Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Vertragsabschluss
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verkauf
Neue alte Abzockmaschen
Ältere Menschen werden zunehmend als kaufkräftige Zielgruppe wahrgenommen. Auch von Geschäftemachern, die ihnen mit immerjungen Methoden das Geld aus der Tasche ziehen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fitness-AGB
«Let’s Go» macht die Geschäftsbedingungen fit
Die Fitnesskette «Let's Go» reagiert auf die Forderungen nach fairen Vertragsbedingungen: Alle vier vom Beobachter und der Allianz für Konsumentenschutz kritisierten Punkte werden angepasst.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Möbelkauf
Wie Sie sich betten, so liegen Sie
Möbelverträge sind nicht in Stein gemeisselt. Im Gegenteil: Käufer haben bei den Klauseln ein Wörtchen mitzureden. Sie müssen es allerdings vor Vertragsunterzeichnung tun.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Messefalle
Wie ich ein Kissen lieben lernte
An Messen lassen sich Besucher oft zu Käufen überreden, die sie später bereuen. Warum ist das so? Ein Selbstversuch.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schlüsselfundservice
Fauler Trick mit «Treuegeschenk»
Der Schlüsseldienst «ID-Find» lockt mit «Treuegeschenken», auch wenn man gar nie Kunde war. Und er setzt den Preis seiner Angebote so an, dass man nicht einfach vom Kauf zurücktreten kann.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Werbeanrufe
Seco stoppt Praktiken von Suissephone
Der Preselection-Telefonanbieter Suissephone Communications muss Sterneinträge im Telefonbuch respektieren und sich bei Werbeanrufen künftig mit vollem Namen vorstellen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Internet
Die Sex-Abo-Falle
Ein Klick auf eine Werbebotschaft führt auf eine Sexfilmseite weiter. Wenige Tage später flattert eine Abo-Rechnung ins Haus. Viele zahlen auf die Forderung hin, doch die Masche ist dem Beobachter bekannt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fall gelöst
Partnervermittlung zahlt Geld zurück
Jasmin Ritter* bezahlte einer Partnervermittlung im Voraus 3200 Franken für die Vermittlungsdienstleistung. Das war nicht rechtens, stellte der Beobachter fest und konnte intervenieren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Firmen-Websites
Eurowebs neuer Trick
Ein Physiotherapeut soll zweimal 20'000 Franken zahlen, weil der Website-Anbieter Euroweb ihn hereinlegte.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konsumentenschutz
Telekomfirmen geben endlich nach
Millionen von Handynutzern profitieren von gerechteren Vertragsklauseln: ein Erfolg für die Aktion des Beobachters und der Konsumentenverbände.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mobiltelefone
Bund prüft Verbot von Knebelverträgen
Der Bundesrat will Handykunden besser schützen und erwägt, Knebelverträge zu verbieten, wie die «Handelszeitung» schreibt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telefonfirmen
Billiger telefonieren hat seinen Preis
Die Frage «Wollen Sie nicht billiger telefonieren?» verleitet viele zu einem raschen Ja. Ein Ja, das dann als Vertrag gelten kann – auch wenn man nichts unterschreibt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konsumentenschutz
Kampf den Geschäftemachern
Seit Jahren kämpfen Konsumentenverbände für griffigere Gesetze gegen unfaire Geschäftspraktiken. Jetzt gehts endlich einen Schritt vorwärts.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Prix Blamage
Der Prix Blamage geht an…
... die Internetabzocker. Das Beobachter-Beratungszentrum hörte 2009 über sie die meisten Klagen. Damit sind sie stolze Gewinner der Goldenen Gurke.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telefonverkauf
Wenn Verwirrte sich überreden lassen
In der Schweiz leben über 100'000 Personen mit Demenz. Wer an dieser Krankheit leidet, ist ein leichtes Opfer für den Telefonverkauf. Doch Angehörige können sich wehren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
AGB
Schutz vor dem Kleingedruckten
Das Bundesgericht hat in einem Leiturteil daran erinnert, dass ungewöhnliche Klauseln in AGB nicht verbindlich sind, wenn man als unerfahrener Kunde nicht besonders darauf hingewiesen worden ist.
Mehr
2
3
4