Umwelt
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Umwelt
Umweltpolitik
Verbot von gefährlichen Chemikalien in Aussicht
EU will Ewigkeits-Chemikalien verbieten – und die Schweiz?
Bisher wurden nur die giftigsten Varianten der Industrie-Chemikalien PFAS aus dem Verkehr gezogen. Jetzt könnte es zum Paukenschlag kommen, denn die EU erwägt ein Verbot aller PFAS.
Mehr
Verbot von gefährlichen Chemikalien in Aussicht
EU will Ewigkeits-Chemikalien verbieten – und die Schweiz?
Wir haben die ältesten AKWs der Welt
Die Schweiz und ihre alten Kernreaktoren
Die Schweizer Kernreaktoren sind im Schnitt 46 Jahre alt. Damit gehören die Atomkraftwerke hierzulande zu den ältesten auf der ganzen Welt.
Mehr
Geplante Wasserkraftprojekte
Die «Alpen-Opec» wittert Millionen
Die Alpenkantone profitieren von der Energiekrise. Sie wollen neue Grosskraftwerke im Eilverfahren durchdrücken. Wissenschaft und Strombranche warnen.
Mehr
Zu viel Solarstrom
Die Schweiz baut rekordmässig aus – das Stromnetz hinkt hinterher
Die Schweiz baut rekordmässig Solaranlagen. Das Problem ist nur: Nicht alle lokalen Netze können den neuen Strom aufnehmen.
Mehr
Die dunkle Seite der Sonnenenergie
Solarpanele schneiden in der Ökobilanz schlecht ab
Solarenergie ist nicht so sauber, wie viele denken. Das hängt mit der Herstellung der Module zusammen – und mit Kohlekraft und Zwangsarbeit.
Mehr
So steht es um den Strommangel
11 Antworten rund ums Stromsparen, die Energiekrise und Co.
Was ist ein Blackout? Wieso exportiert die Schweiz immer noch Strom? Was nützt es, jetzt Strom für später zu sparen? Die Informationen für den Durchblick.
Mehr
Der Beobachter deckt auf
Das sind die geheimen Wasserkraftprojekte des Parlaments
Das Parlament will 15 neue Wasserkraftwerke im Eilverfahren bauen lassen. Weitere 17 sind in Vorbereitung. Ort und Details wollte der Bund geheim halten. Jetzt präsentiert sie der Beobachter.
Mehr
Gemeinden belohnen Energiesparen
Stromsparen und dafür gratis zum Coiffeur
Viele Gemeinden schaffen es nicht, die Bevölkerung zu mehr Umweltbewusstsein zu motivieren. Deshalb schlagen Arosa und Diessenhofen unkonventionelle Wege ein.
Mehr
Blackouts drohen auch mit Solaranlagen
Trotz Sonne kein Licht
Vorsorgen mit Solarenergie ist gut. Aber bei einem Stromausfall bleibt es auch bei den meisten dunkel, die eine Fotovoltaikanlage haben.
Mehr
Die Schweiz an der Weltklimakonferenz
Zwischen Kohleproblemen und Klimazielen
Gut 40’000 Teilnehmende, fast 200 Staaten, 13 Tage: Im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh ist die COP27 in vollem Gange. Was macht die Schweiz? Sechs Erkenntnisse.
Mehr
Wie weiter mit der Stromproduktion?
Die Sonne schlägt sie alle
Politik und Verwaltung überbieten sich mit Vorschlägen zur Energieversorgung. Was bringen sie? Was sind die Probleme? Wie teuer wirds? Die Analyse.
Mehr
Landschaftsschutz
«Ich habe die schwärzesten Wochen hinter mir»
In nur drei Wochen stellte das Parlament die Schweizer Energiepolitik per Notgesetz auf den Kopf. Auf Kosten der Umwelt. Der oberste Landschaftsschützer Raimund Rodewald nimmt jetzt erstmals Stellung.
Mehr
Energiearmut
Geht Klimaschutz nur für Reiche?
Bald können Arme nicht mehr Auto fahren: Mit diesem Argument werden viele Massnahmen torpediert. Dabei gibt es Wege, die Klimapolitik für alle tragbar zu machen.
Mehr
1
2
3
4
...
7