Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Tipps zum Sparen
«Hier zeigt sich, der Mensch ist nicht für diese Umwelt geschaffen»
Wer gut sparen kann, ist auch sonst im Leben erfolgreicher, sagt Konsumpsychologe Christian Fichter. Und erklärt, wie man sparen lernen kann.
Caroline Freigang
Entschädigung für Care-Arbeit
Ein Zustupf für die Rente, den fast niemand erhält
Betreuungsgutschriften in der AHV sollen die unbezahlte Pflege von Angehörigen belohnen. Eine gute Idee, die in der Praxis scheitert. Das sind die Gründe.
Jasmine Helbling
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Assistenzärztin
«Ich verdiene mehr und übernehme 60 Prozent der gemeinsamen Ausgaben»
Raffaela Steiner arbeitet als Assistenzärztin. Ihr Lohn beträgt 8670 Franken im Monat, vorgegeben durch den Kanton. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth
Langfristig Geld anlegen
Mit ETFs fürs Alter vorsorgen – so gehts
Wer trotz sinkender Renten den Lebensstandard im Alter halten will, muss selbst vorsorgen. ETFs bieten einen einfachen Einstieg.
Nicole Krättli
Jedes Jahr aufs Neue
So kontern Sie faule Ausreden zum Mitarbeitergespräch
Die Chefin hält das Jahresgespräch für unnötig und jetzt sei nicht der Moment für mehr Lohn. Fünf häufige Bluffs – und wie Angestellte darauf reagieren und sich vorbereiten können.
Katharina Siegrist
Tipps gegen schwierige Nachbarn
Wie ein Querulant alle in den Wahnsinn treibt
Dauernörgler bringen Stockwerkeigentümer an den Rand der Verzweiflung. Der Beobachter zeigt, wie man ihnen am besten begegnet – und ob Sie selbst einer sind.
Norina Meyer
Budget-Serie «Die Abrechnung»: IV-Bezügerin
«Es gibt halt Kichererbsen oder Linsen, wenn fast kein Geld mehr da ist»
Monika Girard kann wegen einer psychischen Erkrankung nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth
Umfrage bei Parteien
Wie die Politik auf das Preischaos bei Implantaten reagiert
Herzschrittmacher kosten in der Schweiz bis zu sechsmal mehr als in Deutschland. Die Parteien anerkennen das Problem, doch Lösungen zu finden, fällt ihnen schwer.
Gian Signorell
Früher Ruhestand dank nur einer Regel
Von 3000 Franken legte sie 1000 auf die Seite
Nur so wenig Geld ausgeben wie nötig, so viel wie möglich sparen und investieren: Die 33-jährige Leonie will frühzeitig in Rente gehen. Dieser Lebensstil stösst auch auf Kritik.
Debatte um Senioren-Stimmrecht
«Das ist schlicht ein Angriff auf die Demokratie»
Älteren Menschen das Stimmrecht entziehen? Die Idee der Politologin Rahel Freiburghaus löste heftige Reaktionen aus. Ex-SP-Nationalrätin Bea Heim sieht darin eine Altersdiskriminierung.
Lukas Lippert
Knigge für Wanderer
Diese Regeln gelten in Schweizer Berghütten
Die oberste Berghüttenwartin der Schweiz erzählt, was sich Gäste so erlauben. Und wie man es besser macht.
Markus Fässler
Zeit für ein höheres Gehalt
Wie Sie erfolgreich mehr Lohn verhandeln
Jede zweite Frau und rund 35 Prozent aller Männer sind unzufrieden mit ihrem Salär. Die Tipps des Beobachters für ein erfolgreiches Lohngespräch.
Katharina Siegrist
Beobachter-Wochenquiz 41
Von Laubbläsern bis zur Grippe – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Sparen vor 100 Jahren
Hier sind kluge Tipps vom «Hausmütterchen»
Schon 1850 gab es Spar-Ratgeber. Sie richteten sich ausschliesslich an Frauen. Viele Vorschläge sind zeitlos.
Gian Signorell
Betroffene zum Abnehmspritzen-Boom
«Ich war sehr schnell satt, aber mein Kopf wollte weiteressen»
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
Nach Radicant-Verkauf
Für wen sich ein Konto bei einer Neo-Bank wirklich lohnt
Mit ihren Apps bieten Neo-Banken einfache und günstige Lösungen. Doch Sicherheitsrisiken, fehlende Banklizenzen und der Verkauf von Radicant verunsichern. Das rät der Beobachter.
Martin Müller
Keine Angst vor dem Wechsel
Schritt für Schritt zur neuen Krankenkasse
Viele bleiben bei ihrer Krankenkasse, weil sie fürchten, beim Wechsel etwas falsch zu machen. Mit den Beobachter-Tipps und den Musterbriefen klappt es.
Urs Zanoni
Ausbildung an der Uni
Was tun, wenn das Studium schwerfällt?
Ein Studium kann einem schnell verleiden. Dann heisst es: möglichst rasch handeln. Der Beobachter zeigt, welche Optionen Studierende haben.
Nicole Krättli
1
2
3
4
...
18
Meistgelesen