Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Banken
Postfinance
Blick in fremde Konten
Wer eine Vollmacht für ein fremdes Konto hat, sieht bei Postfinance alle Kontobewegungen automatisch auf dem Handy.
Martin Müller
Generalversammlung: Auf zum grossen Fressen
Ob Grossbank in Basel oder kleine Sparkasse im Berner Oberland: Die Kleinaktionäre pilgern vor allem aus einem Grund zur jährlichen Generalversammlung – wegen des Essens.
Thomas Angeli
Retrozessionen
Weitere Banken zahlen
Versteckte Bankprovisionen: Die Finanzmarktaufsicht macht Druck.
Martin Vetterli
E-Banking
Sicher komplizierter
Die Migrosbank führt ein E-Banking-System ein, das den Kunden mehr Sicherheit bieten soll. Dabei geht die Bank komplizierte Wege: Der Kunde muss jede Transaktion auf einem zweiten Gerät autorisieren.
Martin Müller
Postfinance
Freibrief fürs Datensammeln verlangt
Wissensdurst: Die Postfinance würde am liebsten alles über ihre Kunden erfahren.
Marcel Weigele
, Martin Müller
Konto
In der Regel ein Verlustgeschäft
Der Beobachter hat die Kontogebühren der einzelnen Geldinstitute nachgerechnet. Das Resultat: Unter dem Strich resultiert Ende Jahr fast immer ein Verlust. Die Unterschiede sind jedoch eklatant.
Dominique Hinden
, Martin Müller
So wird bei den Banken abkassiert
Christian Kaiser
Bonitätsprüfung
Plötzlich nicht mehr kreditwürdig
Ein Unternehmer wird als nicht mehr kreditwürdig eingestuft. Der Grund: eine fragwürdige Bonitätsprüfung.
Raphael Rehmann
Fremdwährung
Soll ich sofort Euro kaufen?
Der Euro ist markant billiger geworden, seit die Nationalbank den Mindestkurs aufgehoben hat. Das wirft Fragen auf. Die wichtigsten Antworten.
Martin Müller
, Pascal Roth
, Marcel Weigele
Postfinance
Kunden sollten ihre Daten schützen
Bis 12. Oktober mussten E-Banking-Kunden der Postfinance neue Teilnahmebedingungen akzeptieren - und erlaubten damit Postfinance zugleich, alle Kontobewegungen auszuwerten, damit Drittfirmen einem Rabattangebote machen können. So wehren Sie sich.
Nathalie Garny
ZKB-Österreich
Das Tor zu Europa
Die österreichische Tochtergesellschaft der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erlebte seit der Übernahme vor fünf Jahren turbulente Zeiten. Von Salzburg aus hält man sich ein Tor zu Europa offen und blickt auf eine hoffnungsvolle Zukunft.
Handelszeitung
Internet
Diese Bankkunden müssen ihr Passwort ändern
Die Sicherheitslücke Heartbleed sorgt bei vielen Internetdiensten für Aufruhr. Betroffen sind fast alle – selbst Banken.
Michael Küng
Datenschutz
Postfinance will zu viel wissen
Wer bei der Postfinance ein Konto auf seinen Namen eröffnen will, muss auch Angaben zu Beruf, Arbeitgeber und Lohn machen. Das geht zu weit.
Nathalie Garny
1
...
4
5
6
7
Meistgelesen