Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Arbeit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Arbeit
Folgen
Versicherungsfusion
Das sollten Kunden von Helvetia und Baloise jetzt wissen
Aus zwei Versicherungsgesellschaften wird eine: die Helvetia Baloise. Der Beobachter erklärt, was das für Kundinnen und Kunden bedeutet.
Julia Gubler
Konkurswelle
Wenn die Pleite droht: Tipps für Angestellte
Den Lohn zu spät oder gar nicht erhalten? Dann könnte Ihre Arbeitgeberin in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Der Beobachter weiss, was Sie tun können.
Arbeitsrecht
Krankheit schützt vor Kündigung nicht
Auch wer krank ist, kann seinen Job verlieren. Was folgt, sind viele Fragen zum Krankentaggeld, zur IV und zur Arbeitslosenkasse. Die Antworten des Beobachters.
Gitta Limacher
Kurzarbeit wegen US-Zöllen
Diese Rechte haben Sie bei reduzierter Arbeitszeit
Die US-Regierung unter Donald Trump erhebt zusätzliche Zölle auf verschiedene Schweizer Industrieprodukte. Betroffene Firmen können deshalb Kurzarbeit beantragen. Der Beobachter erklärt, was das für Arbeitnehmer bedeutet.
Regina Jäggi
Hotline-Frage
Firma stellt Bedingungen für Sabbatical – ist das legal?
Ich möchte unbezahlten Urlaub nehmen. Mein Chef sagt nur Ja, wenn ich mich verpflichte, danach mindestens noch ein Jahr zu bleiben. Ist das legitim?
Katharina Siegrist
Personalnot in der Psychiatrie
Sind die «grossen Egos» das Problem?
Zwei Frauen bauen in einer psychiatrischen Klinik im Kanton Bern die Depressionsstation neu auf. Doch dann fallen sie in Ungnade.
Yves Demuth
Auswärts arbeiten
So viel Spesen können Sie verlangen
Verpflegung, Fahrkosten, Weiterbildung: Wenn bei der Arbeit Kosten entstehen, muss die Firma dafür aufkommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 7. April 2025.
Oliver Fuchs
, Daniel Benz
Putzfrau, Nanny und Co.
So melden Sie Hausangestellte an
Wer als Privatperson jemanden beschäftigt, wird zum Arbeitgeber. Wie viel sollte eine Putzkraft verdienen? Ist eine Unfallversicherung erforderlich?
Gabriela Baumgartner
Hotline-Frage
Darf die Chefin Rauchpausen verbieten?
Ich gehe während der Arbeit oft raus, um zu rauchen. Das sei gar nicht erlaubt, sagt meine Vorgesetzte. Hat sie recht?
Katharina Siegrist
Arbeitsrecht
Kann ich kündigen, ohne einen Grund anzugeben?
Ich möchte kündigen, aber meine Firma wird darüber nicht glücklich sein. Muss ich die Entscheidung begründen?
Dana Martelli
Arbeitsgesetz
10 Minuten Pause sind genug, sagt der Chef – wirklich?
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
Medizinische Gutachten
So vertrauenswürdig ist der Vertrauensarzt
Medizinische Gutachter beurteilen, ob jemand arbeitsfähig ist oder nicht. Darum ist es für Betroffene wichtig, ihre Rechte bei einer solchen Abklärung zu kennen.
Regina Jäggi
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 17. März 2025.
Oliver Fuchs
, Gian Signorell
Neu im Berufsleben
Mit diesen Lohnabzügen müssen Sie rechnen
Die Freude über den Lohn währt nur kurz, wenn man die Abzüge in der Lohnabrechnung entdeckt. Was sie bedeuten und wie sie einem zugutekommen.
Anita Hubert
Beruf und Familie
Diese Rechte haben Schwangere bei der Arbeit
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Irmtraud Bräunlich
, Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Schliessung der Do-it-Baumärkte
Entlassungen bei Migros: «Bewerbt euch bei uns!» , sagt die Konkurrenz
Gute Jobaussichten: Bauhaus, Galaxus und Lidl geben entlassenen Migros-Angestellten Hoffnung.
Gian Signorell
, Martin Müller
, Chantal Hebeisen
Panne bei Migros-Entlassungen
«Kündigung», war von aussen auf dem Brief lesbar
Die Migros schickte den 159 Mitarbeitern der Zentrale von Do It + Garden die Kündigung. Der heikle Inhalt war auch für Aussenstehende sichtbar.
Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
5
Meistgelesen