Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Arbeit
Folgen
Direct Mail Company
Chance auf Trinkgeld eingestampft
Keine guten Wünsche, kein Zustupf: Die Post bringt Zustellerinnen und Zusteller um eine Verdienstmöglichkeit.
Mehr
Blinde Physiotherapeutin
Die mit den Händen sieht
Rita Dütsch ist Physiotherapeutin – und sie ist blind. Viele denken, dass sie deswegen besser in ihrem Beruf sei als andere. Sie selbst hält das für ein Klischee.
Mehr
Genug Zeit für Nebenjob
Darf ich im Homeoffice einen zweiten Job annehmen?
Frage: Wenn ich im Homeoffice arbeite, könnte ich problemlos zwei Jobs nachgehen und mehr verdienen. Aber wäre das auch legal?
Mehr
Soziale Spaltung durch Tieflohnarbeit
«Diese Menschen werden zunehmend unsichtbar»
Immer mehr Menschen putzen und betreuen unter widrigen Umständen – weil sie auf das Geld angewiesen sind. Es werde eine neue Klassengesellschaft vorangetrieben, mahnt Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja.
Mehr
Corona-Impfung
Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen
Kann mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? Wer zahlt? Und welche Informationen werden von den Behörden gespeichert? Was man zur Impfung wissen muss, laufend aktualisiert.
Mehr
Familie, Arbeit, Wirtschaft und Co.
Was die Corona-Pandemie alles verändert hat
Die Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Wie geht es weiter? Erste Tendenzen zeigen sich.
Mehr
Viele Studierende, kaum Professorinnen
Die Ausnahme
Mehr als die Hälfte der Studierenden sind Frauen, doch nur wenige schaffen es bis zur Professorin. Woran liegt das? Zwei Professorinnen erzählen über ihre Erfahrungen auf der Karriereleiter.
Mehr
Von wegen «beste Erreichbarkeit»
4 Monate, bis das Arbeitslosengeld kommt
Mangelhafte Kommunikation und vier Monate Wartezeit – Alex Rohner* ärgert sich über die Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich. Andere Kantone reagieren schneller auf Gesuche.
Mehr
Coronavirus
Erwerbsersatz für Selbständige
Wegen des Coronavirus kämpfen viele Selbständigerwerbende mit finanziellen Einbussen. Beobachter-Expertin Katharina Siegrist sagt, wer Anspruch auf Erwerbsersatz hat.
Mehr
Coronavirus
Rechtliche Fragen zur Lockerung der Massnahmen
Der Bundesrat lockert die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus schrittweise. Die wichtigsten Fragen rund um Arbeit, Schule & Co.
Mehr
Arbeit, Reisen, Events & Co.
Rechtliche Fragen zum Coronavirus
Darf die Chefin kurzfristig Ferien anordnen? Wer bezahlt meine stornierte USA-Reise? Und was ist mit Tickets für abgesagte Veranstaltungen? Wir klären auf.
Mehr
Equal Pay Day
Business-Frauen verbreiten Fake-News
Der Aktionstag Equal Pay Day soll auf eine angebliche Lohndiskriminierung zwischen Mann und Frau aufmerksam machen. Doch die Behauptungen sind falsch.
Mehr
Fixlohn
«Ein motivierender Lohn ist nicht an Leistung geknüpft»
Fix, transparent, auf Jahre hinaus berechenbar: Bei der Firma Viisi sind die Löhne wie beim Staat – weil die Angestellten so besser arbeiten, sagt ihr Chef.
Mehr
Lohnrechner in der Kritik
Fördert der Bund unfaire Löhne?
«Salarium», der Lohnrechner des Bundes steht in der Kritik. Er sei zu ungenau und sogar gefährlich.
Mehr
Abgrenzung
Auch mal Nein sagen
Verabredungen und Verpflichtungen am laufenden Band: Viele sind auch in der Freizeit total verplant. Wie man sich mehr Ruhe verschafft.
Mehr
Eltern von schwerkranken Kindern
Im Stich gelassen
Ein schwerkrankes Baby stellt das Leben einer jungen Familie auf den Kopf. Der Vater verliert sogar die Stelle – weil solche Fälle rechtlich nicht geregelt sind.
Mehr
Kritik an Berechnungsmethode
Verdienen Frauen so viel weniger Lohn?
Fachleute kritisieren die Methode, mit der der Bund die Lohndiskriminierung gegenüber Frauen misst.
Mehr
Powernap
Die Schweiz verpennt eine Chance
Im Büro entspannen ist nicht gern gesehen. Ein Grossteil der Schweizer Firmen hat keine Ruheräume. Dabei profitieren vom Mittagsschlaf nicht nur Angestellte.
Mehr
Schlafrhythmus
Ein Volk von chronisch Übermüdeten
Unsere Gesellschaft ist übermüdet, sagt der Mediziner Jens G. Acker. Grund für das Schlafmanko: Viele Menschen leben nicht im Einklang mit ihrer inneren Uhr.
Mehr
Prix-Courage-Gewinnerin 2018
Natalie Urwyler verklagt Inselspital erneut
Natalie Urwyler, Gewinnerin des Prix Courage 2018, will gegen das Berner Inselspital klagen. Es soll den Millionenschaden zahlen, den ihre Entlassung verursachte.
Mehr
Sabbatical
Ist es sinnvoll, eine Auszeit zu nehmen?
Dem Alltagstrott eine Weile lang einfach entfliehen: Eine Auszeit auf Zeit hilft für ein entspannteres Leben – und bringt neue Denkanstösse.
Mehr
Arbeiten bei Hitze
Wird ein Arbeitsausfall wegen extremer Hitze bezahlt?
Frage: Als Bauarbeiter leide ich sehr unter der Sommerhitze. Wird mein Ausfall bezahlt, wenn ich nicht arbeiten kann?
Mehr
Kommentar zum Frauenstreik
500'000 Frauen irren nicht
Nach dem Frauenstreik müssen sich Frauen für ihren Protest rechtfertigen. Genau das zeigt, wieso es ihn braucht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Caroline Freigang.
Mehr
Berufseinstieg
Wenn das Leben ernst wird
Umweg, Sackgasse, Abkürzung: Viele Wege führen ins Arbeitsleben. Wie sich ein wandelnder Arbeitsmarkt und Bedürfnisse nachrückender Generationen auf den Berufseinstieg auswirken – und welche Stolpersteine und Freiheiten den Weg säumen.
Mehr
Diskriminierung im Alltag
Männer sind gleicher
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Umsetzung hapert es aber. Wir zeigen, wie Frauen ihre Rechte einfordern können.
Mehr
Arbeitszeit
Warum sich weniger arbeiten für alle auszahlt
Nur noch fünf Stunden am Tag arbeiten, bei vollem Lohn: Eine deutsche Firma zeigt, dass das funktioniert. Arbeiten wir alle zu viel? Experten sagen ja.
Mehr
Gleichstellung
Wann liegt eine Diskriminierung vor?
Viele werden am Arbeitsplatz diskriminiert. Wer seine Rechte kennt, kann sich besser wehren.
Mehr
1
2