Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Teletext: Sextreffpunkt für Pädophile
Während Monaten konnten Homosexuelle via die Teletextseiten des Privat-TV-Senders Sat.1 Schweiz ungestört Sexkontakte zu Minderjährigen knüpfen. Nun hat sich die Justiz eingeschaltet.
Peter Knechtli
Meinungen: «Ich brauche den Lärm der Stadt»
Entwicklungshilfe: Bundesgelder für T-Shirts verschleudert
Faire Löhne für T-Shirt-Hersteller in Kenia – eine gute Sache, befand der Bund und unterstützte das Entwicklungshilfeprojekt mit rund 670'000 Franken. Doch das Geld verpuffte im Leeren.
Martin Müller
Mitbestimmung: Demokratie macht glücklich
Warum sind die Aargauer im Schnitt zufriedener als die Genfer? Weil sie mehr direkten Einfluss auf die Politik ihres Kantons haben, sagen zwei Zürcher Forscher.
Christian Kaiser
Dejan Mikic, 38: «Nicht alle in einen Topf werfen»
Der Ethnologe Dejan Mikic, 38 kam 1968 aus Belgrad in die Schweiz. Er ist eingebürgert und arbeitet bei der Caritas-Sozialberatung für Ausländerinnen und Ausländer in Zürich.
Telefongespräche
Achtung, Aufnahme!
Seit 1. März dürfen geschäftliche Telefonate ohne Ankündigung aufgezeichnet werden. Das neue Gesetz lässt viel Spielraum für Missbrauch.
Ursula Gabathuler
«Schwarzfahrer»
Urteil mit Signalwirkung
Die SBB wollen Schwarzfahrern mit einer Null-Toleranz-Politik das Leben schwermachen. Doch jetzt urteilt die Justiz: Nicht jeder, der ohne gültiges Billett im Zug unterwegs ist, ist ein Schwarzfahrer.
Matieu Klee
SBB
Im Zweifel schuldig
Die Null-Toleranz-Politik der SBB zeigt Wirkung: Die Zahl der Schwarzfahrer ist zurückgegangen. Doch jetzt geraten immer öfter auch ehrliche Bahnkunden unter die Räder.
Matieu Klee
«Graufahrer»
SBB-Bussensystem aus den Angeln gehoben
«Graufahrer» zahlen jetzt weniger Busse als Schwarzfahrer – ein Erfolg für Ranil Jayanetti, der sich an den Beobachter gewandt hatte.
Matieu Klee
Nachlese
Kein Halt trotz Verlangen
Wer in Gelterkinden auf den Zug wartet, kann nur hoffen, dass der auch hält. Immer wieder vergessen Lokführer den Stopp.
Matieu Klee
Nachlese
Auch ein Innerrhödler ist nicht unverwechselbar
Die geplante Adressreform löst in Innerrhoden eine Kontroverse aus. Man fürchtet um die Vermarktung von Biberli, Pantli und Siedwurst.
Urs von Tobel
Nachlese
Der schöne Schein
Die Fast-Miss und das Gratisblatt: Wie frau mit einer cleveren Idee in die Montagszeitung kommt.
Thomas Angeli
Züri-WC
Teures Stützli-Geschäft
Ein sauberes Image macht bei der Stadt Zürich vor dem WC nicht Halt. Doch die neuen selbstreinigenden Toiletten kosten doppelt so viel wie andernorts.
Ueli Zindel
143
144
145
146
...
167
Meistgelesen