Wie schön und voll das Haar ist, hängt stark von den Erbanlagen ab, aber auch von der hormonellen Disposition. Viele Frauen verlieren zum Beispiel während und nach den Wechseljahren oder nach einer Geburt Haare.
Wer einen Eisenmangel hat, eine fettarme Diät durchführt oder zu wenig Eiweiss isst, muss ebenfalls mit Haarausfall rechnen. Mit der richtigen Ernährung kann man aber einiges erreichen. Allerdings braucht es etwas Geduld: einige Monate kann es dauern, bis sich das Haar erholt hat.
Schöne Haare: Diese Ernährungs-Tipps helfen
• Essen Sie regelmässig und genug
Verhindern Sie restriktives Essverhalten und grosse Pausen zwischen den Mahlzeiten. Auch Fastenkuren können den Haaren schaden. Sie reagieren allerdings immer erst verzögert, nach rund zwei bis drei Monaten, auf solche Massnahmen.
• Essen Sie genügend Eiweiss
Die Haare bestehen grösstenteils aus Keratin, einem Eiweiss. Dazu wird ausreichend Protein aus der Nahrung benötigt, also aus Eiern , Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Trinken Sie für eine bessere Eiweissverdauung zu jeder Hauptmahlzeit einen Esslöffel Apfelessig, mit 2 dl Wasser verdünnt. Oder essen Sie einen Salat mit einer sauren Salatsauce dazu (gleich viel Essig wie Öl).
• Die richtigen Fette und Öle
Vermeiden Sie gesättigte Fette aus Würsten, Fertigprodukten und Fertiggebäck. Konsumieren Sie dafür genug Oliven-, Raps-, Weizenkeimöl und etwas Butter.
• Halten Sie sich an die Regel Fünf am Tag
Viele Früchte, Gemüse und Salate liefern sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die der Kopfhaut und den Haaren gut tun.
• Essen Sie Fleisch
Fleisch ist ein ausgezeichneter Eisen - und Zinklieferant. Beide Mineralstoffe sind nötig, damit die Haare gut wachsen und schön aussehen. Ein Zinkmangel macht die Haare spröde und kann zu Schuppen führen. Rind-, Kalb- und Schweinefleisch sind ausgezeichnete Zinklieferanten, daneben Käse, Eigelb, Vollkorngetreideprodukte und Fisch .
• Konsumieren Sie ein Bierhefepräparat oder einen Hefeaufstrich
Damit die Bestandteile der Eiweisse, die Aminosäuren, zum Haarbaustoff Keratin zusammengefügt werden können, müssen die Vitamine Biotin, B2 und B6 ausreichend vorhanden sein. B2 und B6 sind besonders in Vollkornprodukten enthalten, aber auch in Hefepräparaten, z. B. in Bierhefe, die man ins Müesli oder über den Salat streuen kann.
• Essen Sie Meerfisch und jodiertes Kochsalz
Beide enthalten Jod , das ebenfalls wichtig ist für glänzendes, gut kämmbares Haar. Wählen Sie Meerfisch; Süsswasserfisch ist auch gesund, liefert aber kaum Jod.
• Trinken Sie Milch
Und essen Sie Milchprodukte! Sprödes Haar kann nämlich auch auf eine Störung im Kalziumhaushalt hinweisen.
• Trinken Sie Kräutertee
Genügend Flüssigkeit tut auch den Haaren gut. Bereiten Sie sich täglich einen Tee aus Rosmarin, Brennnesseln, Schachtelhalm und Pfefferminze zu, trinken Sie davon morgens und abends eine Tasse.
Was ausserdem hilft für schöne Haare
- Beanspruchung meiden: Zu heisses Föhnen, Dauerwellen und Färbe- und Bleichmittel strapazieren das Haar. Auch Hüte, die drücken, oder Frisuren, die kaum spürbar, aber permanent an den Haaren ziehen, bekommen der Haarpracht schlecht.
- Tabakluft meiden: Aktiv- oder Passivrauchen schadet dem Haarwachstum.
- Bierspülung: Ein Hausmittel-Klassiker ist, die Haare mit Bier zu spülen. Denn es soll die Haarstruktur verbessern und die Haare dadurch besser kämmbar machen. Auch auf die Kopfhaut soll das Bier eine positive Wirkung haben.
- Klettenwurzelöl: Vor dem Haarewaschen wenige Tropfen Öl in die Kopfhaut einmassieren. Das Öl hilft gegen fettige oder schuppige Kopfhaut.
- Thymiantee, Rosmarintee, Birkenblättertee: Den frischen, abgekühlten Tee aus den einzelnen Pflanzen oder auch eine Mischung kann man in die Kopfhaut einmassieren. Birkenblättertee etwa hilft bei fettigen Haaren. Thymian- und Rosmarintee sollen gegen Haarausfall helfen.
Tipps aus dem Buch «Rezeptfrei gesund mit Schweizer Hausmitteln», Ruth Jahn, Beobachter Edition
Themen per E-Mail folgen
Warum Eiweisse so wichtig sind für eine gesunde Ernährung
Speisen mit Eisen
Was bei Haarausfall wirklich hilft
Wenn die Regel zur Ausnahme wird
Ein Volk von chronisch Übermüdeten
Was macht uns gesund?
Weshalb frau öfter über Schweiss und Blut sprechen sollte
Essen Sie sich schön
Was bei Haarausfall wirklich hilft
In Form trotz Babybauch
Frische Luft für die Seele
Heilsames Gärtnern
Gegen Wind und Wetter geschützt