Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Eigentum
Stockwerkeigentum
Unkorrekt verwaltet
Der Verwalter unserer Gemeinschaft von Stockwerkeigentümern kommt seinen Pflichten nicht nach: Er verwaltet die Gelder unsorgfältig und enthält uns Belege vor. Wie kann ich gegen ihn vorgehen? Martin B.
Marc Caprez
Wohneigentum
Heikle Finanzspritzen aus der Pensionskasse
Gelder aus der zweiten Säule für Wohneigentum einsetzen: Diese Möglichkeit ist politisch unter Druck. Wer sie nutzen will, sollte die Vorsorge jetzt erst recht gut planen.
Jürg Zulliger
Reservationsverträge
Damit kein Ärger ins Haus steht
Die Verkäufer von Liegenschaften möchten mit den Kaufinteressenten meist Vorverträge abschliessen. Wer die Rechtslage kennt, kann sich vor bösen Überraschungen schützen.
Daniel Leiser
Immobilien
Das Haus nicht im Sack kaufen
Hauskäufer entscheiden oft aus dem Bauch heraus; schlaue Verkäufer nutzen das aus. Wie wappnet man sich dagegen?
Vera Bueller
Wohnungskauf
Vom Mieter zum Käufer
Damit die Wohnung nicht in die Hände von Spekulanten fällt, können die Mieter das Mehrfamilienhaus gemeinsam erwerben. Ratschläge und Fallstricke.
Üsé Meyer
, Hanneke Spinatsch
Auslandimmobilien
Nichts für Träumer
Viele sehnen sich nach einem eigenen Haus am Meer. Damit Sie der Immobilienkauf in der Fremde nicht auf die Palme bringt, sollten Sie die Angebote und Vorschriften vor Ort gründlich prüfen.
Norbert Winistörfer
Erdrutsch
Wenn der Berg droht
In Weggis leben Dutzende Menschen in ständiger Angst vor Felsstürzen und Murgängen. Sie hoffen auf eine Volksabstimmung Ende November.
Bernhard Raos
Ängste
Die wirkliche Einbrecher-Realität
Einbrecher gehen in der Realität ganz anders vor als im Krimi. Deshalb fürchten sich viele Leute vor irrealen Gefahren.
Susanne Loacker
BeobachterTV
«So öppis Schöns!»
Ursula Bächtold schlotterte in ihrem alten Wohnwagen durch den Winter. Bis Zuschauer von Beobachter TV tatkräftig halfen.
Stephan Hille
Die Vor- und Nachteile von Nutzniessung und Wohnrecht
Hauskauf
Die wichtigsten Punkte
Worauf im Umgang mit Immobilienverkäufern zu achten ist.
Energie
Wenn die Heizung Geld verbrennt
Eine «geleaste» Heizung kann sehr teuer werden: die Tücken des sogenannten Energie-Contractings.
Jürg Zulliger
Liegenschaftsverkauf
Ohne Rat ists teuer
Beim Verkauf von Liegenschaften machen Privatbesitzer oftmals ein schlechtes Geschäft. Doch die Risiken lassen sich minimieren.
Jürg Zulliger
5
6
7
8
9
Meistgelesen