Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Inkassobüro
Tausende Mahnungen verschickt
Intrum Justita macht angebliche Forderungen des Versandhandels Mode & Preis GmbH geltend. Der Beobachter rät Betroffenen zu reklamieren.
Inkassobüro
Tausende Mahnungen verschickt
Von A bis Z
Bekannteste Wahrsage-Methoden
Der Mensch hat eine riesige Anzahl von Methoden entwickelt, die einen Blick in die Zukunft gewähren sollen.
Rückblende
Gebrüder Schmidtlein verurteilt
Die Zahl zwei scheint Programm zu sein: Schon zweimal in Folge, nämlich 2007 und 2008, haben die Gebrüder Schmidtlein für ihre unlauteren Geschäftsmethoden den «Prix Blamage» des Beobachters erhalten. Und jetzt wurden die beiden auch noch ein zweites Mal wegen Irreführung und Täuschung verurteilt. Diesmal in Österreich.
Telefonverkauf
Wenn Verwirrte sich überreden lassen
In der Schweiz leben über 100'000 Personen mit Demenz. Wer an dieser Krankheit leidet, ist ein leichtes Opfer für den Telefonverkauf. Doch Angehörige können sich wehren.
Inkasso-Forderungen
«Beihilfe zu versuchtem Betrug»
Die Münchner Inkasso-Anwältin Katja Günther muss einer Frau 46.41 Euro Schadenersatz zahlen. Der Betrag ist klein, das zugrunde liegende Urteil des Amtsgerichts Karlsruhe aber könnte Wellen werfen. Die Klägerin war Opfer einer Internet-Abzockerfirma geworden.
Business Academy
Kreatives Eintreiben von angeblichen Schulden
Die Business Academy hat eine neue Masche. Ihre Inkassostelle, die Fairpay GmbH, treibt angebliche Schulden bei Ex-Kunden ein. Das «einmalige Angebot»: Mit 1500 Franken würden alle Ausstände getilgt.
Lotto-Trick
E-Mail gaukelt Millionengewinn vor
E-Mails der Loterie Romande aus Lausanne, die einen Gewinn in Millionenhöhe versprechen, werden von Betrügern versandt.
Schenkkreise
Die Geldvernichter
Der Beobachter war inkognito beim Schenkkreis «Spirit of Independence» dabei. Wieso mit solchen Kreisen nicht zu spassen ist.
Biowashball
Geheimnisvolle Waschkraft
Waschen ohne Chemie – Waschbälle, wie sie derzeit von verschiedenen Anbietern im Internet vertrieben werden, sollen dies möglich machen.
Timesharing
Ferien zum Abgewöhnen
Wer ein Teilzeit-Wohnrecht für eine Ferienanlage besitzt und dabei ein mieses Geschäft gemacht hat, kommt kaum unbeschadet aus dem Vertrag. Vor allem wenn die Concepts IT AG das Zepter schwingt.
Kasino-Boom:
Süchtige dienen als Spielball
Die Schweiz weist die grösste Dichte von Kasinos in ganz Europa auf. Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Sozialkonzepte wird die Zahl der Süchtigen steigen.
1
...
39
40
41