Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Volljährigkeit
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Immer weniger Stimmberechtigte
Herrschaft des halben Volkes
Erstmals seit der Einführung des Frauenstimmrechts ist in vielen Gemeinden nur eine Minderheit stimmberechtigt. Ist das noch demokratisch?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Heim- und Pflegekinder
Mit 18 fallen sie in ein Loch
Für Heim- und Pflegekinder wird es mit 18 schwierig: Sie müssen plötzlich ihr Leben selber regeln. Drei Betroffene berichten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Doppelbürger
Zwei Pässe – viele Pflichten
Eritreer zahlen doppelt Steuern und Militärmuffel zieht es nach Frankreich. Was haben Doppelbürger für Rechte und Pflichten?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuern
Gilt Kinderabzug für Volljährige?
Frage: Unser Sohn wurde letztes Jahr volljährig, schloss die Lehre ab und besucht die Fachhochschule, aber in einem anderen Bereich. Was darf ich dafür von der Steuer absetzen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Berufsbildung
Wie lang müssen Eltern zahlen?
Gibt es eine Altersgrenze, bis zu der Eltern ihren Kindern die Ausbildung finanzieren müssen? Und was genau bedeutet «Erstausbildung»?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Volljährigkeit
Erwachsen - und was nun?
Der 18. Geburtstag wird von vielen Teens heiss ersehnt: endlich selbstbestimmt! Doch mit der grossen Freiheit kommt auch der Ernst des Lebens: ein paar Tipps für frischgebackene Erwachsene.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Vaterschaft
Werdende Väter – Rechte und Pflichten
Scheidung, Sorgerecht, Kuckuckskinder und DNA-Tests: Was der moderne Vater über seine Rechte wissen muss.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kostgeld-Schulden
Den Sohn rauswerfen?
Frage: Mit meinem 21-jährigen Sohn habe ich vereinbart, dass er mir monatlich 400 Franken für Kost und Logis abgibt. Er macht ein Praktikum und verdient 1000 Franken. Er hält sich aber nicht an die Abmachung und gibt sein ganzes Geld für anderes aus. Was passiert, wenn ich ihn vor die Tür stelle?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ferienjob
Bin ich zu jung zum Arbeiten?
Ein Ferienjob ist für Jugendliche oft der einzige Weg, um sich grössere Anschaffungen leisten zu können. Wer im Sommer arbeiten möchte, sollte früh mit der Suche beginnen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alkohol
Muss ich mit 31 die ID zeigen?
Frage: Ich muss selbst im Alter von 31 Jahren beim Alkohol kaufen noch meine ID zeigen. Muss ich mich damit abfinden?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pubertät
Erste Liebe und andere Sorgen
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels. Sie stellt Eltern, Jugendliche und Lehrpersonen vor grosse Herausforderungen. Die wichtigsten Eckdaten von A bis Z.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugendliche
Die grosse Freiheit muss warten
Teenager wollen alles, und zwar subito. Doch für vieles sind sie ganz einfach noch zu jung: Das Recht setzt Altersgrenzen in fast allen Bereichen des Lebens.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Volljährigkeit
Hallo, Ernst des Lebens
Zum 18. Geburtstag erhält man sehnlichst erwartete Rechte und Freiheiten – und Pflichten, die eben auch dazugehören.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Vollpension im Hotel Mama
Erwachsene Kinder machen es sich gern weiterhin im Elternhaus gemütlich. Dabei erweisen Mütter, die nicht loslassen können, den Jugendlichen kaum einen Gefallen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kesb
Dein Freund und Beistand
Der Kindes- und Erwachsenenschutz sei weit weg vom Volk, hört man oft. Tatsache ist: Viele Beistände sind Privatpersonen, die den Betroffenen nahestehen. Drei Porträts.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugendliche
«Mit Bienchen und Blümchen muss man uns nicht kommen»
«Chotzä, koksä, figgä, prüglä»: Mit diesem Programm schockierten Jugendliche des Vereins «Klartegscht!» die Leute auf der Strasse. Warum diese Provokation?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Volljährigkeit
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Handlungsfähigkeit