Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Quiz
Ich versteh nur Krankenkasse…
Franchise, Selbstbehalt, Hausarztmodell: Dieser Tage flattert die neue Krankenkassenpolice ins Haus - und wer das damit verbundene Fachchinesisch beherrscht, kann viel Geld sparen. Hier können Sie Ihr Wissen testen.
Laurence Eigenmann
Schuldenberatung
Wer Rat sucht, muss draussen bleiben
Bei der Schuldenberatung durch die Kantone herrscht das Chaos: Wer am falschen Ort wohnt, wird bei der Sanierung seiner Schulden nicht unterstützt.
Martin Müller
Pfändung
So wird das Existenzminimum berechnet
Wer selbst auf eine Betreibung hin Rechnungen nicht bezahlt, riskiert eine Lohnpfändung - oft ist diese erst recht der Anfang vom finanziellen Ende.
Beobachter-Beratungsteam
Pfändung
Völlig von der Rolle
Wer selbst auf eine Betreibung hin Rechnungen nicht bezahlt, riskiert eine Lohnpfändung - oft ist diese erst recht der Anfang vom finanziellen Ende.
Beobachter-Beratungsteam
Altersvorsorge
Geld anlegen oder die Hypothek amortisieren?
Frage: Ich bin jetzt 55, und die Hypothek auf unserem Haus beträgt noch 600’000 Franken. Nun habe ich 100’000 Franken geerbt. Soll ich das Geld in Aktienfonds anlegen oder die Hypothek reduzieren?
Giuseppe Botti
Unrentable Selbstständigkeit
Sozialhilfe beantragen?
Ich bin selbstständig, und die Geschäfte laufen zurzeit schlecht. Ich verdiene daher im Moment zu wenig, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Muss ich meinen Laden aufgeben oder kann ich Sozialhilfe beantragen?
Jeannine Burri
Steuer-Hotline
Diese Experten sind für Ihre Fragen da
Haben Sie Fragen rund um das Thema Steuern? Experten aus den Kantonen geben Ihnen an der Beobachter-Hotline Rat.
Verjährung
Rechnungen, Honorare, Steuern
Was verjährt wann?
Mammografie
Muss die Kasse zahlen?
Bei meiner Mutter wurde vor drei Jahren Brustkrebs diagnostiziert. Deshalb habe auch ich (35-jährig) eine Mammografie machen lassen. Doch meine Krankenkasse will dafür nicht zahlen.
Laurence Eigenmann
Finanzplanung
Das gehört in ein Budget
Nachzahlungen
Darf die AHV Zins fordern?
Ich bin selbstständig erwerbend und muss für das Jahr 2001 AHV-Beiträge nachzahlen, weil die Akontozahlungen zu tief waren. Die Ausgleichskasse verlangt darauf Verzugszinsen von fünf Prozent pro Jahr, und zwar ab Januar 2003. Darf sie das? Heinz S.
Regina Jäggi
Betreibung
«Wie wehre ich mich?»
Frage: Das Inkassobüro Intrum Justitia hat mich im Auftrag der SBB betrieben. Denen schulde ich aber gar kein Geld mehr. Ich habe schon vor Wochen alle Zahlungsbelege dem Inkassobüro geschickt. Wie kann ich mich gegen die Betreibung wehren? Kann ich klagen?
Jugendkonto
«Habe ich keinen Zugriff aufs Konto meines Kindes?»
Frage: Kürzlich wollte ich vom Jugendsparkonto meiner 14-jährigen Tochter 1000 Franken abheben. Die Bank verweigerte mir die Auszahlung, obwohl alle Einzahlungen von mir gemacht wurden. Ist das korrekt? Werner F.
Giuseppe Botti
83
84
85
86
...
122
Meistgelesen