Das Trinkgeld ist in der Schweiz im Preis inbegriffen; man ist zu nichts verpflichtet. Wenn Sie zufrieden waren, ist wohldosierte Grosszügigkeit aber durchaus angemessen.

Nach einem längeren Aufenthalt können Sie an der Rezeption ein Couvert mit Trinkgeld für alle Dienstleistungen abgeben – zwei Prozent des Rechnungsbetrags sind angemessen.

Buchtipp
Der Schweizer Knigge
Buchcover Der Schweizer Knigge
Partnerinhalte
 
 
 
 

Bei kürzeren Aufenthalten können Sie einzelne Angestellte separat beglücken: Etwa drei Franken pro Tag, insgesamt mindestens zehn Franken, fürs Reinigungspersonal auf den Nachttisch legen, zwei Franken pro hochgetragenes Gepäckstück zustecken. Das wirkt sich positiv auf Ihr Hotelkarma aus.

Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Mai 2019 veröffentlicht und wird laufend aktualisiert.

Verschiedene Symbole, die an Sommerferien erinnern, sind auf einer Illustration zu sehen. Darunter ein Flugzeug, ein Sonnenschirm, ein Glace sowie eine Sonne. Welche Rechte in den Sommerferien für Reisende gelten und woran Sie für den Urlaub noch nicht gedacht haben, lesen Sie in der praktischen Zusammenstellung des Beobachter-Ratgeberwissens.
Unbeschwerte Ferien
Macht Ihnen die Airline einen Strich durch die Rechnung oder nervt der Chef Sie mit SMS? In unserem Ferien-Spezial finden Sie Tipps, wie Sie damit umgehen und was Ihre Rechte sind.
Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren