Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bauen & Renovieren
Haus ausbauen
Den Wohnraum clever erweitern
Zimmer unterteilen, Estrich ausbauen, Keller umnutzen: Fast alle Häuser bieten Möglichkeiten, mehr Raum zu schaffen. Was es zu beachten gilt, bevor man mit der Erweiterung loslegt.
Reto Westermann
Wohnen im Alter
So verbessern Sie Ihre Wohnqualität
Welche einfache Anpassungen in den eigenen vier Wänden die Lebensqualität für ältere Menschen stark erhöhen.
Jürg Keim
Elektroinstallation
So trifft Sie nicht der Schlag
Wo Strom fliesst, lauert immer Gefahr, und Heimwerker stossen oft an ihre Grenzen. Darum ist streng geregelt, was Laien bei Elektroinstallationen erlaubt ist – und was nicht.
Jürg Zulliger
Do it yourself
Zwei linke Hände?
Beim Heimwerken sollten Anfänger ein paar Sicherheitsregeln beachten, bevor sie Hand anlegen.
Reto Westermann
Speicheröfen
Wärmstens empfohlen
Speicher- und Kachelöfen können dank modernster Technik als Zentralheizung fürs ganze Haus eingesetzt werden – und helfen, Heizkosten einzusparen.
Üsé Meyer
Lüftungsanlagen
Pflicht mit Vorteilen
Kontrollierte Lüftungsanlagen für Wohnräume helfen Energie sparen und schaffen ein gesundes Raumklima. Nicht alle sind von den Vorzügen überzeugt. Doch für die meisten Mängel gibt es gute Lösungen.
Moritz Kulawik
LED-Licht
Atmosphäre wie von Zauberhand
Raffinierte Lichtakzente im Wohn- oder Schlafzimmer kann man ganz einfach realisieren. Möglich machen es LED-Lichtbänder. Deren Installation ist kinderleicht.
Thomas Bürgisser
Wandbefestigung
Welcher Dübel für welche Wand?
Schraube und Dübel sind erste Wahl, wenn es darum geht, ein Regal an der Wand zu befestigen oder eine Lampe zu montieren. Doch für eine solide Halterung braucht es die passenden Produkte. Eine Übersicht.
Üsé Meyer
Farben
Anleitung zu bunten Streichen
Die weisse Wand ist in der Schweizer Wohnung noch immer das Mass aller Dinge. Dabei ist Weiss nur selten die beste Wahl. Mit Farben, Mustern und Tapeten können Räume auf einfache Weise aufgewertet und belebt werden.
Mirko Beetschen
, Üsé Meyer
Wohnpsychologe
«Es ist ein Irrglaube, dass Weiss neutral sei»
Farben spielen in unseren Wohnräumen seit Jahrzehnten nur eine bescheidene Rolle. Ein Gespräch mit den Farbexperten Stefanie Wettstein und Lino Sibillano über den Hang zum Weissen und die Wege aus der Farbenscheu.
Mirko Beetschen
Feng Shui: Mehr Energie dank Möbelrücken
Feng Shui erobert die westliche Wohnkultur. Dabei geht es weniger um die Ästhetik als um den optimalen Fluss der Lebensenergien.
Martin Roos
, Urs von Tobel
Cheminée
Feuerprobe für den Kamin
In Cheminées werden jährlich Tausende von Tonnen Abfall und Altholz verbrannt – mit schlimmen Folgen für Mensch und Umwelt.
Felix Schmid
Energetische Sanierung
Ein dicker Pullover fürs Eigenheim
Ein Grossteil der Häuser in der Schweiz braucht für Heizung und Warmwasser ein Mehrfaches der Energie, die dafür nötig wäre. Die richtige Sanierung senkt Verbrauch und Nebenkosten und schont die Umwelt.
Reto Westermann
4
5
6
7
...
11
Meistgelesen