Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Ausweisung
Folgen
Staatsbürgerschaft
Unerwünscht am Kap der Guten Hoffnung
Eine Frau wird aus der Schweiz ausgewiesen. Doch ihr Heimatland Südafrika verweigert dem zehnjährigen Sohn die Niederlassung. Weil er Schweizer ist.
Mehr
Behörden
Das Kindswohl ist wohl egal
Eine Flüchtlingsmutter prügelt ihr Kind fast zu Tode. Die Kesb interveniert. Trotzdem schaffen die Behörden den Jungen mit der Mutter nach Nigeria aus.
Mehr
Sozialhilfe
6000 Franken und keinen Finger rühren?
Frage: Immer wieder lese und höre ich, dass Sozialhilfebezüger in Zürich etwa 6000 Franken bekämen und das süsse Nichtstun geniessen können. Kann das sein?
Mehr
Ärzte zu Ausschaffungen
«Level IV ist nicht vertretbar»
Bei einer Level-IV-Ausschaffung gab es schon einen Todesfall. Ärztekreise kritisieren nun dieses Praxis als «ethisch-medizinisch» nicht tolerierbar.
Mehr
Flüchtlingskinder
Geboren ohne Heimat
Sie wachsen auf in einer Welt, die nicht für sie gedacht ist: Hunderte Kinder von abgewiesenen Asylbewerbern leben in Schweizer Nothilfezentren. Ein Leben voller Ungewissheiten.
Mehr
Bundesgericht
«Eine Initiative muss sich in die Verfassung einfügen»
Künftig können Initianten nicht mehr so sicher sein, dass ihr Vorstoss in ihrem Sinne umgesetzt wird, sagt Staatsrechtsprofessorin Astrid Epiney.
Mehr
Zuwanderung
«Man muss lernen, Privilegien aufzugeben»
Der Berner Strafrechtsprofessor Martino Mona will die Schweizer Grenzen für alle Einwanderer öffnen. Das sei konsequent liberal.
Mehr
Ausländische Musiker
Sang- und klanglos ausgewiesen
Dutzende hochqualifizierte Musiker müssen die Schweiz verlassen. Ein Basler Beamter hatte ihnen jahrelang illegale Bewilligungen ausgestellt. Wir stellen vier dieser Personen und ihr Schaffen vor.
Mehr
Das neue Urteil
Ausländische Mutter darf bleiben
Die ausländische Mutter eines Schweizer Kindes darf nach dem Tod ihres Mannes in der Schweiz bleiben. Das Bundesgericht hat in einem Grundsatzurteil seine bisherige strenge Praxis gelockert.
Mehr
Asylsuchende
Integration? Zu teuer
Asylsuchende Jugendliche dürfen im Aargau nicht mehr ins Integrationsprogramm. Das Projekt ist erfolgreich, doch die Kantonsregierung will sparen.
Mehr
Empfang von Asylbewerbern
Grossandrang schafft Probleme
In einem der fünf Empfangszentren bleiben Asylbewerber maximal 60 Tage, bis sie in ein kantonales Durchgangsheim verlegt werden.
Mehr
Unterbringung von Asylbewerbern
Es fehlen klare Regeln
Die Unterbringung von Asylbewerbern wird vom Bund durch eine Kopfpauschale an die Kantone vergütet. Was mit dem Geld ausgerichtet wird, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich.
Mehr
Asylverfahren
Dossiers bleiben zu lange liegen
Durchschnittlich dauern Asylverfahren in der Schweiz vier Jahre, erst nach 166 Tagen wird ein Asylbewerber gefragt, weshalb er gekommen ist.
Mehr
Peter Arbenz zum Asylwesen
«Wenn jemand Schutz sucht, soll er sich korrekt benehmen»
Der ehemalige Flüchtlingsdelegierte Peter Arbenz über kriminelle Asylbewerber, durch Sparrunden geschwächte Behörden und Widerstände in der Bevölkerung.
Mehr
Asylwesen
Hat die Asylpolitik versagt?
Seit mehr als drei Jahrzehnten kreist die Schweizer Asylpolitik um dieselben Probleme. Gefragt sind neue Ansätze.
Mehr
Das neue Urteil
Asylsuchender zu Recht in Haft
Ein Türke wollte sich einer Personenkontrolle entziehen und stellte dann bei der Einvernahme ein Asylgesuch. Das war zu spät.
Mehr
Anne-Marie Eberhard, Fachreferentin Asyl
«Wir können hier nicht die Welt retten»
Anne-Marie Eberhard entscheidet in Bern darüber, ob Flüchtlinge in der Schweiz Asyl erhalten oder nicht.
Mehr
Ausweisung
Moderne Form der Sippenhaft
Seit sie elf war, lebte die junge Kosovarin in der Schweiz. Kurz vor ihrer Volljährigkeit wird sie vom Migrationsamt Luzern ausgewiesen - wegen ihres Vaters. Ein Fehler, wie das Amt heute einräumt.
Mehr
Asylbewerber
Die grosse Leere in den Bergen
Im «Flüeli» in Valzeina begraben abgewiesene Asylbewerber ihre Träume vom Leben in Europa. Das Bündner Ausschaffungszentrum macht die Grenzen von Asylwesen und Gastfreundschaft deutlich.
Mehr
Das neue Urteil
Witwe erwirkt Bleiberecht
Nach knapp drei Jahren Ehe verlor eine Peruanerin bei einem Unfall ihren Schweizer Mann. Das Bundesamt für Migration teilte der Witwe mit, sie müsse zurück nach Peru. Durch den Tod ihres Mannes sei der Aufenthaltsgrund für die Schweiz weggefallen. Die Aufenthaltsbewilligung - erteilt aufgrund der Heirat - werde nicht erneuert.
Mehr
Das neue Urteil
Bleiberecht trotz mehreren Vorstrafen
Einem Ausländer, der eine Schweizerin heiratet, darf die Aufenthaltsbewilligung nur verweigert werden, wenn er hier straffällig geworden ist. Dafür ist gemäss Praxis des Bundesgerichts eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr nötig.
Mehr
Das neue Urteil
Kein Recht auf Aufenthalt
Anfang 2004 heiratete ein Mann aus der Türkei eine Schweizerin und erhielt dadurch eine Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung B. Im letzten Jahr lehnte das Migrationsamt des Kantons Zürich eine Verlängerung der Bewilligung ab.
Mehr
Der Fall
Keine Heimat, keine Zukunft
Eine deutsch-kasachische Familie lebt ein unauffälliges Leben in der Schweiz. Dann lässt der Mann sie sitzen. Deshalb müssen Frau und Kinder ausreisen – doch niemand weiss, wohin.
Mehr
Zwangsprostitution
Sklavinnen in der Schweiz
Jährlich locken Menschenhändler Tausende Frauen aus dem Ausland hierher und zwingen sie zur Prostitution. Die Täter bleiben allzu oft unbestraft - und der Opferschutz ist mangelhaft.
Mehr
Rückführungen im Asylwesen
Nur ein Drittel reist freiwillig aus
Bei einem negativen Asylentscheid müssen die Asylbewerber wieder ausreisen. Bis dies geschieht, dauert es im Schnitt 500 Tage.
Mehr
Ausweisung
Behinderter Familienvater soll die Schweiz verlassen
Wegen «Scheinscheidung» will der Kanton Zürich einen schwer behinderten Familienvater ausweisen. Ein Verstoss gegen die Menschenrechte, sagt ein Experte.
Mehr
Das neue Urteil
Schweizer Kinder müssen ausreisen
Zurück an die Elfenbeinküste: Zwei Ausländerinnen werden ausgeliefert, obwohl Sie Kinder von Schweizer Männer haben.
Mehr