forscher Torben Schiffer will die Bienen retten – mit einer ziemlich ausgefallenen Methode. Und stösst bei traditionellen Imkern auf Widerstand.
Verursacherprinzip
1
2
3
4
...
8