Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Drei Erfolgsgeschichten
Jetzt ist Zeit, den Job zu wechseln
Selten waren die Chancen für einen gelungenen Quereinstieg so gut wie jetzt. Drei haben es gewagt und erzählen.
Katharina Siegrist
Mehrweg-Trinkflaschen
Plastik ist nachhaltiger als Metall
Untersuchungen zeigen: Nicht alle wiederverwendbaren Trinkflaschen sind gut für die Umwelt.
Caroline Freigang
Krankenversicherungsgesetz angepasst
Diese Neuerungen sollen bei Prämienschulden helfen
Vier Systemfehler werden ausgemerzt. Das kommt nicht nur verschuldeten Versicherten, sondern auch den Kassen zugute.
Julia Gubler
Leben retten
«Eine Herzmassage hat das Tempo von Helene Fischer»
Döner essen im Rettungswagen – und drei Szenarien für den Notfall. Dr. Lüder Warnken verbindet Erste Hilfe und Lacher. Das funktioniert erstaunlich gut.
Frederik Jötten
Glosse zu falschen Gewissheiten
Klingt gut, ist leider falsch
Planeten, Rüebli und Spinat: Alten Weisheiten ist einfach nicht zu trauen.
Mario Güdel
Glosse zu Familiennamen
Monster im Telefonbuch: Die Doppelnamen sind zurück
Zehn Jahre lang waren sie verboten, jetzt sollen lange Namen wieder möglich werden. Eine Glosse zur feierlichen Rückkehr der Individualität.
Daniel Faulhaber
Neues Gesetz
Organe spenden, ja oder nein? Bald müssen Sie entscheiden!
Eine Gesetzesänderung zwingt uns, Stellung zu Transplantationen zu beziehen. Die Fakten dazu.
Nicole Krättli
Staatliche Zentren gefordert
Desaster bei IV-Gutachten soll ein Ende haben
IV-Gutachten von Firmen sind oft fadenscheinig. Das sollen künftig unabhängige nationale Gutachterzentren verhindern. Es gäbe einfachere Mittel.
Katharina Siegrist
Kampf um IV-Rente
Wenn Gutachten das Leben zerstören
Arsenije Nikolic kämpft nach einem Unfall um seine IV-Rente. Seine Geschichte ist eine Odyssee – geprägt von Ohnmacht und Behördenfehlern.
Katharina Siegrist
Saint-Imier
«Die Windräder sind Teil unserer Identität»
In Saint-Imier im Berner Jura wurde sogar ein Käse nach den Turbinen benannt. Ein Besuch bei den Schweizer Pionieren der Windenergie.
Daniel Faulhaber
Glarus Süd
Es gab keine einzige Einsprache
In Glarus Süd ist eine riesige Energiezentrale entstanden. Und das mitten im Bergparadies. Warum stört das niemanden?
Birthe Homann
Visperterminen
Ein Solarpark, und zwar auf dem «heiligen Berg»
Das Walliser Dorf Visperterminen sagt Ja zu Sonnenenergie auf 2300 Meter über Meer. Den Ausschlag gab eine radikal offene Informationspolitik.
Daniel Benz
Energiewende
Gemeinden, die beflügeln
So gelingt der Schweiz die Energiewende: Es braucht Gemeinden, die tun, was andere lieber abschieben. Drei Ortstermine bei Ja-Sagern.
Daniel Benz
Häufiger Denkfehler
Hier verstecken sich Kosten bei Eigentumswohnungen
Wer eine bestehende Eigentumswohnung kauft, sollte den Zustand des ganzen Hauses kennen – und wissen, wie hoch die Rücklagen für Renovationen sind.
Üsé Meyer
Schon gelesen?
Nachgerechnet
Mieten oder kaufen? Das lohnt sich eher
Ein Eigenheim hat Vorteile. Vergessen wird aber oft: Die Wohnkosten bestehen nicht nur aus Hypothekarzinsen.
Reto Westermann
Schon gelesen?
Revolutionäre Idee
Dieser Trick macht Wohneigentum wieder möglich
Mit «Wohneigentum auf Zeit» kann man eine Immobilie mit deutlich weniger Eigenkapital als sonst kaufen.
Matthias Pflume
Versicherungen
Unfall im Homeoffice – wer zahlt?
Zu Hause während der Arbeit verletzt: Welche Versicherung die Kosten übernehmen muss.
Gitta Limacher
Schule im Gefängnis
«Vier Monate, um drei Buchstaben beizubringen»
Zeno D’Aulerio, 42, arbeitet als Lehrer in Pöschwies. Manche Inhaftierten kennen nicht mal das Alphabet. Doch jeder kleine Erfolg motiviert ihn.
20
21
22
23
...
66
Meistgelesen