Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Verdächtige SMS
Ist diese Nachricht wirklich vom Lieferdienst?
Gestern wurde ich von einer unbekannten Telefonnummer aufgefordert, die Versanddetails für ein Paket zu bestätigen. Tatsächlich habe ich etwas bestellt, doch ist die Nachricht echt?
Yann Lengacher
Geheimrabatte und zögernde Politik
Warum wir viel zu viel für Medikamente zahlen
In der Schweiz sind sogar Generika viel teurer als im Rest Europas. Es ginge auch hier massiv günstiger – etwa mit Parallelimporten. Oder mit einer Einkaufstour über die Grenze.
Christian Bernhart
Nach Genfer Urteil zum VW-Abgasskandal
Gibt es jetzt Geld für geschädigte Käufer?
Erstmals erhält ein Betroffener des VW-Abgasskandals vor einem Schweizer Gericht Recht. Der Importeur Amag soll einen Teil des Kaufpreises zurückerstatten. Was heisst das für andere VW-Besitzer?
Matthias Pflume
Unzulässige Verkaufsmethoden
Viagogo blitzt vor Bundesgericht ab
Viagogo hat unlauter gehandelt. Das hat das Bundesgericht entschieden. Die Ticketplattform hat unter anderem Veranstaltungen des Circus Knie fälschlicherweise als ausverkauft bezeichnet.
Julia Gubler
Rechnung beanstanden
Bis wann eine Korrektur fordern?
Frage: Ich habe jeweils nur zehn Tage Zeit, die Kreditkartenrechnung zu beanstanden. Oft erhalte ich sie aber erst zwölf Tage nach dem Rechnungsdatum.
Fabienne Stich
Fitnesskette Hotshape
Inkassobüro fordert Geld trotz Konkurs
Die Fitnesskette Hotshape schliesst alle ihre Filialen in der Schweiz. Das Inkassobüro Omnicas verlangt von Kundinnen trotzdem weiterhin monatliche Zahlungen.
Julia Gubler
Rechtswidrige Reaktion des Mobile-Anbieters
Salt-Kunde kritisiert Rechnung und wird gesperrt
Ein Kunde will einen ungewollten SMS-Dienst nicht bezahlen. Daraufhin sperrt Salt dem Mann den Anschluss und kündigt schliesslich das Abo. Diese Reaktion des Mobile-Anbieters ist rechtswidrig.
Nicole Müller
Reparieren schwer gemacht
Die programmierten Hürden der Handy-Hersteller
Techkonzernen wird vorgeworfen, dass sie Reparaturen von Geräten absichtlich erschweren. Das soll sich nun ändern, denn reparierbare Handys sind aus ökologischer Sicht unabdingbar.
Yann Lengacher
Viele unzufriedene Kunden
Messershop.ch liefert oft nicht
Wer online ein Messer kaufen will und auf Messershop.ch etwas bestellt, hat sich geschnitten. Oft passiert nach der Zahlung nämlich: nichts.
Jonas Keller
«3 Monate blue Sport geschenkt»
Ein Geschenk, das keines ist
Die Swisscom wirbt mit Gratismonaten bei ihrem Live-Sport-Angebot «blue Sport». Allerdings hat die Sache einen Haken.
Caroline Freigang
Nutzlos gewordene Funktion in Opel-Autos
Notrufknopf ohne Anschluss
Opel hat per Ende letzten Jahres das integrierte Notrufsystem On Star eingestellt. Kunden müssen auf das Handy ausweichen.
Gian Signorell
Verwirrende Rechnungen von UPC
Wer nicht aufpasst, zahlt ohne Grund
Die Telekomfirma UPC verschickt fordernde Rechnungen und Mahnungen an Leute, die meist gar keine Kunden sind.
Jasmine Helbling
Ärger um Hotelgutschein
Doch noch ein Happy End
Der neue Pächter eines Walliser Hotels will nichts von alten Gutscheinen wissen. Bis der prominente Stiftungspräsident ein Machtwort spricht.
Peter Aeschlimann
8
9
10
11
...
44
Meistgelesen