Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Das ging prompt in die Hose
«ChatGPT, gib mir Tipps für einen Ausflug am Wochenende»
Eine KI kann man alles fragen. Doch manchmal geht die Fantasie etwas mit ihr durch – oder sie verschätzt sich gehörig bei den Distanzen. Ein Test samt Tipps.
Luc Ruffieux
Vor verschlossener Tür
Ein Anruf beim Schlüsselnotdienst – 1680 Franken futsch
Claudia Baumgartner bestellt einen unseriösen Notdienst. In ihrer Verzweiflung zahlt Sie ein hohes Lehrgeld. Die Tipps, damit Ihnen das nicht passiert.
Nicole Müller
Angebliche Markenware
So erkennen Sie Fälschungen – und werden sie wieder los
Luxusware zum Schnäppchenpreis stellt sich oft als Fälschung heraus. Das kann sehr teuer werden. So wehren Sie sich.
Julia Gubler
Internet-Sexabos
Das steht in den Strafbefehlen gegen die Porno-Anbieter
Bisher scheiterten alle juristischen Anstrengungen gegen die Porno-Masche. Ein Schwyzer Staatsanwalt hat jetzt vier Verantwortliche per Strafbefehl verurteilt.
Lukas Lippert
, Thomas Angeli
, Tina Berg
Aldi Reisen
Und plötzlich gelten Vierjährige als Erwachsene
Aldi Reisen lockt bei Hotelangeboten damit, dass Kinder gratis unterkommen. Bei Familie Kast wurde eine Vierjährige trotzdem als Erwachsene berechnet. Der Beobachter half.
Andrea Haefely
Visumfrei reisen
Das sind die wertvollsten Reisepässe
Mit einem Pass aus Singapur kommt man visumfrei in 193 Länder. Das ist weltweite Spitze. Die Schweiz landet auf Platz 18.
Robin Wegmüller («Handelszeitung»)
Hotline-Frage
Zu viele Quittungen – muss ich sie noch behalten?
Ich habe Ordner voller Belege, Quittungen, Bankauszüge und Rechnungen. Wie lange muss man diese Papiere eigentlich aufbewahren?
Rita Périsset
Gastronomie
Der Staat will ans Trinkgeld – das stösst sauer auf
Trinkgeld wird immer häufiger digital gegeben – und erscheint so in den Bilanzen der Beizen. Der Bundesrat will das ausnutzen und damit die AHV aufstocken. Der Widerstand ist gross.
Valentin Grünig
, Caroline Freigang
Bezahlen in den Ferien
Trinkgeld im Ausland – so viel ist üblich
Wer Ferien in Thailand, den USA, Frankreich oder Schweden macht, sollte wissen, wie viel Trinkgeld man gibt – im Restaurant, im Hotel oder Taxi. Ein Überblick.
Caroline Freigang
Checkliste
Zügelfirma finden – mit diesen 5 Tipps klappts
Ein Umzug kostet immer Nerven. Stress und Ärger lassen sich aber minimieren – mit der passenden Zügelfirma. So wählt man sie aus.
Nicole Müller
Personalisierte Preise
So zieht uns künstliche Intelligenz das Geld aus der Tasche
Mit personalisierten Preisen testen Firmen die finanzielle Schmerzgrenze ihrer Kunden. Das kann schnell teuer werden.
Peter Johannes Meier
Hotline-Frage
Warum darf ich den Kaffee nicht ins Flugzeug nehmen?
Die Airline hat mir beim Einsteigen verboten, meinen Kaffee mit an Bord zu nehmen. Darf sie das? Und warum verbietet sie es?
Julia Gubler
Automatische Schadens-Erkennung
Künstliche Intelligenz verrechnet happige Gebühren fürs Mietauto
KI soll Schäden an Mietautos schneller und zuverlässiger erkennen als ein Mitarbeiter vor Ort. Doch das System hat seine Tücken.
Andrea Haefely
Bilder des Problemwagens
Sein Jaguar ist in der Garage – und zugleich auf Spritztour?
Während Robin Hubers Luxus-SUV in der Garage war, wurde es anscheinend rege verwendet – etwa für Restaurantbesuche. Das zeigt der Fahrtenleser.
Valentin Grünig
Grosse Enttäuschung
Wegen eines Schwingfests verpassen sie den «Säntis-Brunch»
Beat und Claude Merki hatten den Brunch auf dem Säntis schon bezahlt. Doch wegen des Schwingfests war die Bahnstation für den lungenkranken Mann nicht erreichbar. Pech? Nein – dank dem Beobachter.
Birthe Homann
Beobachter löst den Fall
Fitnessstudio zieht weg – Geld zurück
Als sein Gym zügelt, verlangt ein Beobachter-Abonnent eine anteilige Kostenerstattung. Dank dem Beobachter erhält er sie auch.
Katharina Siegrist
Kundendienst misstraut Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückerstatten – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Flüge fallen aus
Flughafenpersonal in Zürich streikt – gibts Geld zurück?
In manchen Fällen bekommen Passagiere eine Entschädigung, wenn sich Flüge wegen Streiks verspäten oder ausfallen. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Nicole Müller
, Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
22
Meistgelesen