Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lohnverhandlung
Folgen
Beförderung im Job
Eine Karrierestufe höher rauf – was gilt nun?
Wer befördert wird, hat mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen, mehr Pflichten – und erhält in der Regel mehr Lohn. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr
Lohnerhöhung fordern
Mehr Lohn – so gehts
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Lohn? Nein? Dann geht es Ihnen wie 56 Prozent aller Erwerbstätigen in der Schweiz. Wie kann man sich gut auf ein Lohngespräch vorbereiten? Und was sollte man vermeiden?
Mehr
Berufliche Neuorientierung
Zeit für einen neuen Job
Sind Sie mit Ihrer Stelle schon länger unzufrieden? Oder haben Sie Angst, sie zu verlieren? Warum es sich lohnt, rechtzeitig zu handeln.
Mehr
Spielerischer Umgang mit Lohnsystem der Stadt Zürich
Kreativ zu mehr Lohn
Die Abteilung Immobilien der Stadt Zürich verschafft 82 Angestellten im Handumdrehen eine Lohnerhöhung.
Mehr
Lohngespräch
He Chef, bitte keine faulen Ausreden!
Corona ändert alles. Auch das Lohngespräch? Fünf Fachleute geben Tipps, wie man auch in Krisenzeiten einen höheren Lohn fordern kann.
Mehr
Fixlohn
«Ein motivierender Lohn ist nicht an Leistung geknüpft»
Fix, transparent, auf Jahre hinaus berechenbar: Bei der Firma Viisi sind die Löhne wie beim Staat – weil die Angestellten so besser arbeiten, sagt ihr Chef.
Mehr
Lohn
Fragen und Antworten rund ums Salär
Antworten auf brennende Fragen zum Thema Lohn, mit denen das Beobachter-Beratungszentrum häufig konfrontiert wird.
Mehr
Arbeitsrecht
Was Ihnen an Spesen zusteht
Verpflegung, Fahrkosten, Weiterbildung: Wenn bei der Arbeit Kosten entstehen, muss die Firma dafür aufkommen. Was in der Theorie einfach klingt, wirft in der Praxis oft Fragen auf.
Mehr
Lohn
Habe ich Anspruch auf 13. Monatslohn?
Geht es einem Betrieb wirtschaftlich schlecht, darf der 13. Monatslohn nicht einfach so gestrichen werden. Zehn Fragen und Antworten.
Mehr
Mitarbeitergespräch
Werde ich gerecht beurteilt?
Für viele Angestellte und Vorgesetzte ist das Jahresendgespräch eine Alibiübung. Zu Unrecht.
Mehr
Rechtsfragen
Herbst im Paragraphenwald
Der Herbst ist die Zeit der Mitarbeitergespräche, der Krankenkassenprämien und der Laubbläser. Neun Antworten auf rechtliche Fragen, die Ihnen in dieser Saison begegnen können.
Mehr
Mehr Gewinn, weniger Lohnerhöhungen
Der Geiz der Arbeitgeber
Trotz guter Konjunktur und sprudelnden Dividenden beteiligen Firmen ihre Mitarbeitenden kaum am Erfolg.
Mehr
Gleichstellungsgesetz
Was die Lohnanalyse bringen wird
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen. Kritiker zweifeln.
Mehr
Über den Lohn reden
Darf der Arbeitgeber das verbieten?
Frage: Der Chef verbietet uns, über unsere Löhne zu sprechen. Er sagt, das ergebe sich aus der Treuepflicht. Ist das richtig?
Mehr
Vorstellungsgespräch
So punkten Sie beim ersten Eindruck
Die Kunst der erfolgreichen Bewerbung beginnt mit der Vorbereitung zum Gespräch. Der Beobachter zeigt, was Sie darüber wissen müssen und wie Sie die Klippen meistern.
Mehr
Lohnungleichheit
«Ich verdiene mehr als du!»
In der Schweiz spricht man nicht über den Lohn. Sollte man aber, finden Experten. Doch können Lohnungerechtigkeiten durch mehr Transparenz wirklich beseitigt werden?
Mehr
Personalsuche
So finden Sie den Richtigen
Mit der Anstellung von Personal kommen neue Pflichten auf den Unternehmer zu: Vorschriften sind einzuhalten und Versicherungsbeiträge abzurechnen. Alles Wichtige im Überblick.
Mehr
Vorstellungsgespräch
Was die alles wissen wollen!
Im Bewerbungsgespräch muss man kompetent wirken, locker, charmant und witzig. Tipps, wie Sie diese Herausforderung mit Bravour meistern.
Mehr
Statistik
Das pralle Leben in Zahlen gepresst
Statistiker werden meist unterschätzt. Doch sie bestimmen die Geschicke des Landes mit – unter anderem auch, wie viel Lohn in unseren Portemonnaies landet.
Mehr
Mindestlohn
Ja, Nein oder mehr GAV?
Argumente für und gegen einen gesetzlich verankerten Mindestlohn. Oder könnten Gesamtarbeitsverträge das bessere Mittel für mehr Lohngerechtigkeit sein?
Mehr
Gehälter
Gerechter Lohn – eine Illusion?
Das eigene Gehalt verschweigt man. Dafür staunt man darüber, was andere verdienen. Und fragt sich, wieso hochgeschätzte Arbeit oft schlecht bezahlt ist.
Mehr
Verhandlungen
So setzen Sie sich durch
Wer gut verhandelt, kommt weiter – privat wie im Berufsleben. Wie man das am besten macht, erfahren Sie hier.
Mehr
Verhandeln
So sag ichs dem Chef
Mit Vorgesetzten verhandeln: eine aussichtslose Sache, weil diese sowieso am längeren Hebel sitzen? Nicht, wenn Angestellte ein paar Grundregeln beherzigen.
Mehr
Am Telefon
Mehr Lohn? Bitte nicht!
Auf Händen getragen zu werden ist unbezahlbar.
Mehr
Flumserberge
Lohnstreit im Skiparadies
Für ausbezahlte 110 Franken pro Woche schuftete der Deutsche Karsten Vogt im Panorama-Restaurant Maschgenkamm.
Mehr
Kommunikation
Wie sag ich, dass mir was nicht passt?
Im Berufsleben kommunizieren wir fast pausenlos. Doch sobald es heikel wird, schweigen wir lieber. Tipps, wie auch schwierige Botschaften gut rüberkommen.
Mehr
Ungleiche Löhne
Das verdienen die Frauen nicht
Frauen erhalten oft weniger Lohn, einfach weil sie Frauen sind – obwohl die Verfassung das verbietet. Wir zeigen, wie man sich Lohngleichheit erkämpft.
Mehr
1
2