Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Ausländer
Folgen
Arbeitsmigration
Die falschen Serben
Zehntausende Kosovaren verlassen ihr Land – nicht wenige in Richtung Schweiz. Dank gekauften serbischen Pässen können viele ohne Visum einreisen.
Integration
Die Schweiz als neue Heimat
Sie kommen als jugendliche Flüchtlinge oder per Familiennachzug in die Schweiz – und besuchen hier die Integrationsschule. Wohin führt ihr Weg? Wir begleiten Christian, Znarin und Aurelio in die Zukunft.
Ausländische Musiker
Sang- und klanglos ausgewiesen
Dutzende hochqualifizierte Musiker müssen die Schweiz verlassen. Ein Basler Beamter hatte ihnen jahrelang illegale Bewilligungen ausgestellt. Wir stellen vier dieser Personen und ihr Schaffen vor.
Asylverfahren
Dossiers bleiben zu lange liegen
Durchschnittlich dauern Asylverfahren in der Schweiz vier Jahre, erst nach 166 Tagen wird ein Asylbewerber gefragt, weshalb er gekommen ist.
Standpunkt
Gesucht: Heuchler
Wer Schweizer werden will, muss lokale Fakten auswendig lernen und heucheln können. Dann gilt er als integriert.
Aufenthaltsbewilligung
Ohne Pass keine Chance
Zuwanderer, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, erhalten vereinzelt doch eine Aufenthaltsbewilligung – wenn sie als sogenannter Härtefall anerkannt werden. Je nach Ort ist das fast unmöglich: die Geschichte der Kongolesin Meggiy Pombolo, die es in den falschen Kanton verschlug.
Bürokratie
Neuer Name, sagt das Amt
Nach 30 Jahren änderten die Behörden plötzlich Cinzia Marcellas Nachnamen im Ausländerausweis. Wie ihr ergeht es Tausenden Frauen in der Schweiz.
Bürgerrecht
Kein Pass wegen Kopftuch
Zwölf Jahre lang verschleppt die Aargauer Gemeinde Sins die Einbürgerung einer türkischen Familie – mit abenteuerlichen Begründungen.
Pflegenotstand
Pflegen für einen Hungerlohn
Der Pflegenotstand heizt das Geschäft mit ausländischen Betreuerinnen für Senioren an. Dubiose Vermittler sahnen dabei ab.
Das neue Urteil
Den Schweizer Pass zurückgeben
Ein Mann aus Sri Lanka muss den Schweizer Pass wieder abgeben, weil er und seine Schweizer Ehefrau sich elf Monate nach seiner Einbürgerung scheiden liessen. Das Bundesamt für Migration erklärte darauf die Einbürgerung für ungültig.<br /><br />
Migration
Wer hat Angst vor den Rumänen?
Sie erhalten in der Debatte um die Personenfreizügigkeit das Etikett der Bösewichte – die Vorurteile werden bereitwillig aufgenommen: Rumänen in der Schweiz kämpfen gegen ihr schlechtes Image.
Migrantenkinder
Gefordert und gefördert
Ans Gymnasium, obwohl daheim niemand Deutsch spricht: Das Zürcher Projekt «Chagall» hilft Migrantenkindern beim schulischen Aufstieg – wenn sie Disziplin zeigen.
Flüchtlinge
«Stammtisch sieht nicht, wie verletzt sie sind»
Eingesperrt, verprügelt, vergewaltigt: Oliver Schwald und Carola Smolenski therapieren im Berner Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer von der Flucht traumatisierte Menschen.
Einwanderung
Amtlich nicht bewilligt
100'000 Menschen leben illegal in der Schweiz. Die meisten haben nie ein Asylgesuch gestellt. Der Schweizer Mittelstand lässt sie billig für sich arbeiten.
Asylverfahren
Endstation Nothilfe
Rechtmässig abgewiesene Asylsuchende müssten die Schweiz verlassen. Die meisten bleiben trotzdem. Sie leben von der Nothilfe – mitsamt ihren Kindern.
Islam
«Das geht nicht spurlos an uns vorbei»
Alle jungen Muslime sind potenzielle Gotteskrieger – diesen Eindruck erwecken die Medien. Was denken Schweizer Muslime darüber?
Frauenrechte
«Jungfräulichkeit ist absurd»
Dass eine Frau bei der Heirat Jungfrau sein soll, ist eine von Männern konstruierte Tradition – mit dem Ziel, die Frauen zu unterdrücken, sagt die Expertin Anu Sivaganesan.
Einwanderer
Verbraucht und vergessen
Auf Baustellen und in Fabriken brachten «Gastarbeiter» die Schweizer Wirtschaft in Schwung. Heute fallen viele gesundheitlich angeschlagen bei den Sozialversicherungen zwischen Stuhl und Bank.
Alltagsrassismus
Strafbar oder einfach nur daneben?
Fremdenfeindliche Begebenheiten aus dem schweizerischen Alltag, beurteilt von Marcel A. Niggli, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg.
Dolmetschen für die Justiz
«Nur ich hatte keine kugelsichere Weste»
Katja Nüesch dolmetscht für das St. Galler Justizdepartement und blickt dabei nicht nur in fremde Kulturen, sondern auch in menschliche Abgründe.
Strafrecht
Frauen kommen besser weg
Staatsanwälte neigen dazu, Männer härter zu bestrafen als Frauen, aber Ausländer nicht härter als Schweizer. Das zeigt eine neue Studie.
Steuern
Ausländische Grossverdiener zahlen viel weniger
Gutverdienende Einwanderer auf Zeit – sogenannte Expats – profitieren in der Schweiz von Sonderrechten bei den Steuern. Dem Staat entgehen so Millionen.
Asylgesetz
Behörde trennt Familie
Als Einziger seiner sechsköpfigen Familie soll ein junger Mann zurück in seine Heimat Afghanistan, wo ihn ein rachsüchtiger Polizeichef erwartet. Sein Fehler: Er ist volljährig.
Asylwesen
Tod im «Minimalzentrum»
Im umstrittenen Bündner «Minimalzentrum» wird ein Flüchtling tödlich verletzt. Das zuständige Amt hält den Vorfall für «tragisch» – sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Asylbewerber
Die grosse Leere in den Bergen
Im «Flüeli» in Valzeina begraben abgewiesene Asylbewerber ihre Träume vom Leben in Europa. Das Bündner Ausschaffungszentrum macht die Grenzen von Asylwesen und Gastfreundschaft deutlich.
Universitäten
Deutsche Professoren
Wenn Schweizer Universitäten freie Professorenstellen mit Deutschen besetzen, regt man sich gern auf über die Invasoren aus dem Norden. Dabei ist das Problem hausgemacht.
Rechtsextremismus
Die Neonazis von nebenan
Ausgerechnet Liechtenstein hat ein massives Problem mit Rechtsextremismus. Auf Spurensuche im kleinen reichen Land, wo jeder jeden kennt.
1
...
2
3
4
5