Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» bietet Gegensteuer zum scheinbar komplizierten (Rechts-)Alltag. Hier erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie ein Problem lösen oder eine Situation souverän meistern.

Zum Beispiel, warum es sich lohnt, die Steuern möglichst früh zu zahlen.

⎯ 1 ⎯

Die Steuerrechnung bezahle ich auf den letzten Drücker. Der Staat kassiert eh mehr als genug.

Kann man machen.

Aber je nachdem lohnt es sich, die Steuerrechnung sogar zu früh zu bezahlen. Der Bund und einige Kantone zahlen dafür nämlich ordentlich Geld.

Partnerinhalte
 
 
 
 

⎯ 2 ⎯

Das kann ich kaum glauben.

Ist aber wahr. Wer die Bundessteuer zu früh bezahlt, bekommt dafür seit Januar 2025 einen Zins von 0,75 Prozent.

⎯ 3 ⎯

Kann ich auch doppelt so viel einzahlen, um mehr Zinsen zu kassieren?

Leider nein. Ein bisschen zu viel geht aber.

Meist geht es ja erst um die provisorische Steuerrechnung. Weil die tiefer sein kann als die spätere, definitive Steuerrechnung, kann man – quasi prophylaktisch – etwas zu viel einzahlen.

Wer aber mehr als 10 oder vielleicht 20 Prozent zu viel überweist, riskiert, dass das Steueramt den Betrag zurückschickt. Das Steueramt ist keine Bank.

⎯ 4 ⎯

Wie viel springt denn raus?

Bei der Bundessteuer wie gesagt 0,75 Prozent.

Bei den Staats- und Gemeindesteuern kommt es auf den Kanton an. Zug ist mit 2 Prozent sehr grosszügig, Solothurn hingegen zahlt nur 0,5 Prozent. Hier gibts eine Übersicht.

⎯ 5 ⎯

Gilt dieser Zinssatz auch, wenn ich die Steuern nach der Fälligkeit zahle?

Leider nein. Wenn man erst nach dem Fälligkeitstermin zahlt, muss man Verzugszinsen draufzahlen.

Fies: Die Verzugszinsen sind viel höher als die Zinsen fürs Vorauszahlen der Steuern. Für die Bundessteuern beispielsweise sind es 4,5 Prozent.

So viel für heute

Wenn Ihnen das geholfen hat, klicken Sie unten auf «Folgen», um über das nächste «Hesch gwüsst?» informiert zu werden.

Der Beobachter gibt Rat

Haben Sie noch Fragen? Beim Beobachter-Beratungszentrum stehen Ihnen über 30 Fachexpertinnen und Fachexperten zur Seite und unterstützen Sie bei juristischen Angelegenheiten. Schliessen Sie jetzt ein Abo ab oder buchen Sie eine Einzelberatung.

Mehr erfahren

Jetzt folgen, um über neue «Hesch gwüsst?» per E-Mail informiert zu werden