Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Verhalten im Todesfall
Wie geht man mit Trauernden um?
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, braucht Trost. Doch wie gibt man den am besten? Sechs Tipps, die es etwas leichter machen.
Norina Meyer
Neue Regelung
Schwule dürfen Blut spenden wie alle andern auch
Bei der Blutspende werden nun alle gleich behandelt – auch Männer, die Sex mit Männern haben. Damit kommt die Schweiz einer langjährigen Forderung nach.
Jasmine Helbling
Bis zu zehn Gramm sind erlaubt
Kiffer dürfen Gras behalten
Wenn eine Person eine kleine Menge Cannabis lediglich bei sich trägt, darf die Polizei den Stoff nicht einziehen, urteilt das Bundesgericht.
Raphael Brunner
Geheimdienstskandal «Abu Dhabi Secrets»
«Mit dem Geld habe ich Vertrauensleute eingeschleust»
Rund um die Fichenaffäre des privaten Genfer Geheimdiensts Alp Services taucht auch der Name Kurt Pelda auf. Im Beobachter-Interview erklärt sich der renommierte Schweizer Investigativjournalist erstmals ausführlich.
Andrea Haefely
Chance für ein Leiturteil
Gericht verpasst Stalker von Jolanda Spiess-Hegglin einen Maulkorb
Über 1500 Posts hat ein Mann in den sozialen Medien über die Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin verfasst. Nun setzt ein Gerichtsurteil dem Treiben ein Ende. Der Entscheid könnte weitreichende Folgen haben.
Lena Berger
Selbst die Abo-Daten stimmen
Täuschend echte Phishing-Mails mit Swisspass-Logo
Neue Betrugsmails im Namen der SBB täuschen ein Problem mit der Abo-Rechnung vor. Mit dem Xplain-Datenleck hätten sie nichts zu tun, beteuert der Konzern.
Raphael Brunner
Geheimdienst-Skandal
Spionierten Schweizer für die Arabischen Emirate?
Eine Genfer Geheimdienstfirma soll Kampagnen gegen angebliche Staatsfeinde der Arabischen Emirate gefahren haben.
Andrea Haefely
Herkunft von Asylsuchenden
Gericht stützt geheimen Experten
Der engagierte Rentner Benno Straumann zog den Bund vor Gericht – wegen eines umstrittenen anonymen Experten des Migrationsamts. Seine Beschwerde wurde abgewiesen.
Tina Berg
Bundesgericht entscheidet
Psychisch kranker Häftling erhält Entschädigung
Ein Mann wurde in einem Berner Gefängnis untergebracht statt in einer Therapiestation – das war falsch, sagt das höchste Gericht.
Lea Oetiker
Neues Reglement für Drohnenpiloten
50’000 «Dröhneler» sind nicht registriert
Bis Ende August müssen Drohnen in der Schweiz amtlich gemeldet sein. Viele drücken sich vor dieser Pflicht – es drohen happige Bussen.
Jasmine Helbling
Besser erreichbar
Die 24-Stunden-Hotline für Gewaltopfer soll kommen
Die Schweiz hat seit 1993 ein Opferhilfegesetz. Die Politik will Verbesserungen – mit Notfalltelefon, Fussfesseln und mehr Schutzplätzen.
Daniel Faulhaber
Rentenstreit
200 Senioren kämpfen gegen Stromgiganten
Das AKW Gösgen und der Stromkonzern Alpiq strichen Rentenzulagen. Darauf zogen Pensionierte vor Gericht – einer bekam nun Recht.
Jasmine Helbling
Das Recht auf oben ohne
Zürich sagt Ja zu nackten Brüsten in Hallenbädern
Der Stadtrat macht klar, wie nackt Frauen baden dürfen. Der Beobachter sagt, wer auf wen Rücksicht nehmen muss.
Raphael Brunner
23
24
25
26
...
167
Meistgelesen