Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Konsum
Folgen
Skipass-Preise auf einen Blick
Mit dem Beobachter günstiger auf die Piste
Immer mehr Skigebiete setzen auf flexible Preise. Mit dem Ski-Scraper-Projekt sorgt der Beobachter für Transparenz. Was eine Tageskarte kostet, wird stündlich aktualisiert.
Online-Bestellungen
Jetzt werden Pakete geklaut – wie schützt man sich?
Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für Paketdiebe. Wie oft Pakete gestohlen werden – und was Sie dagegen tun können.
Schlüsselfinder
Die Tricks der Büroklammer AG – und wie Sie sich wehren
Eine Schlüsselfinder-Firma ist längst liquidiert. Und operiert unter demselben Namen munter weiter.
Öffentlicher Verkehr
SBB-Coupons sorgen für Irritation
Die ÖV-Branche lanciert neue Gutscheine und Coupons. Für manche Kunden bedeutet das eine Verschlechterung des Angebots.
Einkaufen im Ausland
Diese neue Strafsteuer ist purer Unsinn!
Ihr Vorgänger liess die Finger davon, Finanzministerin Karin Keller-Sutter kann es nicht lassen: Sie will den Einkauf im Ausland teurer machen. Eine Scheinlösung.
Digitec
Vor dem Black Friday wurde der TV plötzlich teurer
Von wegen Schnäppchen: Online-Händler Digitec bietet einen Fernseher während der Black-Friday-Woche zu einem höheren Preis an als vorher.
Preise und Leistung im Vergleich
Eine gute E-Zahnbürste muss nicht teuer sein
Die teuersten Modelle schneiden bei Tests am besten ab. Es gibt aber einwandfreie Alternativen, die deutlich preiswerter sind.
Gute Deals
So sparen Sie bei der Black-Friday-Sause wirklich
Ende November ist wieder grosse Schnäppchenjagd. Doch lohnen sich alle die Aktionen tatsächlich?
Sale, Sale, Sale
Rabattschlachten ohne Ende
Singles Day, Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft: Die Aktionstage ufern immer weiter aus. Der Konsumentenschutz ist skeptisch.
Onlineshops
So erkennen Sie Fake-Angebote im Netz
Um den Black Friday herum buhlen Fake-Shops im Netz um Aufmerksamkeit. Wer ein paar Tipps beachtet, erspart sich Ärger beim Shoppen.
Massenkonsum
Läden boykottieren Black Friday
Nicht alle Händler machen bei der Konsumschlacht um den Black Friday mit. Einige inszenieren den Verzicht auf extreme Rabatte. Auch das stösst auf Kritik.
Glosse zum Black Friday
Nun schnäppchen sie wieder
Erst 2015 schleppte eine Warenhauskette den Black Friday in die Schweiz ein. Inzwischen ist die Bevölkerung durchseucht.
Hotline-Frage
Geld zurück bei schlechtem Reisewetter?
Ich habe gerade eine teure Reise gemacht. Es hat die ganze Zeit nur geregnet. Muss mir das Reisebüro etwas zurückerstatten?
Onlinehandel
Vorwurf: Digitec Galaxus schmeisst Retouren auf den Müll
Greenpeace greift Digitec Galaxus an: Der Onlinehändler zerstöre zurückgesandte und unverkaufte Ware. Besonders günstige Stücke landeten im Abfall.
Sammelmarken
Coop-Trophy: Nur geringe Rabatte
Coop lässt mit einer Trophy-Aktion Märkli für Rabatte sammeln. Doch wer die Produkte bei Galaxus kauft, kommt fast auf den gleichen Preis.
Migros verzichtet jetzt auch
Schluss mit Kassenzetteln!
Bei der Migros gibt es einen Kassenbon nur noch, wenn man danach fragt. Doch: Wie kann man da beweisen, dass man die Waren nicht geklaut hat?
Kommentar
«Aus der Region» heisst noch lange nicht «nachhaltig»
Regionale Produkte sind besser für die Umwelt, denken viele. Das stimmt oft nicht. Es braucht endlich Kontrollen.
Spartricks
So schaffen wir es, weniger Geld auszugeben
Achtsamer mit Geld umgehen und so Sparpläne verwirklichen? Wie das gelingt, erzählt Konsumforscher Sven Feurer.
Standpunkt
Von goldenen Nasen und vollfetten Margen
Die grössten Schweizer Detailhändler schaden mit ihrer Preispolitik im Bio-Segment der Umwelt. Da muss etwas passieren.
Preise im Detailhandel
Hält der «Aldi-Preis», was er verspricht?
Neun von zehn Markenprodukten kosten bei Migros, Coop, Lidl und Aldi gleich viel. Das zeigt eine Stichprobe des Beobachters. Wie kommt es dazu?
Zalando & Co.
Der hohe Preis der Gratis-Retouren
Jedes zweite Zalando-Päckli wird zurückgeschickt. In riesigen Zentren müssen Angestellte die Ware sortieren, daran riechen und sie oft reinigen – unter hohem Zeitdruck und zum Tiefstlohn.
Pro und Kontra
Gehört Bargeld abgeschafft?
Elektronisches Bezahlen verbreitet sich immer mehr. Wird Bargeld bald überflüssig? Die Meinungen sind geteilt – ein Schlagabtausch.
Massenversand an Kunden
Postfinance verführt Junge zu Krediten
Die Postbank vermittelt Kredite gegen Provision. Um das Geschäft anzukurbeln, haben Kundinnen und Kunden ab 20 Jahren einen Werbebrief erhalten. Das weckt Kritik.
Prämien, Preise, Mieten
Kostenexplosion: Das tut die Politik
Das Leben ist in den letzten Monaten teurer geworden. Die Politik sucht nach Lösungen, um diese Entwicklung abzufedern. Worüber derzeit diskutiert wird.
Preiserhöhung 2024
Die Strompreise steigen im Schnitt um 18 Prozent
Strom wird erneut teurer. Was sind die Gründe, und wo steigen die Preise besonders stark an?
Erfahren, was bewegt
100 Tipps zum Geldsparen
Wir haben 100 Tricks, Infos und kleine Hilfestellungen zusammengestellt, mit denen Sie weniger Geld ausgeben. Und erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen schwertut.
Teures Open Air abgesagt
Bekomme ich mein Geld zurück?
Am Donnerstag musste das Open Air Zürich wegen eines Unwetters abgebrochen werden. Besucherinnen und Besucher erhalten kein Geld zurück. Auch der Ticketschutz bringt nichts.
1
2
3
4
...
12