Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lohn
Folgen
Diskussion um Mindestlohn
Wie das Parlament höhere Löhne verhindert
In fünf Kantonen gibt es bereits einen Mindestlohn – nun stimmt mit Zürich das erste Mal eine Stadt über die Einführung ab. Doch das Bundesparlament will verhindern, dass er für alle gilt.
Erster Job in der Tasche
Das muss im Arbeitsvertrag geregelt sein
Lehre fertig, Studium beendet – jetzt gehts an die Arbeit. Worauf man beim ersten Vertrag achten muss.
Fehlende Digitalisierung
Klassenhilfen warten monatelang auf den Lohn
Der Kanton Bern hat ein Papierchaos in der Lohnbuchhaltung. Jetzt muss das Personalamt den Klassenhilfen Lohnvorschüsse zahlen.
Chefökonom kontert Kritik an Teilzeit
«Unsere Chefs halten uns vom Arbeiten ab»
Der Teilzeittrend bei Männern bedrohe unseren Wohlstand, warnen Kritiker und fordern ein Mindestpensum für Akademiker. Dem Chefökonomen des Gewerkschaftsbunds Daniel Lampart bereitet die zunehmende Bürokratisierung der Arbeitswelt mehr Sorgen.
Wegen Fachkräftemangel
Soll ich als Fachfrau Gesundheit mehr Lohn verlangen?
Frage: Ich bin Fachfrau Gesundheit und überlege, die Stelle zu wechseln. Kann ich wegen des Fachkräftemangels mehr Lohn verlangen?
Kommentar zur Mindestlohn-Debatte
Ein falsches Zeichen zum Jahreswechsel
Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne abschaffen. Ein denkbar falsches Zeichen zum falschen Zeitpunkt.
Teuerungsausgleich nicht für alle
ETH-Profs bekommen mehr Geld – Doktorierende gehen leer aus
Forschende an der ETH Zürich erhalten mehr Geld. Einzig die am schlechtesten bezahlten Mitarbeitenden müssen ihre Gürtel enger schnallen.
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2023
Neues Erbrecht, ein nie dagewesenes Verkehrsschild und höhere Steuerabzüge – das ändert sich rechtlich ab 1. Januar 2023.
Lohnzulage
Ist der Weihnachtsbonus ein Muss?
Letztes Jahr lag unter dem Weihnachtsbaum ein dickes Couvert mit einem Bonus. Was, wenn es diesmal fehlt? 10 Antworten, wie Lohnzulagen geregelt sind.
Lohnerhöhung
So holen sich Frauen mehr
Viele Angestellte tun sich schwer damit, eine Lohnerhöhung zu fordern – vor allem Frauen. Das muss nicht sein. Tipps von 6 Expertinnen.
Jugendliche
Endlich Geld – und jetzt?
Bankkarte, Konto, Geld anlegen: Was Jugendliche über den Umgang mit Geld und Banken wissen müssen.
Lohngespräch bei Inflation
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. Fachleute geben Tipps, wie Sie Ihren Lohn derzeit am besten verhandeln.
Muss das Bundesgericht entscheiden?
Streit um Geld für pflegende Angehörige
Mit einem umstrittenen Geschäftsmodell drängt die Zürcher Firma Iaha auf den Pflegemarkt. Diverse Krankenkassen erachten es als rechtswidrig. Pflegenden Angehörigen droht deshalb nun der Verlust ihres Lohns.
Trendwende bei Lohntransparenz
Was passiert, wenn Firmen die Löhne offenlegen
Über seinen Lohn spricht man in der Schweiz nicht. Das ändert sich gerade. Denn der Druck der Angestellten steigt, die Saläre und Lohnsysteme offenzulegen.
Maximaler Einsatz, minimale Rechte
Warum Care-Arbeiterinnen kaum geschützt sind
Sie kochen, putzen und betreuen Betagte und Bedürftige. Über 20'000 Frauen machen das in der Schweiz. Kontrollen vor Ort sind keine vorgesehen. Wie kann das sein?
So werden Sie selber aktiv
Lohntransparenz bei Firmen unerwünscht – was tun?
Ein Grossteil der Schweizer Unternehmen will die Löhne der Mitarbeitenden nicht publik machen. Für sich selber kann man jedoch trotzdem Lohntransparenz einfordern.
Arbeiten mit Schutzstatus S
So werden ukrainische Angestellte in der Schweiz besteuert
Immer mehr geflüchtete Ukrainer finden in der Schweiz einen Job. Ab diesem Moment müssen sie hier auch Steuern zahlen. Wir sagen, worauf zu achten ist.
Experte zur Teuerung
«Die Inflation sollte durch Lohnerhöhungen ausgeglichen werden»
Ein Teuerungsausgleich kurble die Inflation noch weiter an, warnen Arbeitgeber. Diese Angst sei auf Jahre hinaus unbegründet, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Jobs für Geflüchtete aus der Ukraine
Zwischen Ausbeutern und Amtsschimmel
Skrupellose Arbeitgeber nützen die Not der Geflüchteten aus – seriöse scheitern oft an bürokratischen Hürden.
Beförderung im Job
Eine Karrierestufe höher rauf – was gilt nun?
Wer befördert wird, hat mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen, mehr Pflichten – und erhält in der Regel mehr Lohn. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Lohnerhöhung fordern
Mehr Lohn – so gehts
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Lohn? Nein? Dann geht es Ihnen wie 56 Prozent aller Erwerbstätigen in der Schweiz. Wie kann man sich gut auf ein Lohngespräch vorbereiten? Und was sollte man vermeiden?
Working Poor
«Wenn ich mehr Lohn verlange, werde ich ersetzt»
Beatriz Wege hat in Brasilien Soziologie studiert. In Zürich putzt und serviert sie – für 19 Franken brutto. Sie ist eine von rund 158'000 Working Poor in der Schweiz.
Arbeitsunfähig wegen Corona-Erkrankung
Darf man mir den Lohn streichen, weil ich ungeimpft bin?
Frage: Ich bin nicht geimpft und schwer an Covid erkrankt. Der Arbeitgeber verweigert mir den Lohn, weil ich selbst schuld sei. Ist das legal?
Die neuen Diener
Wie wir Arbeit delegieren und so Tieflohnjobs fördern
Wir lagern immer mehr Haus- und Familienarbeit an andere aus. Möglichst billig, möglichst unverbindlich. Das schadet nicht nur ihnen.
Bericht eines Food-Kuriers
«Es bleiben dir vielleicht 12 Franken pro Stunde»
Die Food-Kuriere können strampeln, wie sie wollen – auf einen grünen Zweig kommen sie nicht. Denn die Firma will nicht Arbeitgeberin sein. Ein Betroffener berichtet.
Serviceangestellte aus Leidenschaft
Sie liebt ihren Job – trotz tiefem Lohn und harter Arbeit
Im Service arbeiten ist hart, die Löhne sind tief. Doch die Bündnerin Yvonne Cavegn ist ihrem Beruf seit 20 Jahren treu – auch wenn die Gäste nicht immer höflich sind.
Miese Arbeitsbedingungen in Tankstellenshops
Arbeiten zum Hungerlohn
Tankstellen sind ein Geschäft mit Milliardenumsätzen für Erdölkonzerne und Betreiber. Doch einige Angestellte erhalten nicht einmal den Mindestlohn.
1
2
3
4
...
6