Konsum
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Konsum
Dienstleistungen
Werkverträge
Haben Sie ein Händchen für Handwerker?
Patientenakten
Welche Rechte haben Patienten?
Ärzte zeigen oft wenig Verständnis, wenn ihre Klienten Einsicht in die Krankengeschichte nehmen wollen. Dabei ist klar: Die Patienten haben das Recht dazu.
Mehr
Paketversand
Haftet die Post bei Verspätung?
Frage: Ich habe ein Paket extra per A-Post aufgegeben, damit es auch rechtzeitig beim Empfänger eintrifft. Prompt kam es zu spät an. Kann ich die Post nun haftbar machen?
Mehr
Beschwerden
Der Ton macht die Reklamation
Das neue Telefon bleibt stumm, eine Rechnung ist viel zu hoch: Das macht wütend. Doch wie beschwert man sich richtig? Sachliche Reklamationen führen am besten zum Ziel.
Mehr
Heizöl
Mehr zahlen als bestellt?
Frage: Da die Heizölpreise stark schwanken, habe ich extra eine beschränkte Menge von 3000 Litern bestellt. Doch der Chauffeur hat den Tank einfach aufgefüllt. Nun bekomme ich eine Rechnung für 3500 Liter. Muss ich alles zahlen?
Mehr
Quickline
Zusatzkosten im Kleingedruckten
Telefonieren, fernsehen und surfen nur von einem Anbieter ist bequem und geht heute zu einem einzigen Preis. Bei Quickline merken Kunden jedoch zu spät, dass nicht alle Kosten inbegriffen sind.
Mehr
Rechtsberatung
Der Anwalt wird digital
Die Schweizer Anwaltsszene ist in Aufruhr. Computer übernehmen immer mehr Fälle.
Mehr
Offerten
Wenn der Gipser zu viel Kies will
Eine schriftliche Offerte kann allzu hohe Rechnungen von Handwerkern nicht verhindern. Aber man kann sich gegen überrissene Forderungen wehren.
Mehr
Online-Partnervermittlung
Mitgliedschaft jederzeit kündbar
Häufig verlängert sich die Mitgliedschaft bei Online-Partnervermittlern automatisch. Muss man dann ein weiteres Jahr zahlen?
Mehr
Post
Muss ich den Kasten versetzen?
Frage: Die Post beanstandet unseren Briefkasten: Der Schlitz sei zu wenig breit. Und wir sollen ihn näher an die Strasse versetzen. Darf die Post das? Und wer zahlt dafür?
Mehr
Handwerker
Wer bezahlt die Znünipause?
Frage: Wir haben unseren Garten herrichten lassen. Dafür brauchten zwei Gärtner vier Stunden inklusive Znünipause. In der Rechnung wird nun die Pause nicht abgezogen. Muss ich sie wirklich bezahlen?
Mehr
We-Find
Die Konkurrenz für tot erklärt
Knatsch unter Schlüsselfirmen: Wirbt We-Find am Telefon die Kunden ihres Konkurrenten Key-Security mit täuschenden Aussagen ab?
Mehr
Medienriese SRG
Der Koloss muss abspecken
Die SRG hat Fett angesetzt in den letzten Jahren, und ihr Appetit ist ungezügelt. Der Medienriese muss auf Diät gesetzt werden und überlegen, was Service public wirklich heisst.
Mehr
1
2
3
4
…
13