MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Dr. Marcel Junod chez les Heaton à ..?
Beobachter Plus80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Dieser Schweizer wird in Japan als Held gefeiert
Marcel Junod reiste im Sommer 1945 als erster ausländischer Arzt nach Hiroshima und rettete Tausenden das Leben. Seine Warnung vor der apokalyptischen Zerstörungskraft der Atombombe ist aktueller denn je.
Peter Aeschlimann
Entrance to the air-raid shelter in the cellar of an apartment complex in the "Telli" neighborhood in Aarau, Switzerland, pictured on December 8, 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella) Eingang zum Luftschutzraum im Keller eines Mehrfamilienhauses im…
Beobachter PlusVeraltete Bunker
Die Schweiz muss auch beim Bevölkerungsschutz aufrüsten
Viele Schutzräume in der Schweiz sind alt und müssen erneuert werden. Ein Experte erklärt, was diese Relikte aus dem Kalten Krieg heute noch taugen und wieso Pendler ein Problem sind.
Luc Ruffieux
Entrance to the air-raid shelter in the cellar of an apartment complex in the "Telli" neighborhood in Aarau, Switzerland, pictured on December 8, 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella) Eingang zum Luftschutzraum im Keller eines Mehrfamilienhauses im…
Beobachter PlusVeraltete Bunker
Die Schweiz muss auch beim Bevölkerungsschutz aufrüsten
Viele Schutzräume in der Schweiz sind alt und müssen erneuert werden. Ein Experte erklärt, was diese Relikte aus dem Kalten Krieg heute noch taugen und wieso Pendler ein Problem sind.
Luc Ruffieux
Die vier Jungen im Porträt - Die Welt ist unsicher geworden, Europa rüstet auf. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft
Beobachter PlusJunge über RS und Armee
«Keine Frage: Wer tauglich ist, soll ins Militär»
Europa rüstet auf, die Welt ist unsicher geworden. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft.
Birthe Homann, Daniel Benz
Die vier Jungen im Porträt - Die Welt ist unsicher geworden, Europa rüstet auf. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft
Beobachter PlusJunge über RS und Armee
«Keine Frage: Wer tauglich ist, soll ins Militär»
Europa rüstet auf, die Welt ist unsicher geworden. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft.
Birthe Homann, Daniel Benz
Aktuell
Symbolbild für einen Rega-Einsatz beim Wandern
Rega-Einsätze verdoppelt
Wer die Kosten für eine Bergrettung tragen muss
Auto überholt Velofahrerin - Eine Studie zeigt: Autos überholen Velos in der Schweiz mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in Bundesbern nicht leicht
Abstand beim Überholen
Velofahrer sind in der Schweiz besonders gefährdet
Ein Uhrenmacher baut eine Uhr zusammen. Exportorientierte Schweizer Firmen, die von den amerikanischen Importzöllen auf Schweizer Produkte stark betroffen sind, könnten gezwungen sein, Massnahmen wie Kurzarbeit einzuführen, um Arbeitsstellen vor Kündigungen zu schützen. Was in diesem Fall rechtlich für die Angestellten gilt.
Weniger Arbeit wegen US-Zöllen
Das gilt, wenn Ihr Betrieb von Kurzarbeit betroffen ist

Konsum

A 3D rendering of National flags of the world on a hand holding a mobile phone- global communication concept
Beobachter PlusTelefonieren ins Ausland
Salt verlangt achtmal mehr als andere
Ein Anruf mit dem Handy ins Ausland kann schnell teuer werden – je nach Anbieter. So wählen Sie die günstigste Verbindung.
Raphael Brunner

Geld

Anna ("Dea") Amstein in Cullar de Baza/Spanien
Anna Amstein ist Autistin und konnte nie arbeiten. Deshalb verlor die 22-Jährige ihre IV-Rente, als sie nach Spanien zog. Betroffene kämpfen seit Jahren gegen diese Benachteiligung gegenüber anderen I…
Beobachter PlusUngleichbehandlung bei der IV
«Ich bin gezwungen, für immer in der Schweiz zu bleiben»
Anna Amstein ist Autistin und konnte nie arbeiten. Als die 22-jährige Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf ihre IV-Rente. Betroffene kämpfen seit Jahren gegen diese Benachteiligung.
Raphael Brunner
Montage Schweizer Franken auf gelbem Hintergrund. Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Beobachter PlusOptimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller, Matthias Pflume
Porträt Erica Meyer: Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Beobachter PlusMehrfach betrogen
Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb
Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Katharina Siegrist

Familie & Freunde

Jassen gilt als Schweizer Nationalsport. Doch längst nicht alle kennen den Unterschied zwischen Bock und Brättli, Anziehen und Verwerfen. Augenschein an einem Jasskurs in Frick.
Beobachter PlusNationalsport Jassen
Wenn der Bauer Bock ist, hat die Dame keinen Stich
Jassen gilt als Schweizer Nationalsport. Doch längst nicht alle kennen den Unterschied zwischen Bock und Brättli, Anziehen und Verwerfen. Augenschein an einem Jasskurs in Frick.
Conny Schmid

Umwelt & Klima

Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen.Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte: Arten, die nur hier vorkommen.
Beobachter PlusFlora und Fauna
Diese Arten gibt es nur bei uns
Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen. Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte.
Simon Koechlin
Richard Lehner, Bergführer und Hüttenwart der Monte Rosa Hütte.
Beobachter PlusBergführerdynastie
Die lebende Legende vom Matterhorn
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
Birthe Homann
Podcasts
Ladina Christoffel prangerte schon als frühere Chefärztin die desolaten arbeitsrechtlichen Zustände am Spital Oberengagdin an. 2023 trat sie aus Protest zurück - und setzt sich seither "von aussen" (mit der von ihr gegründeten IG Pro Medico Plus…
Podcast «Beobachter Radar» (32)
Chefärztin riskiert ihren Job für Patientensicherheit
Ladina Christoffel kündigte ihren Job als Chefärztin, weil sie die Missstände am Spital Oberengadin nicht länger mittragen wollte. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Jasmine Helbling, Daniel Benz

Gesellschaft

Wilfried Meichtry, Autor, posiert fuer ein Portrait neben der Haengebruecke Namens Bhutanbruecke am Fusse des Illgraben in Leuk-Susten, Wallis, am Freitag, 27. Juni 2025.
Beobachter PlusÜberleben in den Bergen
«Was kommt da noch auf uns zu?»
Der Walliser Schriftsteller Wilfried Meichtry kennt die Urgewalt der Berge. Die Katastrophe von Blatten ist für ihn ein Wendepunkt: Weiter wie bisher? Wohl besser nicht.
Peter Aeschlimann

Arbeit & Bildung

Ladina Christoffel im Porträt - sie opferte ihren Job als Chefärztin, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte
Prix Courage 2025: Die Nominierten (4)
Sie hat die Notbremse gezogen – für Patienten und Personal
Ladina Christoffel hat ihren Job als Chefärztin geopfert, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte.
Daniel Benz
Frau mit Laptop - Über die Hälfte der Arbeitgeber beschafft sich heimlich Infos über Jobsuchende. Der Beobachter erklärt, was man tun kann
Jobsuche
Firmen holen sich illegal Infos über die Bewerber
Über die Hälfte der Arbeitgeber beschafft sich heimlich Infos über Jobsuchende. Der Beobachter erklärt, was man tun kann.
Nicole Müller
Collage mit Christian Budnik - Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview. Egal, ob wir von Abenteuern träumen oder einfach gar nichts machen wollen
Beobachter PlusPhilosoph über Musse
«Wir sollten in der Freizeit Quatsch machen können»
Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken. Und wir sollten uns weniger über die Arbeit definieren, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview.
Susanne Wagner
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illustration Collage Abrechnung, Folge 42: Bademeister
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Badmeister und Betriebsleiter Freibad
«14’000 Franken für eine Uhr ist verrückt – aber man lebt ja nur einmal»
Lukas Kaufmann findet, er habe den richtigen Mittelweg zwischen «Sparen» und «Sich etwas gönnen» gefunden. Für die Beobachter-Serie legt er das Familienbudget offen.
Katrin Reichmuth

Gesundheit

Hampi Budmiger und Verena Gantner - Auf dem Land fehlen die Hausärztinnen, ein massives Problem für die Grundversorgung. In Muri AG war es die Gemeinde leid, auf Lösungen zu warten und gründete eine eigene Praxis. Ist das die Lösung gegen den Ärztemangel
Beobachter PlusDas Modell der Zukunft
Wenn das Dorf zur Praxis-Gründerin wird
Besonders auf dem Land fehlen Hausärzte. Das war auch in Muri AG ein Problem. Doch dann hat die Gemeinde kurzerhand eine eigene Praxis gegründet.
Anina Frischknecht, Birthe Homann
Annamaria Müller, Präsidentin Schweizer Forum für Integrierte Versorgung, Ökonomin und Verwaltungsratspräsidentin des Freiburger Spitals.
Beobachter PlusZu wenig Hausärzte
«Da kommt ein Tsunami auf uns zu, und wir schauen einfach weg»
Schon bald gibt es zu wenig Fachkräfte, um die medizinische Grundversorgung der immer älter werdenden Bevölkerung zu gewährleisten, sagt die Expertin im Interview. Und präsentiert Lösungen.
Birthe Homann, Anina Frischknecht
Muri 16.06.2025 Hausärztinnen in ländlichen Regionen sind Mangelware, es müssen neue Lösungen her. Besuch bei einem Pilotprojekt in Muri. Hausarzt Praxis Muri. © Samuel Schalch
Beobachter PlusZahlen und Fakten
Der Ärztemangel verschärft sich
In vielen Regionen der Schweiz fehlen die Hausärztinnen und Hausärzte. Das ist ein massives Problem für die Grundversorgung. Eine Übersicht in Zahlen und Grafiken.
Andrea Klaiber, Birthe Homann, Anina Frischknecht
Meistgelesen auf Beobachter.ch
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Gefahr bei Schwimmwesten von Helly Hansen
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Wohnen

Eine junge Frau sitzt auf dem Boden ihrer Mietwohnung, neben ihr steht ein Ventilator, der auf sie gerichtet ist. Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter, wenn die Wohnung zu heiss ist und ist es möglich, dass man vom Vermieter eine Mietzinsreduktion einfordern kann? Die Antworten des Beobachters, was im Mietrecht in der Schweiz gilt.
Beobachter PlusVorstoss im Nationalrat
Mieter sollen ein Recht auf eine kühle Wohnung bekommen
Wenn sich die Hitze in der Wohnung festsetzt, leidet der Schlaf. Aber muss die Vermieterin etwas dagegen unternehmen oder die Miete reduzieren? Der Beobachter zeigt, was heute gilt.
Norina Meyer

Gesetze & Recht

Könizbergwald-Fall: Der 12-jährige Jonas hat gesehen, wie Elena mit ihrer Mutter in den Könizbergwald ging - deshalb nahm ihn die Verteidigung ins Visier
Beobachter PlusKönizbergwald-Fall
Der wichtigste Zeuge ist ein Junge – er zerbricht fast daran
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele