Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Ferien
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ferien
Folgen
Wildcamping: Wo es erlaubt ist
Darf man eigentlich überall zelten?
In der freien Natur sein Zelt aufzuschlagen, ist in vielen Kantonen verboten. Eine Übersicht, was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
Bezahlen in den Ferien
Trinkgeld im Ausland – so viel ist üblich
Wer Ferien in Thailand, den USA, Frankreich oder Schweden macht, sollte wissen, wie viel Trinkgeld man gibt – im Restaurant, im Hotel oder Taxi. Ein Überblick.
Caroline Freigang
Hotline-Frage
Warum darf ich den Kaffee nicht ins Flugzeug nehmen?
Die Airline hat mir beim Einsteigen verboten, meinen Kaffee mit an Bord zu nehmen. Darf sie das? Und warum verbietet sie es?
Julia Gubler
Echte Erlebnisse
Na, hatten Sie auch so authentische Ferien?
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
Verpatzter Urlaub
Pech in den Ferien – was jetzt?
Kratzer am Mietwagen, lausiges Hotelzimmer oder eine Verkehrsbusse: Nicht immer kehrt man erholt aus den Ferien zurück. Was Sie jetzt tun können.
Julia Gubler
Einfuhr in die Schweiz
Diese Reise-Souvenirs sorgen für Probleme am Zoll
Steine, Muscheln oder Orchideen sind schöne Ferienandenken. Doch dürfen sie auch über die Schweizer Grenze? Und wie sieht es bei den Freimengen aus?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Reise wegen Waldbränden abgesagt – wer zahlt?
Der Reiseveranstalter hat mir mitgeteilt, dass mein Flug nach Kreta wegen der Situation vor Ort abgesagt wurde. Was steht mir zu?
Julia Gubler
Philosoph über Musse
«Wir sollten in der Freizeit Quatsch machen können»
Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken. Und wir sollten uns weniger über die Arbeit definieren, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview.
Susanne Wagner
Hesch gwüsst?
Betreibung in den Ferien – geht das?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was passiert, wenn während der Ferien ein Zahlungsbefehl kommt.
Katrin Reichmuth
«Wenn ich das gewusst hätte!»
Kunde warnt vor Booking.com-Autoversicherung
Die Hotelbuchungsplattform Booking.com bietet auch Mietautos inklusive Versicherungen an. Doch der «Komplettschutz» hat einen Haken, wie ein Beobachter-Leser erfahren musste.
Yves Demuth
Zahlen im Ausland
Vorsicht vor hohen Gebühren in den Ferien
Gratis-Kreditkarten sind im Ausland nicht gratis. Was beim Bezahlen mit Karte sowie beim Geldabheben zu beachten ist.
Yves Demuth
, Martin Müller
Unfall, Flugausfall & Co.
Welche Reiseversicherungen man wirklich braucht
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder kompletter Reiseabbruch – das alles kann man versichern. Die Tipps, was wirklich Sinn macht.
Katharina Siegrist
Zecken, Mücken und Co.
Vor diesen Reisekrankheiten sollten Sie sich schützen
Auch in Europa lauern Gefahren, die einem die Ferien verderben können. Infektiologe Jan Fehr weiss, wie man sich davor schützt.
Nicole Krättli
Das ging prompt in die Hose
«ChatGPT, gib mir Tipps für einen Ausflug am Wochenende»
Eine KI kann man alles fragen. Doch manchmal geht die Fantasie etwas mit ihr durch – oder sie verschätzt sich gehörig bei den Distanzen. Ein Test samt Tipps.
Luc Ruffieux
Hesch gwüsst?
Anruf von der Chefin – muss ich meine Ferien abbrechen?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wann der Arbeitgeber Sie aus den Ferien zurückrufen darf.
Julia Gubler
Souvenir vs. Diebesgut
Das Hotelshampoo eingepackt – darf man das?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Ab in die Ferien!
So haben Sie keinen Stress am Flughafen
Ferien stehen vor der Tür – und die Flughäfen platzen aus allen Nähten. Die Tipps des Beobachters, wie Sie entspannt ins Flugzeug kommen.
Julia Gubler
Einfach mal abschalten
So kommt die Firma nicht mit in die Ferien
Da liegt man am Strand, doch die Chefin will per SMS wissen, warum die Geschäftszahlen leicht unter Vormonat sind. Antworten oder gekonnt ignorieren?
Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
9
Meistgelesen