Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Elektronische Spione
Verrate mir deinen Standort und ich sage dir, wer du bist
Handys, Autos und sogar E-Bikes sammeln Standortdaten. Geraten sie in die falschen Hände, wird es gefährlich.
Gian Signorell
Telefonieren ins Ausland
Mobile-Anbieter Salt verlangt achtmal mehr als andere
Ein Anruf mit dem Handy ins Ausland wird schnell sehr teuer – je nach Anbieter. So wählen Sie die günstigste Verbindung.
Raphael Brunner
Dumm gelaufen
Erholsame Massage? Nicht mit Eleni!
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Bestellungen im Ausland
Vorsicht – Onlineshopping kann teuer werden
Wer im Ausland bestellt, riskiert hohe Rechnungen von Zoll und Spediteuren. Der Beobachter zeigt, wie man vorsorgen kann.
Nicole Müller
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Glyphosat aus Waschmittel
Pulver ist meist umweltschonender als Waschpods
Aus Waschmittelrückständen kann das Pestizid Glyphosat entstehen. Mit der richtigen Waschmittelwahl können Haushalte dem entgegenwirken.
Frederik Jötten
Hütchenspiel statt Glücksrad
Trotz Verbot setzt Temu weiterhin auf umstrittene Marketingtricks
Auf der Website von Temu können Kunden mit Gewinnspielen Rabatte erspielen – obwohl der Bund eine ähnliche Marketingmethode des Onlinehändlers kürzlich untersagte.
Luc Ruffieux
Vorsicht vor dieser Kundenfalle!
So werden wir mit falschen Rabatten in die Irre geführt
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Dumm gelaufen
Eine Balkonlounge zum Wegschmeissen
Kaum zusammengehämmert, bricht die neue Gartenlounge in sich zusammen. Die Beobachter-Juristin kennt ihre Rechte ganz genau – und ist doch zu schwach, um sich zu wehren.
Nicole Müller
Ärger mit der Zügelfirma
Trotz Festpreis wird der Umzug deutlich teurer
Eine Zügelfirma verlangt happige Nachzahlungen von Beobachter-Leser Finn Berger, obwohl ein Fixpreis abgemacht war. Der Beobachter erklärt, was in solchen Fällen gilt.
Luc Ruffieux
Schweizer Traditionskäse
Rettet die Löcher im Emmentaler!
Dank seinen charakteristischen Löchern ist der Emmentaler der Inbegriff des «Swiss Cheese». Doch es wurden immer weniger. Forscher von Agroscope haben die Lösung: Heublumen.
Frederik Jötten
Kosmetik
Gefährliche Stoffe in Nagellack und Lippenpomade für Kinder
In vielen Kosmetikprodukten für Kinder stecken Schadstoffe. Deshalb sollten sie diese Produkte nicht regelmässig benutzen.
Caroline Freigang
Einfuhr in die Schweiz
Diese Reise-Souvenirs sorgen für Probleme am Zoll
Steine, Muscheln oder Orchideen sind schöne Ferienandenken. Doch dürfen sie auch über die Schweizer Grenze? Und wie sieht es bei den Freimengen aus?
Nathalie Garny
1
2
3
4
...
138
Meistgelesen