Sohn rausschmeissen, weil er einfach nur frech ist?
Mein 22-jähriger Sohn lebt auf meine Kosten bei mir. Leider behandelt er mich respektlos. Wenn ich mit ihm reden will, lacht er mich aus. Was tun?
Veröffentlicht am 23. Juli 2025 - 06:00 Uhr
Setzen Sie ihm eine Auszugsfrist und schicken Sie ihn ins Leben hinaus. Wenn er kostenlos bei Ihnen wohnt, müssen Sie ihm dafür nicht einmal eine Frist setzen.
Denn: Ohne Mietzinszahlung besteht kein Mietvertrag – und damit gilt auch keine Kündigungsfrist. Allerdings gehört er zur Familie, und eine Galgenfrist würde ihm helfen, eine neue Bleibe zu finden.
Wenn Sie mit Widerstand rechnen oder befürchten, dass Sie einknicken werden, bitten Sie Verwandte oder Freunde um Unterstützung.
Verlangen Sie vom Sohn, dass er seine Sachen mitnimmt und Ihnen den Wohnungsschlüssel aushändigt. Falls er sich weigert, setzen Sie auch für den Schlüssel schriftlich eine Frist. Wenn Sie den Schlüssel nicht zurückbekommen: Wechseln Sie das Schloss aus. In einer Mietwohnung brauchen Sie dazu die Zustimmung des Vermieters.
Ein Kind aus dem Haus zu werfen, ist ein grosser Schritt, egal, wie es sich Ihnen gegenüber benommen hat. Eine begleitende Psychotherapie kann Sie während dieses Prozesses stärken.
Müssen beide Elternteile für den Unterhalt des Kindes aufkommen? Kann die volljährige Tochter oder der Sohn Unterhaltsbeiträge der Eltern einklagen? Mit einem Beobachter-Abo erhalten Sie im Merkblatt «Unterhalt für volljährige Kinder» Antworten dazu.
Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.
Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.