Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Allein unterwegs
«Auf dem Schulweg können Kinder Entdeckungen machen»
Kinder sind auf dem Weg zur Schule eine Weile lang sich selbst überlassen. Expertin Zoé Moody erklärt, warum das wichtig ist.
Chantal Hebeisen
Bossing
Was tun, wenn Vorgesetzte Lernende mobben
Mobbt der Chef, ist das dramatisch – ganz besonders für Auszubildende. Doch sie können sich wehren.
Lea Oetiker
Hotline-Frage
Muss ich am 1. August Lohn zahlen?
Unsere Hausangestellte putzt jeden Dienstag für zwei Stunden. Am Nationalfeiertag kam sie nicht. Darf sie dennoch Lohn verlangen?
Gitta Limacher
Wie sag ichs der Chefin?
Die Dos und Don’ts bei der Lohnverhandlung
Jeder dritte Schweizer Arbeitnehmende will dieses Jahr mehr Lohn verlangen, bei den Jungen sogar mehr als die Hälfte. Die drei wichtigsten Tipps, damit es klappt – und was man besser vermeiden sollte.
Raphael Brunner
Bundesgericht entscheidet
30 Minuten Mittag genügen für Schulkinder
Ihr Schulweg ist so lang, dass einige Schaffhauser Kinder nur eine halbe Stunde Mittagspause haben. Ihre Eltern klagten bis vor Bundesgericht – und scheiterten.
Jasmine Helbling
Arbeiten mit über 65
Viele KMU lassen ältere Angestellte weiterarbeiten
Drei Viertel der Betriebe beschäftigen Mitarbeitende über das Pensionsalter hinaus. Diese sollten aber gut prüfen, was sich lohnt.
Raphael Brunner
Lehrstelle finden
Weniger Lampenfieber bei der Bewerbung
Selbstbewusst und selbstsicher zum Vorstellungsgespräch: Das gelingt Jugendlichen, wenn sie vorher üben können, worauf es ankommt.
Katharina Siegrist
Bundesgericht
Missbräuchlich gekündigt – aber keine Entschädigung
Eine Frau wird entlassen, weil sie sich gegen ihren Chef wehrt. Eine Kompensation erhält sie nicht, denn ihr Anwalt hat einen Fehler begangen.
Nicole Müller
Kunstmarkt
«Ich kaufe auch die Aura, die ein Werk hat»
Händler, Sammlerinnen, der Zeitgeist – vieles beeinflusst den Wert eines Kunstwerks. Eine Expertin erzählt.
René Ammann
Courage
20-Jährige zieht Uni Bern vor Bundesgericht
Marion Vassaux will Tierärztin werden. Wegen einer Lesestörung hat sie bei Prüfungen Anspruch auf mehr Zeit. Aber nicht beim Numerus Clausus, findet die Uni Bern. Nun geht die junge Frau vor Gericht.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Darf ich am Frauenstreik teilnehmen?
Was tun, wenn einem der Chef am 14. Juni nicht freigibt? Kann frau trotzdem gehen?
Karin von Flüe
Wrestling
Die brutale Leichtigkeit des Seins
Der Schaukampfsport gilt als schrill, grobschlächtig, dumpf. Meist ist das Gegenteil der Fall. Ein fantastischer Kampfabend im Ring mit der Schweizer Athletin Michelle Green.
Daniel Faulhaber
Erfahren, was bewegt
Wie Tiktok und Youtube Primaschüler zu Sexisten erziehen
Über soziale Netzwerke erreichen frauenfeindliche Influencer wie Andrew Tate täglich Millionen Jugendlicher. Den Frauenhass bekommen auch Lehrpersonen zu spüren.
Natalia Widla
11
12
13
14
...
114
Meistgelesen