Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Obligationenrecht
Hoppla, ist das jetzt ein Vertrag?
Täglich schliessen wir Verträge ab – meist ohne dass wir es überhaupt merken. Denn auch mündliche oder sogar wortlose Abmachungen können verbindlich sein.
Nathalie Garny
Ware
Bestellt, bezahlt – und nicht geliefert
Säumige Online-Anbieter und Händler sorgen immer wieder für Ärger. Deshalb ist schon bei der Auswahl des Verkäufers Vorsicht geboten.
Doris Huber
Nahrungsergänzung
Gesund mit Chemie?
Vitaminpillen, Folsäure im Brot, L-Carnitin-Brausetabletten: Welche Nahrungsergänzungen sind gesund, welche sind unnötig – und welche unter Umständen gar schädlich?
Susanne Loacker
Bewertungen im Internet
Was ist erlaubt?
Wer im Internet Hotels, Dienstleistungen oder Berufsleute kritisiert, kann sich nicht jede Freiheit nehmen. Sonst kann es unter Umständen teuer werden.
Nicole Müller
Sonnencremen
Viel Stutz für wenig Schutz
Günstige Sonnencremen schützen nicht schlechter als teure. Wer ein hochpreisiges Produkt wählt, tut damit nicht seiner Haut einen Gefallen, sondern dem Portemonnaie des Herstellers.
Thomas Buomberger
Werkverträge
Haben Sie ein Händchen für Handwerker?
Ärger mit Handwerkern ist ein Dauerthema im Beratungszentrum des Beobachters. Er lässt sich vermeiden - wenn man im Voraus klare Abmachungen trifft.
Doris Huber
Superfoods
Was taugen Quinoa, Açai und Co.?
Matcha, Chia, Goji oder Aronia: Sogenannte Superfoods sollen das Immunsystem stärken, Ausdauer, Potenz, Heilung bringen. Stimmt das wirklich?
Marianne Botta
Reisen
Lieber mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen?
Jedes Zahlungsmittel hat Vor- und Nachteile. In den Ferien fährt man am besten mit einem Mix aus Bargeld und Karten. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Varianten.
Marcel Weigele
Werbeanrufe
Schutz versprochen, Ärger bereitet
Die Firma Werbesperre.ch ignoriert selbst Sterneinträge im Telefonverzeichnis und hat deshalb ein Strafverfahren am Hals.
Peter Johannes Meier
Vitamine im Winter
Gesund mit Sauerkraut und Kürbis
Die letzten Gurken aus dem Garten sind geerntet – und wie kommt man nun zu seinen Vitaminen? Welche Lebensmittel helfen, gesund durch den Winter zu kommen.
Dominique Spirgi
Pestizide
Vitamine ohne giftige Nebenwirkungen
Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Allerdings enthalten einige Sorten oft Rückstände von Pestiziden.
Cécile Blaser
Glutamat
Das schmeckt nach mehr
Viele Menschen empfinden Speisen ohne Geschmacksverstärker als fad, so sehr haben sie sich an Glutamat gewöhnt. Doch der Zusatzstoff ist nicht unbedenklich.
Martin Arnold
Fondue Chinoise
Genuss ohne Nachwirkungen
Während der Feiertage steigt die Zahl der Durchfallerkrankungen. Ursache der Durchfallerkrankung ist oft eine unsachgemässe Zubereitung von Fleischfondue. Deshalb lohnt es sich die wichtigsten Grundregeln zu beachten.
Elke Koch
73
74
75
76
...
134
Meistgelesen