Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Pensionskasse
Her mit dem Geld! Oder doch nicht?
Je tiefer die Pensionskassenrenten sinken, umso attraktiver scheint es, das Altersguthaben als Kapital zu beziehen. Doch das sollte gut überlegt sein.
Matthias Pflume
Glosse zu schleimigen Schädlingen
Die schrecklichen Schnecken
Von Gemeinen Gartenwegschnecken, ihrer Arroganz und was die Mutter unseres Autors gegen die nackten Kriecher tut.
Mario Güdel
Glosse zu Wildcampern
Wo die wilden Zelte wuchern
Ungezügeltes Campieren liegt in der Schweiz voll im Trend. Schuld daran ist nicht die Wohnungsnot.
Mario Güdel
Michèle Demierre, sagen Sie mal …
… wie begleitet man Asylsuchende zurück in ihr Land?
Michèle Demierre, 52, unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der Rückkehr in deren Herkunftsland. Erfolgsgeschichten motivieren sie.
Manuela Enggist
Kriegsmaterial
Schweizer Maschinenpistolen verschwinden in Indien
Schweizer Waffenkontrolleure treffen in Indien chaotische Zustände an. Nach Recherchen des Beobachters gibt ein Thuner Waffenhändler Einblick in sein verschwiegenes Geschäft.
Lukas Lippert
Die Abrechnung ist da
Nebenkosten – was korrekt ist, was nicht
Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, ist vielen Mieterinnen und Mietern angst und bange. Völlig unnötig, wenn man die Rechtslage kennt.
Norina Meyer
Maschinen verschwunden
Eine Bauernfamilie bangt um ihre Existenz
Die Hergers führen ihren Hof in vierter Generation. Nun könnte der Konkurs eines Mechanikers dem Familienbetrieb ein jähes Ende bereiten.
Andri Gigerl
Wo ist der Handwerker?
Fensterbauer kassiert 10’000 Franken – und taucht ab
Wie ein Handwerker eine Rentnerin im Stich liess – und warum er kein gewöhnlicher Abzocker ist.
Conny Schmid
Glosse zu Sommeliers
Im Abgang grasig
Unser Autor wird zu einer Veranstaltung in einer «Cannabis-Sommelière» eingeladen – und fragt sich, ob das ähnlich läuft wie in einem teuren Weinkeller.
Thomas Angeli
Wasser statt Benzin
Watergate an der Tankstelle
An Schweizer Tankstellen schwappte die Verwässerungstaktik von der Politik auf den Verkehr über. Die Leidtragenden sind die Autofahrer.
Olivia Raths
Toniebox
Musikbox für Kinder sammelt heimlich Daten
Smarttoys wie Tonieboxen laden nicht nur Hörspiele herunter. Sie senden dem Hersteller auch Informationen über Nutzer.
Chantal Hebeisen
Geschädigte Patientinnen und Patienten
60’000 Spitalfehler – und niemand weiss, wieso
Fünf Prozent der Patienten erleiden im Spital vermeidbare Schäden. Das ist seit fünf Jahren bekannt. Doch eine Studie zu den Gründen fehlt immer noch.
Yves Demuth
Sinnvoll oder nutzlos?
Zusatzversicherungen: Das Beobachter-Ranking
Geld verbrennen will niemand. Trotzdem tun wir es bei den Zusatzversicherungen. Der Beobachter ordnet ein, auf welche Sie verzichten können.
Julia Gubler
Der Überblick
So viel kostet unsere Gesundheit
In den letzten 20 Jahren stiegen die Krankenkassenprämien um 74 Prozent. Diese und andere Zahlen und Fakten finden Sie hier.
Ab ins Körbchen!
Pilze sammeln – das gilt
Alles, was Sie wissen müssen – und wie Sie im Wald zeigen, dass Sie ein Pilzprofi sind.
Norina Meyer
Psychologie-Kolumne
Ich liebe dich zu 66 Prozent
«Situationships» sind in aller Munde. Warum? Und ist diese Beziehungsform tatsächlich neu? Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann klärt auf.
Ehrverletzung
Wer kein «Tubel» sein will, muss zahlen
Anzeigen wegen Ehrverletzung: Staatsanwaltschaften können einen Vorschuss verlangen, bevor sie sich damit befassen. Was bringt das?
Norina Meyer
Kündigen oder weiter zahlen
Zusatzversicherung ja oder nein? Das müssen Sie wissen
Wer zum neuen Jahr wechseln möchte, muss jetzt kündigen. Was bei der Wahl der Zusatzversicherungen sonst noch wichtig ist.
Gitta Limacher
, Jeannine Burri
15
16
17
18
...
66
Meistgelesen