Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Manuka-Lippenpomade
Da ist kaum teurer Honig drin
Die Lippenpomade von Manuka Health enthält nur Spuren von Manuka-Honig – sie wird aber damit vermarktet. Gerade bei trendigen Inhaltsstoffen sollte man genauer hinsehen, rät der Beobachter.
Andrea Haefely
Datenschutz
Ihr Auto weiss, was Sie tun
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Die Daten dienen aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – sie werden auch zu Geld gemacht. Zu viel Geld.
Florian Wüstholz
Advent, Advent, ...
... die Wohnung brennt!
Im Dezember ist das Brandrisiko höher als sonst. Wenn man die Gefahren kennt, steht der Besinnlichkeit nichts im Wege.
Gabriela Meile
Tipps für mehr Inspiration
So wird Wintergemüse zum Hit
Regionale Produkte sind oft gesünder als importiertes Treibhausgewächs. Was sich jetzt anbietet – und wie Sie Gemüse gekonnt zubereiten.
Andrea Freiermuth
Betrugsmasche
51-Jähriger nimmt Kurierjob an – und landet vor Gericht
Ein Hauswart muss sich vor dem Basler Strafgericht verantworten. Der Vorwurf: Er sei Teil einer Bande von falschen «Polizisten» gewesen. Der Beobachter hat den Prozess verfolgt.
Julia Gubler
Checkliste
So erkennen Sie unseriöse Onlineshops
Einkaufen im Netz kann riskant sein. Mit unseren Tipps surfen Sie sicher.
Andrea Haefely
Onlinebestellung
Und die Winterreifen kommen einfach nicht
Der Onlinehändler Reifendirekt.ch liefert oft trotz Vorkasse nicht oder unvollständig. Der Beobachter gibt Tipps, wie man solchen Ärger vermeidet.
Andrea Haefely
Hesch gwüsst?
So lang können Sie Gutscheine einlösen
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wann Gutscheine tatsächlich verfallen.
Julia Gubler
Black Friday
Mit diesen Tricks werden wir verführt
Schnäppchenjäger geraten gern in Aufregung, wenn Geschäfte mit Rabatten locken. Der Beobachter sagt, was sich wirklich lohnt – und wie die Händler profitieren.
Fabienne Niederer
«Wertvolle» Orientteppiche
Verkäufer verspricht Gewinn – zuerst aber bitte 6700 Franken zahlen
Ein Rentner will einen Teppich verkaufen. Eine Firma behauptet, der sei 40’000 Franken wert – verlangt aber Tausende Franken für die Reinigung.
Yves Demuth
Handyabos
Wie Sie das richtige Schnäppchen wählen
Zum Black Friday übertrumpfen sich Telekomanbieter mit Rabattaktionen. Mit diesen 10 Tipps gibt es keine bösen Überraschungen bei Ihrem neuen Handyabo.
Andrea Haefely
Kampf um Öffnungszeiten
Früher Ladenschluss: Luzern hält den Schweizer Rekord
Luzern hat das strengste Ladenschlussgesetz des Landes – trotz Touristinnen und Expats aus aller Welt. Verweigert sich der Kanton dem modernen Lifestyle?
Dennis Frasch
Kommentar zu Arbeitsbedingungen
Wir shoppen – sie schuften
Wir wollen zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen. Was das für die Angestellten heisst, blenden wir aus.
Caroline Freigang
1
2
3
4
...
131
Meistgelesen