Darf ich über meinen Lohn reden?
Die Chefin hat mir verboten, mit meinen Kolleginnen über unser Salär zu sprechen. Ich dachte, niemand könne mir das verbieten. Wie ist das genau?
Veröffentlicht am 20. August 2025 - 08:45 Uhr
Einen Maulkorb darf die Chefin beim Lohn nicht auferlegen.
Nein. Angestellte haben zwar eine Treuepflicht. Das bedeutet, dass sie sich loyal verhalten und die berechtigten Interessen des Arbeitgebers in guten Treuen wahren müssen. Dazu gehört auch Geheimhaltungspflicht: Arbeitnehmerinnen dürfen nicht über Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnisse sowie über Informationen reden, die der Arbeitgeber zu Recht geheim halten will.
Wer diese Pflicht zur Geheimhaltung verletzt und geheime Dinge ausplaudert, dem drohen schwere Sanktionen. Das Mildeste wäre eine Verwarnung, in schweren Fällen ist aber sogar eine fristlose Kündigung gerechtfertigt. Wenn durch die Treuepflichtverletzung dem Arbeitgeber ein konkreter Schaden entstanden ist, kann er zusätzlich Schadenersatz fordern.
Das Bundesgericht hat aber entschieden, dass Löhne nicht unter die Geschäftsgeheimnisse fallen. Sie dürfen deshalb mit Ihren Kolleginnen und Kollegen darüber reden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals am 17. Oktober 2024 veröffentlicht.
Über die Frage, was für ein Gehalt Stellensuchende aufgrund ihrer Fähigkeiten und Joberfahrungen beim Interview einfordern dürfen, zerbrechen sich die meisten den Kopf. Wie man sich darauf vorbereitet, erfahren Sie als Beobachter-Abonnentin oder -Abonnent in der Checkliste «Regeln für die Lohnverhandlung».
2 Kommentare
Ohne Austausch keine faires System. Vor allem bei den Unterschieden von Mann und Frau
Was auch immer rechtlich zu Lohngesprächen zwischen Arbeitnehmern gilt, ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Austausche zu Unfrieden führen. Obwohl es gute Gründe geben mag, dass z.B. ein Aussendienstmitarbeiter mehr Bonus bezieht als ein anderer, versteht dieser das nicht. Selbst ein Gespräch darüber führt nicht zu Frieden. Resultat: Frust, schlechte Stimmung.