Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 6. Oktober 2025.
Yves Demuth
, Oliver Fuchs
Wohnungsreinigung von Putzfrau.ch
Er wollte nur eine Offerte – und erhält einen Haufen Ärger
Ein Zürcher bestellte bei Putzfrau.ch lediglich ein Angebot – und fand sich in einem Vertrag wieder. Jetzt prüft der Konsumentenschutz den Fall.
Hotline-Frage
Müssen Mieter die Heizung selbst entlüften?
In unserer Mietwohnung hat es Luft in den Heizkörpern. Die Verwaltung behauptet, ich müsse sie selber entlüften. Stimmt das?
Katrin Reichmuth
Der Wohnkosten-Vergleich
Mieter zahlen mehr als Eigentümer – Differenz bleibt konstant
Hauseigentümer sollen nicht entlastet werden, sie seien ohnehin bevorteilt, sagten die Verteidiger des Eigenmietwerts. Die Statistik gibt ihnen recht – widerlegt aber auch viele verbreitete Irrtümer.
Matthias Pflume
Mietmangel beheben
Die Heizung ist kaputt – das können Sie tun
Nicht immer herrscht in der Wohnung die Temperatur, die sich Mieter wünschen. Welche Pflichten die Vermieterin hat, und wie man sein Recht einfordert.
Thomas Bürgisser
Wohnungstausch
Gratis Ferienwohnung – so sichern Sie sich richtig ab
Wohnungen tauschen statt teures Hotelzimmer bezahlen: Das schont das Portemonnaie. Doch es kann leicht zu rechtlichem Ärger kommen.
Julia Gubler
Waschküchen-Streit eskaliert
Wenn Nachbarinnen ihre dreckige Wäsche vor Gericht waschen
Eine Mieterin beschwert sich über verdreckte Unterwäsche – ihre Nachbarin zeigt sie wegen Ehrverletzung an. Der Beobachter zeigt, wie sich sowas vermeiden lässt.
Norina Meyer
Wohnungsbewerbung
Diese dreisten Fragen dürfen Vermieter nicht stellen
Ganz klar nicht erlaubt: Bei Wohnungsbewerbungen werden zu viele Dokumente und Daten verlangt. Das zeigen Recherchen des Beobachters.
Andri Gigerl
Neues Formular für Vermieter
Ein fehlendes Detail macht die Anfangsmiete ungültig
Mieterinnen und Mieter müssen neu detaillierter informiert werden, wie sich der Mietzins des Vorgängers zusammensetzt. Diese Regeln gelten per sofort.
Norina Meyer
Tipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos
Umziehen ist schon stressig genug. Wenn dann noch der Vermieter jede Kleinigkeit beanstandet, geht der Puls auf 180. Das sind Ihre Rechte bei der Abnahme.
Norina Meyer
Form, Fristen und Gründe
Wohnung kündigen – so läuft alles korrekt ab
Wenn ein Mietverhältnis zu Ende geht, müssen Mieter und Vermieter einiges beachten, um rechtsgültig aus ihrem Vertrag auszusteigen. Ein Überblick.
Rosmarie Naef
Checkliste
Mietwohnung auf Airbnb stellen – ist das erlaubt?
Eine Wohnung in der Luzerner Altstadt entpuppt sich als heimliches Airbnb. Der Mieterin wird gekündigt. Der Beobachter zeigt, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Hypothek wird zur Falle
Jeder Dritte muss im Alter das Haus verkaufen
Ist der Traum vom Eigenheim erst einmal erfüllt, folgt oft die Ernüchterung. Eine Studie zeigt, dass zahlreiche Hausbesitzer im Alter mit der Finanzierung kämpfen. Das müsste nicht sein.
Patrik Berger («Handelszeitung»)
Hotline-Frage
Wie hoch darf die Nachforderung maximal sein?
Ich habe eine lange Abrechnung über die Nebenkosten für meine Mietwohnung erhalten und muss viel nachzahlen. Gibt es da eine Grenze gegen oben?
Patrick Strub
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 1. September 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
Kommentar
Das System mit dem Eigenmietwert ist untauglich
Wer seine Hypothek abbezahlt, ist der Dumme. Eigentlich ist das absurd – auch deshalb gehört der Eigenmietwert abgeschafft.
Matthias Pflume
Hesch gwüsst?
Erste eigene Wohnung – so klappt der Umzug
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Worauf zu achten ist, wenn man aus dem Elternhaus ausfliegt.
Julia Gubler
Post vom Vermieter
7 Tipps zur Abrechnung der Nebenkosten
Viele Mieterinnen und Mieter wissen nicht so recht, was zu tun ist, wenn die Abrechnung ins Haus flattert. Der Beobachter erklärt, was gilt.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen